Patienten mit Harnwegsinfektionen seien bitte vorsichtig. Bei der Behandlung einer Harnwegsinfektion müssen Sie auch auf die Komplikationen einer Harnwegsinfektion achten. Lassen Sie sich von Experten über die spezifischen Komplikationen einer Harnwegsinfektion informieren. Experten weisen darauf hin, dass zu den Komplikationen einer Harnwegsinfektion vor allem die Nierenpapillennekrose, der perirenale Abszess, eine durch infektiöse Steine komplizierte Pyelonephritis und eine Sepsis durch gramnegative Bakterien zählen. Eine renale Papillennekrose tritt häufig bei schwerer Pyelonephritis in Verbindung mit Diabetes oder Harnwegsobstruktion auf und kann mit einer gramnegativen bakteriellen Sepsis einhergehen oder zu akutem Nierenversagen führen. Ein perinephrischer Abszess ist häufig eine direkte Folge einer schweren Pyelonephritis. Bei den verursachenden Bakterien handelt es sich meist um gramnegative Bakterien, unter denen Escherichia coli am häufigsten vorkommt. Bei den Patienten liegen häufig Belastungsfaktoren wie Diabetes und Harnsteine vor. Zusätzlich zu den sich verschlimmernden Symptomen einer Pyelonephritis leiden die Patienten häufig unter deutlichen einseitigen Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im unteren Rückenbereich. Die Schmerzen können sich verschlimmern, wenn sich der Patient zur gesunden Seite beugt. Zur Diagnosestellung sind Röntgenaufnahmen, Bauchbilder, B-Ultraschall, Pyelographie oder Nierentomographie hilfreich. Eine durch infektiöse Steine komplizierte Pyelonephritis wird durch Bakterien verursacht, die Harnstoff zersetzen, wie Proteus und Streptococcus faecalis. Eine Pyelonephritis kann häufig zu Nierensteinen führen, die als infektiöse Steine bezeichnet werden. Der Hauptbestandteil dieser Steinart ist Magnesiumammoniumphosphat. In den kleinen Rissen des Steins verbergen sich oft pathogene Bakterien. Da diese Bereiche schwer zu erreichen sind, kann es bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen leicht zu Misserfolgen kommen. Eine Infektion und eine Harnwegsobstruktion können zu einer schnellen Zerstörung des Nierenparenchyms führen und dadurch die Nierenfunktion beeinträchtigen. Die Sepsis durch gramnegative Bakterien ist die schwerwiegendste Komplikation einer Harnwegsinfektion und tritt am häufigsten im Rahmen einer akuten symptomatischen Harnwegsinfektion auf, insbesondere nach einer Zystoskopie oder Katheterisierung. Eine schwere, komplizierte Pyelonephritis, insbesondere eine akute papilläre Nierennekrose, ist ebenfalls anfällig für eine Sepsis durch gramnegative Bakterien. Es kann gelegentlich bei schwerer, unkomplizierter Pyelonephritis auftreten. Nachdem wir die Komplikationen einer Harnwegsinfektion gesehen haben, müssen wir der Behandlung der Harnwegsinfektion Aufmerksamkeit schenken. Ich hoffe, Sie erholen sich bald. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie unsere Experten gerne online. Harnwegsinfektion http://www..com.cn/waike/nlgr/ |
<<: Sprechen Sie über die drei wichtigsten diagnostischen Prinzipien der Harnwegsinfektion
>>: Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung?
Kann Arthritis von selbst heilen? Arthritis ist r...
Der Begriff „Weiße Substanzerkrankung“ klingt vie...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Medizinisch gesprochen werden alle Erkrankungen, ...
Die meisten Bandscheibenvorfälle in der Lendenwir...
Eine Blinddarmentzündung ist eine bekannte Erkran...
Wir alle wissen, dass wir zwei Nieren haben. Nebe...
Das Hämangiom ist eine häufige Tumorerkrankung. D...
Tante Lis Leben schien sich immer um den Esstisch...
Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit ...
In den letzten Jahren ist es immer wieder zu Knoc...
Welche Aspekte sollten bei der Diagnose von Kramp...
Jeder hat schon einmal vom Bandscheibenvorfall in...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Man kann sich die Schmerzen vorstellen, die Arthr...