Wenn bei Ihnen eine Harnwegsinfektion diagnostiziert wird, haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, auf welchen Prinzipien die Diagnose basiert? Lassen Sie sich von Experten die diagnostischen Grundlagen eines Harnwegsinfekts erklären. Tatsächlich sind die Möglichkeiten der Ärzte, die Ursache einer Harnwegsinfektion genau zu bestimmen und den betroffenen Bereich zu lokalisieren, begrenzt. Wenn der Patient offensichtliche klinische Manifestationen wie Schüttelfrost, hohes Fieber, starke Rückenschmerzen und offensichtliche Anzeichen einer gramnegativen Sepsis aufweist, kann die Diagnose einer Pyelonephritis leicht gestellt werden. Wenn die oben genannten Symptome und Anzeichen jedoch nicht vorliegen, kann die Möglichkeit einer Nierenerkrankung, wie beispielsweise einer okkulten Pyelonephritis, nicht ausgeschlossen werden. Daher gibt es drei allgemein anerkannte Diagnoseprinzipien für Harnwegsinfektionen. Zunächst gilt es, den Erreger zu identifizieren, der die Symptome verursacht, und die ideale Antibiotikabehandlung auszuwählen. Das zweite Diagnoseprinzip einer Harnwegsinfektion besteht darin, den anatomischen Infektionsort zu identifizieren, d. h., ob die Infektion die oberen oder unteren Harnwege befällt oder auf die unteren Harnwege beschränkt ist. Bei männlichen Patienten sollte zudem abgeklärt werden, ob eine Infektion der Prostata oder der Blase vorliegt. Die letzte Aufgabe besteht darin, festzustellen, ob Anomalien in der Struktur oder Funktion der Harnröhre vorliegen, und geeignete klinische Behandlungsmaßnahmen auszuwählen, wie beispielsweise eine Zystoskopie, eine Entleerungszystourethrographie, Ultraschall und andere Untersuchungen. Oben finden Sie die Erklärung des Experten zu den Diagnoseprinzipien einer Harnwegsinfektion. Haben Sie nach dem Anhören der obigen Inhalte mehr Vertrauen in die Heilung einer Harnwegsinfektion? Bei weiteren Fragen hierzu kontaktieren Sie unsere Experten gerne online. Harnwegsinfektion http://www..com.cn/waike/nlgr/ |
<<: Was verursacht Krampfadern?
>>: Vorsicht vor Komplikationen bei Harnwegsinfektionen
Um die Heilung eines perianalen Abszesses zu förd...
Knochensporn ist eine orthopädische Erkrankung, d...
Früher war die zervikale Spondylose eine häufige ...
Eine Harnwegsinfektion beim Mann wird durch eine ...
Patienten mit einer Femurkopfnekrose können folge...
Bei der Sakralarthritis denkt man aufgrund der be...
Warum kommt es leicht zu einer Zerrung der Lenden...
Beim Kochen oder Übergießen mit kochendem Wasser ...
In unserem täglichen Leben sehen wir oft Patiente...
Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...
Viele Menschen haben sicherlich schon von einer I...
Die durch Gallensteine verursachten Schmerzen k...
Arthritis ist eine Krankheit, die Menschen, vor a...
Welche Methoden werden klinisch zur Untersuchung ...
Als Ischialgie bezeichnet man das Schmerzsyndrom ...