Die Komplikationen einer Operation bei zervikaler Spondylose sind relativ selten und umfassen: 1. Inzisionsinfektion: unterteilt in oberflächliche Inzisionsinfektion und tiefe Inzisionsinfektion; 2. Epiduralhämatom: Bei Operationen an der vorderen und hinteren Halswirbelsäule besteht ein gewisses Risiko für ein epidurales Hämatom. Durch eine Verlängerung der Drainagezeit und eine Steigerung der Drainage der Lumbalzisterne kann sogar ein durch einen Durariss verursachter Liquoraustritt besser geheilt werden. 3. Verletzung der Wirbelarterie: Bei einer konventionellen Operation zur Behandlung einer zervikalen Spondylose ist das Verletzungsrisiko gering. 4. Verletzung des Nervus laryngeus superior und des Nervus laryngeus recurrens: häufig bei Operationen im vorderen Halsbereich. Die vordere Halswirbeloperation wird innerhalb des Zwischenwirbelraums und durch den Muskelraum durchgeführt. Es besteht eine gewisse Zugkraft auf den Nervus laryngeus superior und den Nervus laryngeus recurrens. Nach der Operation können beim Patienten Symptome wie Heiserkeit und Husten beim Trinken auftreten, die sich in der Regel nach etwa drei Wochen wieder normalisieren. 5. Speiseröhrenverletzung: Die Wahrscheinlichkeit ist gering. Beobachten Sie den Patienten nach der Operation auf Erstickungsanfälle beim Trinken oder Essen. Falls erforderlich, kann das Problem der Speiseröhrenverletzung durch eine Ösophagoskopie und die Platzierung eines gastrointestinalen Dekompressionsschlauchs zur intravenösen Ernährung gelöst werden. 6. Komplikationen im Zusammenhang mit der internen Fixierung. Symptome einer zervikalen Spondylose, die Nerven komprimiert Bei einer zervikalen Spondylose komprimiert ein Bandscheibenvorfall die Nervenwurzeln, was zu Nacken- und Schulterschmerzen, Taubheitsgefühlen im Bereich der Nervenwurzeln und Veränderungen der Muskelkraft führen kann. Wenn die Nerven das Rückenmark zusammendrücken, kann dies zu Taubheitsgefühlen und Schwäche in den Gliedmaßen und sogar zur Unfähigkeit führen, die Feinmotorik der beiden oberen Gliedmaßen auszuführen, wie etwa das leichte Fallenlassen von Gegenständen oder die Unfähigkeit, feine Aktivitäten wie Knöpfe zuzuknöpfen, Essstäbchen zu halten oder Essen aufzuheben. Einige Patienten verspüren ein bandartiges Gefühl in Brust, Bauch und Unterschenkeln, was auf eine Schädigung der oberen Motoneuronen hindeutet. Außerdem treten Symptome wie Taubheitsgefühl und Müdigkeit in den unteren Gliedmaßen, unsicheres Gehen oder sogar das Verlassen der Spur sowie das Gefühl auf, auf Watte zu laufen. |
<<: Wie lange dauert es, bis der Kallus einer Fraktur sichtbar wird?
>>: Frakturen, die nach einem Jahr nicht vollständig verheilt sind
Eine Hüftkopfnekrose schadet unserer Gesundheit e...
Im Laufe der Jahre macht der menschliche Körper v...
Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...
Welche Nebensymptome treten bei einem Bandscheibe...
Im Leben ist den meisten Menschen die Behandlung ...
Knieschmerzen werden meist durch Meniskusschäden ...
Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige zerebrova...
Viele Menschen wissen vielleicht nichts von der F...
Wenn eine Krankheit auftritt, müssen wir zunächst...
Welche spezifischen Ursachen gibt es für eine Har...
Das Leben liegt in der Bewegung. Ausreichende Bew...
Welche Volksheilmittel gibt es gegen Verbrennunge...
Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Hyperplasie...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Es war ein ganz normaler Morgen. Onkel Wang stand...