Gute Männer sollten die impliziten Äußerungen ihrer Frauen verstehen

Gute Männer sollten die impliziten Äußerungen ihrer Frauen verstehen

Wenn beide Ehepartner ein Bedürfnis nach Intimität haben, stellt sich die Frage, wie dieses Bedürfnis zum Ausdruck gebracht werden kann. Der beste Weg, dies auszudrücken, besteht natürlich darin, sich gegenseitig sexuelle Signale zu senden. Man bringt nicht nur geschickt die Wünsche des anderen zum Ausdruck, man muss auch keine Angst haben, von der anderen Partei zurückgewiesen zu werden und sein Selbstwertgefühl zu verletzen.

Oft sind es Frauen, die sexuelle Signale einsetzen. Zum Beispiel kommen Mann und Frau nach der Arbeit oder nach einem Filmabend nach Hause. Nach dem Duschen sagt die Frau: „Lass uns früh ins Bett gehen!“ Der Mann denkt, seine Frau sei müde, also sagt er zu ihr: „Geh du zuerst ins Bett, ich mache die Wäsche und gehe dann ins Bett.“ Als der Mann mit dem Wäschewaschen fertig ist, bemerkt er, dass seine Frau noch schläft, also umarmt er sie, aber sie stößt ihn weg, deckt sich einfach mit der Decke zu und schläft ein. Der Ehemann wusste nicht, dass der Grund für die Wut seiner Frau darin lag, dass er gerade die Bitte seiner Frau, „früh ins Bett zu gehen“, abgelehnt hatte. Er verstand nicht, dass seine Frau ihm mit der Bitte, früh ins Bett zu gehen, eigentlich ein sexuelles Signal sendete.

Das Sexualleben ist ein wichtiger Teil im Leben eines Paares und eine glückliche Familie sollte ein gesundes und harmonisches Sexualleben haben. Lange Zeit glaubte man, der Mann sei der „aktive Partner“ im Sexualleben, die Frau hingegen der „passive Partner“. Dies ist ein sehr einseitiges Missverständnis.

Sowohl Männer als auch Frauen haben bestimmte sexuelle Bedürfnisse, aber Frauen sind oft zu schüchtern, um darüber zu sprechen. Sobald sie sexuelles Verlangen verspüren, senden sie ihren Ehemännern oft auf subtilere und introvertiertere Weise Signale, beispielsweise indem sie sie drängen, früh ins Bett zu gehen, wie oben erwähnt; oder die Frau ergreift die Initiative und umarmt oder küsst ihren Mann, wechselt vor ihrem Mann die Unterwäsche oder legt sich in einen schönen Pyjama usw. Dies können sexuelle Signale sein, die von der Frau gesendet werden.

Wenn der Ehemann nicht gut auf die Worte und Ausdrücke seiner Frau achtet und diese Signale nicht empfängt, wird dies seiner Frau psychisch schaden, was sich auf die Harmonie ihres Sexuallebens auswirkt. Mit der Zeit wird dies auch dazu führen, dass das sexuelle Verlangen seiner Frau nachlässt und sogar die Beziehung zwischen den beiden beeinträchtigt wird. Deshalb sollten Sie als Ehemann verstärkt darauf achten, die Signale Ihrer Frau aktiv wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren. Natürlich sollten Sie als Ehefrau nicht ständig alle möglichen Signale aussenden. Sie sollten die Liebe in Ihrem Herzen zum Ausdruck bringen, um Missverständnisse zu vermeiden und Ihre Beziehung zu beeinträchtigen.

<<:  Können Sie diese Liste von Männern zufriedenstellen?

>>:  Warum stehen Männer auf „mollige und dünne“ Frauen?

Artikel empfehlen

Ursachen einer Lendenmuskelzerrung

Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt unter an...

Warum bekommt man Rektumpolypen?

Warum entstehen Rektumpolypen? Wie entstehen Poly...

Einige frühe Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Viele Menschen wissen nicht genug über Morbus Bec...

Richtige Behandlung von Ischias während der Schwangerschaft

Ischias ist die erste von mehreren Neuralgien im ...

Ist bei einer akuten Blinddarmentzündung eine sofortige Operation erforderlich?

Ist bei einer akuten Blinddarmentzündung eine frü...

Was kostet ein Knochenbruch?

Was kostet ein Knochenbruch? Heutzutage werben vi...

Welche Ernährungsempfehlungen gibt es bei Gallensteinen?

Das Auftreten von Gallensteinen hängt mit unserer...

Komplikationen und Folgen von Fingerfrakturen

Fingerbrüche sind in der klinischen Praxis eine h...

Können Brustknoten durch den Verzehr von Nahrungsmitteln geheilt werden?

Brustknoten können durch eine Ernährungsumstellun...

Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin für X-förmige Beine

O-Beine sind eine Deformität, die dadurch gekennz...

Können X-förmige Beine vollständig geheilt werden?

In unserem Leben sehen wir viele Patienten mit X-...

Morbus Bechterew kann auch periphere Arthritis verursachen

Eine ankylosierende Spondylitis kann auch periphe...

Welche Gefahren birgt eine Femurkopfnekrose?

Die im Leben häufig vorkommende Hüftkopfnekrose z...