Generell besteht die Therapie bei Erkrankungen wie Kniearthrose darin, zunächst die Belastung zu reduzieren und gleichzeitig darauf zu achten, das Kniegelenk warm zu halten und Erkältungen vorzubeugen. Gleichzeitig empfiehlt es sich, heiße Kompressen auf die Kniegelenke aufzulegen und anschließend eine Physiotherapie sowie eine Mikrowellenbehandlung durchzuführen. Zur unterstützenden Behandlung können Sie einige blutaktivierende und blutstaselösende Medikamente sowie einige äußerlich anzuwendende Arzneimittel anwenden. Im wirklichen Leben hat das Auftreten von Nebenwirkungen wie Kniearthrose große Auswirkungen auf die Arbeit und das Leben des Patienten und kann sogar dazu führen, dass der Patient nicht mehr normal arbeiten und leben kann. Daher ist eine frühzeitige Behandlung unerlässlich. Welche Methoden gibt es also zur Behandlung von Kniearthrose? Lassen Sie es uns unten herausfinden! Es gibt viele klinische Klassifikationen von Kniearthritis, darunter rheumatische Kniearthritis, tuberkulöse Kniearthritis, traumatische Kniearthritis, Osteoarthritis und so weiter. Im wirklichen Leben ist die häufigste Arthritis jedoch die Kniearthrose. Im Allgemeinen liegt die Ursache für dieses unerwünschte Symptom meist in der Knochenalterung, Hyperplasie, Degeneration usw. im Kniegelenk, die dann durch direkte äußere Krafteinwirkung oder chronische Belastung, Kälte und andere Faktoren ausgelöst wird und zu Arthrose führt. Die Patienten verspüren Schmerzen, Schwellungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit im Kniegelenk. Bei der Behandlung einer Erkrankung wie Kniearthrose sollten Patienten zunächst ihr Aktivitätsniveau reduzieren. Gleichzeitig müssen die Kniegelenke des Patienten warm gehalten und Erkältungen vermieden werden. Den Patienten wird eine Wärmebehandlung des Kniegelenks, beispielsweise durch Physiotherapie oder Mikrowellenbehandlung, sowie die äußerliche Anwendung von blutaktivierenden und blutstaulösenden Pflastern oder Voltaren-Spray empfohlen. Bei starken Knieschmerzen und Schwellungen empfiehlt sich eine Spülung der Kniegelenkhöhle oder die Injektion von Natriumhyaluronat. Dieses kann den Knorpel nähren und so die Reizung der Gelenkinnenhaut sowie die Ausscheidung von Gelenkflüssigkeit verringern. Gleichzeitig müssen die Patienten auch die Muskulatur der unteren Gliedmaßen trainieren, um die Stabilität des Kniegelenks zu erhöhen. Dadurch können die klinischen Symptome einer Arthrose wirksam verhindert oder gelindert werden. Aus Sicherheitsgründen wird den Patienten empfohlen, sich zunächst in einem örtlichen Krankenhaus der Tertiärversorgung eingehend untersuchen zu lassen. Erst wenn die Ursache der Erkrankung identifiziert ist, können die entsprechenden Behandlungsmethoden eingesetzt und eine symptomatische Behandlung eingeleitet werden. Nehmen Sie Medikamente nicht blind ein, um den besten Zeitpunkt zur Behandlung einer Kniearthrose nicht zu verpassen. |
<<: Was sind die Symptome einer Kniearthrose und wie wird sie behandelt?
Kniearthrose ist eine chronische Knochen- und Gel...
Hände und Füße sind die wichtigsten Körperteile i...
Mit dem Auftreten der Knochentuberkulose ist unse...
Unter den Menschen mittleren und höheren Alters g...
Die Symptome einer Brusthyperplasie treten häufig...
Ernährungstabus bei Vaskulitis bereiten vielen Pa...
Viele Freunde empfinden immer einen unsäglichen S...
Das hepatische Hämangiom ist eine Art von Hämangi...
Eine ankylosierende Spondylitis tritt im Leben hä...
Brustknoten erfordern im Allgemeinen keine chirur...
Synovitis ist eine Erkrankung, die häufig im Knie...
Das häufige Auftreten von Gallenblasenpolypen bee...
Sobald eine Krankheit wie Gallensteine auftritt...
Wenn bei uns ein Tumor auftritt, werden wir in de...
Welche Gefahren bergen Gallensteine? Heutzutage h...