Wenn Sie hinken, fragen Sie sich vielleicht, ob es sich dabei um ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule handelt.

Wenn Sie hinken, fragen Sie sich vielleicht, ob es sich dabei um ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule handelt.

Wenn Hinken auftritt, kann dies ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sein, den viele Patienten erleben. Welche weiteren Symptome treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf? Auch diese Frage wird häufig gestellt. Nachfolgend finden Sie kompetente Experten, die Ihnen eine detaillierte Antwort geben können.

Die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind folgende:

1. Kreuzschmerzen und Ischias: Typische Symptome sind Schmerzen im Lendenbereich, die über die Gesäßrückseite, die Oberschenkelrück- und -außenseiten und die Wadenaußenseiten bis zu den Fersen bzw. Fußrücken ausstrahlen. Die Beschwerden verschlimmern sich bei erhöhtem Bauchdruck durch Husten, Niesen, Stuhlgang usw. sowie nach langem Stehen oder Gehen und lassen nach einer Ruhepause im Bett nach. Dies ist ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

2. Unterleibsschmerzen oder Schmerzen im vorderen Oberschenkel: Ein hochgradiger Bandscheibenvorfall und eine Beteiligung der Nervenwurzeln L1-4 können die Verbindungsäste zwischen den Nervenwurzeln und den sympathischen Nervenfasern im Vertebralnerv stimulieren und so Schmerzen im Unterleib, in der Leistengegend oder im vorderen und mittleren Oberschenkel verursachen.

3. Claudicatio intermittens: Die meisten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können einen hinkenden Gang verursachen, und bei Patienten mit einer lumbalen Spinalkanalstenose kann es zu einer Claudicatio intermittens kommen.

4. Muskellähmung und Taubheitsgefühl: Eine starke Kompression der Nervenwurzeln kann zu einer Lähmung der von den entsprechenden Nerven innervierten Muskeln und zu einem Taubheitsgefühl der Haut im Verteilungsbereich führen. Dies ist auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Wenn Sie in Ihrem täglichen Leben mehrere der oben genannten Symptome feststellen, leiden Sie möglicherweise an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, wenn Sie sich so schnell wie möglich im Krankenhaus untersuchen lassen, damit Sie so schnell wie möglich wieder gesund werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Website.

<<:  Schmerzen im unteren Rücken sind normalerweise das erste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

>>:  Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen sind in der Regel ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Speiseröhrenverbrennung?

Im Alltag kommt es immer wieder unbeabsichtigt zu...

Was sollten Frauen bei einer Kondomallergie tun?

Im Leben glauben viele Menschen, dass Kondome die...

Wie behandelt man eine Halbmondverletzung?

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Meniskusverletz...

Experten erklären die spezifischen Symptome von Plattfüßen

Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...

Können Verbrennungen geheilt werden?

Verbrennungen sind eine Art Trauma, das schwer zu...

Experten erklären zwei Hauptmethoden zur Behandlung von Nierensteinen

Eine Verzögerung der Behandlung von Nierensteinen...

Können Analfissuren trainiert werden?

Das Auftreten einer Analfissur verursacht den Pat...

Was Sie nach einer Hämorrhoidenoperation zur Nahrungsergänzung essen sollten

Was sollte ich zur Ergänzung meiner Ernährung nac...

Einführung in die Gebote und Verbote von Übungen bei Steinleiden

Worauf sollten Patienten mit Nierensteinen beim S...

Welche Anzeichen gibt es dafür, dass eine Frau einen Mann begehrt?

Wenn eine Frau sich auf Sex freut, treten viele p...

Wie lange dauert es, eine Kniearthrose mit konservativer Behandlung zu heilen?

Bei Patienten mit Kniearthrose, deren Läsionen ni...

Wie man einen Darmverschluss behandelt

Heutzutage ist Darmverschluss eine Krankheit, die...

Welche Diagnosen gibt es bei Harnsteinen?

Harnsteine ​​entstehen meist durch Nieren-, Harnl...