Was ist die Differentialdiagnose eines Hydrozephalus? Diese Frage ist für die genaue Diagnose eines Hydrozephalus sehr wichtig. Wenn die Differentialdiagnose nicht genau gestellt werden kann, kommt es leicht zu Fehldiagnosen. Damit jeder dieses Problem besser versteht, wollen wir uns mit der Differentialdiagnose des Hydrozephalus befassen. Hydrozephalus ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Sekretion von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit oder (und) Durchblutungs- und Resorptionsstörungen aufgrund von Schädel-Hirn-Erkrankungen verursacht wird und zu einer Zunahme der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeitsmenge im Schädel, einer Erweiterung des Ventrikelsystems und (und) einer Erweiterung des Subarachnoidalraums führt. Typische Symptome sind Kopfschmerzen, Erbrechen, verschwommenes Sehen, Papillenödem und gelegentlich Diplopie, Schwindel und epileptische Anfälle. Differentialdiagnose des Hydrozephalus: 1. Subdurales Hämatom oder Erguss bei Säuglingen Obwohl Säuglinge mit einem subduralen Hämatom oder Erguss auch einen vergrößerten Kopf und dünne Schädelknochen haben, leiden sie häufig an einer Stauungspapille, jedoch fehlt ihnen das Sonnenuntergangszeichen. Zur Identifizierung kann die Computertomographie (CT) eingesetzt werden. 2. Rachitis Bei Rachitis ist der Schädel unregelmäßig verdickt, wodurch die Stirn- und Hinterhauptsknochen hervortreten und einen quadratischen Schädel bilden. Der Kopf scheint vergrößert zu sein, es gibt jedoch keine Symptome eines erhöhten Hirndrucks oder vergrößerter Ventrikel, jedoch sind im gesamten Körper Skelettanomalien festzustellen. 3. Megazephalie Obwohl der Kopf groß ist, gibt es keine Symptome eines erhöhten Hirndrucks und die CT-Aufnahme zeigt, dass die Ventrikel eine normale Größe haben. 4. Hirnatrophie Hauptsächlich vom Normaldruckhydrozephalus unterschieden. Die Symptome beider Erkrankungen sind ähnlich, allerdings tritt Hirnatrophie normalerweise nach dem 50. Lebensjahr auf und die Symptome entwickeln sich langsam über mehrere Jahre. Zu den Merkmalen der CT-Untersuchung gehören eine leichte Vergrößerung der Hirnventrikel, jedoch ohne Beteiligung des vierten Ventrikels, sowie eine deutliche Erweiterung der Hirnfurchen und -gyri. Die MRT zeigte eine Vergrößerung der Ventrikel und des Subarachnoidalraums. 5. Gehirndysplasie Zwar sind auch die Ventrikel vergrößert, jedoch ist der Kopf nicht vergrößert und es gibt auch keine Anzeichen für einen erhöhten Hirndruck, jedoch kommt es zu neurologischen und geistigen Entwicklungsstörungen. Das Obige ist eine Einführung in die Differentialdiagnose des Hydrozephalus. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Welche Krankheiten sollten vom Hydrozephalus unterschieden werden
>>: Welche Lebensmittel sollten bei Nebennierentumoren vermieden werden?
Bei Knochenspornen handelt es sich um zusätzliche...
Eine Deformation der Wirbelsäule muss sich nicht ...
Ich glaube, dass wir alle das gemeinsame Ziel hab...
Aufgrund des zunehmenden Lebensdrucks und der zun...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine Knochenerk...
Viele Menschen leiden unter Hämorrhoiden. Normale...
Jede Krankheit hat ihre eigenen, einzigartigen Sy...
Viele Menschen, die häufig arbeiten, leiden unter...
Viele Patienten mit Vorhofseptumdefekt wissen, da...
Nach aktuellem Forschungsstand ist die Ursache de...
Nach der Diagnose einer Lendenmuskelzerrung sollt...
Immer mehr Patienten leiden an Knochenhyperplasie...
Viele Mastitispatientinnen sind besorgt über die ...
Krampfadern kommen in unserem Leben immer häufige...
Wenn eine Frau im richtigen Moment ein wenig char...