Symptome einer Meniskusverletzung

Symptome einer Meniskusverletzung

Die meisten von ihnen haben eine offensichtliche Traumavorgeschichte. In der akuten Phase treten im Kniegelenk deutliche Schmerzen, Schwellungen und Ergüsse sowie Funktionsstörungen bei der Beugung und Streckung des Gelenks auf. Nach der akuten Phase können Schwellung und Erguss von selbst abklingen, das Gelenk schmerzt jedoch bei Aktivitäten weiterhin, insbesondere beim Treppensteigen, Bergauf- und Bergabgehen, beim Hocken und Aufstehen, Laufen, Springen usw. Der Schmerz ist deutlicher. In schweren Fällen kann es zu Hinken oder Beuge- und Streckstörungen kommen. Bei manchen Patienten kommt es zu einem Blockier- oder Klickgeräusch beim Beugen und Strecken des Kniegelenks.

1. Der empfindliche Bereich ist im Allgemeinen die Stelle der Verletzung, die für die Diagnose einer Meniskusverletzung und die Bestimmung der Verletzungsstelle von großer Bedeutung ist. Bei der Untersuchung wird das Knie in halbgebeugte Stellung gebracht und mit dem Daumen punktweise von vorne nach hinten entlang der Oberkante des Tibiakondylus (also der Meniskuskante) in den Innen- und Außenspalten des Kniegelenks gedrückt. An der Stelle der Meniskusverletzung besteht ein anhaltender Druckschmerz. Wenn das Knie passiv gebeugt wird oder die Wade beim Drücken nach innen und außen rotiert, sind die Schmerzen deutlicher und manchmal kann ein ungewöhnlich aktiver Meniskus berührt werden.

2. McMurray-Test (Rotations-Squeeze-Test) Der Patient liegt auf dem Rücken, und der Untersucher hält mit einer Hand den Wadenknöchel und mit der anderen Hand das Knie, um Hüfte und Knie so weit wie möglich zu beugen. Anschließend führt er eine Abduktion, eine Außenrotation und Abduktion, eine Innenrotation oder Adduktion durch, eine Innenrotation oder Adduktion und eine Außenrotation der Wade durch und streckt sie allmählich. Der Test ist positiv, wenn Schmerzen oder Geräusche auftreten. Anhand der Schmerz- und Geräuschlokalisation wird die Stelle der Verletzung bestimmt.

3. Forcierter Hyperextensions- bzw. Hyperflexionstest: Das Kniegelenk wird passiv überstreckt bzw. überbeugt. Wenn der vordere Meniskus verletzt ist, kann eine Überdehnung Schmerzen verursachen. Wenn der hintere Meniskus verletzt ist, kann eine Überbeugung Schmerzen verursachen.

4. Lateraler Drucktest: Bei gestrecktem Knie das Knie kraftvoll passiv adduzieren oder abduzieren. Bei einer Meniskusverletzung kommt es durch die Kompression zu Schmerzen im Gelenkspalt der betroffenen Seite.

5. Einbeiniger Kniebeugentest: Halten Sie das Gewicht auf einem Bein und gehen Sie aus dem Stand allmählich in die Hocke. Stehen Sie dann aus der Hocke auf. Die gesunde Seite ist normal, aber wenn die betroffene Seite in die Hocke geht oder bis zu einer bestimmten Position aufsteht, wird der beschädigte Meniskus eingeklemmt, was zu Schmerzen im Gelenkspalt führen und es sogar unmöglich machen kann, in die Hocke zu gehen oder aufzustehen.

6. Schwerkrafttest: Der Patient liegt auf der Seite und hebt seine unteren Gliedmaßen an, um eine aktive Beugung und Streckung des Kniegelenks durchzuführen. Wenn der Gelenkspalt auf der betroffenen Seite nach unten zeigt, entstehen Schmerzen durch die Kompression des beschädigten Meniskus. Umgekehrt treten keine Schmerzen auf, wenn der Gelenkspalt auf der betroffenen Seite nach oben zeigt.

7. Knirschtest: Der Patient liegt mit gebeugtem Knie auf dem Bauch. Der Untersucher hält den Knöchel mit beiden Händen und drückt die Wade nach unten, während er eine Innen- und Außenrotation durchführt. Der beschädigte Meniskus verursacht durch Kompression und Knirschen Schmerzen. Im Gegenteil, es treten keine Schmerzen auf, wenn die Wade angehoben wird und eine Innen- und Außenrotation durchgeführt wird.

<<:  Was ist die Ursache einer Meniskusverletzung?

>>:  Was verursacht eine Meniskusverletzung?

Artikel empfehlen

Was sind die klinischen Symptome einer Venenentzündung?

Was sind die klinischen Symptome einer Venenentzü...

Was sind die Symptome von Nebennierentumoren?

Für uns ist es sehr wichtig, mehr über die Krankh...

Richtige Übungsmethode für Patienten mit Harninkontinenz

Heutzutage leiden viele ältere Freunde an Harnink...

Kann man an der Fallot-Tetralogie sterben?

Wird man sterben, wenn man an Fallot-Tetralogie l...

Was verursacht einen perianalen Abszess bei Neugeborenen?

Ein perianaler Abszess bei Neugeborenen wird übli...

Altersflecken an den Händen

Altersflecken an den Händen sind bei vielen Mensc...

Ist es für einen Mann falsch, jungfräuliche Gefühle zu haben?

Es ist nichts Falsches daran, Jungfrauen zu mögen...

Was ist eine Frozen Shoulder?

Bei der sogenannten Frozen Shoulder handelt es si...

Bringen Sie Ihnen bei, die Bedeutung der Augen einer Frau zu interpretieren

Möchten Sie wissen, ob die schöne Frau vor Ihnen ...

So diagnostizieren Sie Kniearthrose

Wie wir alle wissen, können Erkrankungen des Knie...

Die häufigsten Symptome einer Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung ist eine chirurgische Er...

Wie behandelt man Periarthritis der Schulter bei schwangeren Frauen?

Heutzutage müssen die Menschen berufsbedingt lang...

Beeinflusst Kniearthrose die Schwangerschaft?

Die Hauptgruppe der an Kniearthrose leidenden Men...

Welches Medikament eignet sich zur Behandlung eines Hallux valgus?

Das Wichtigste bei der Behandlung von Krankheiten...