Ist bei Hämorrhoidenpolypen eine Operation erforderlich? Patienten mit Hämorrhoiden, die an Rektum- oder Analpolypen leiden, müssen sich einer chirurgischen Behandlung unterziehen, da bei wiederholten Hämorrhoidenanfällen die Gefahr einer Sekundärinfektion oder lokalen Inkarzeration besteht, die den Stuhlgang stark beeinträchtigt. Analpolypen können sich jedoch verschlimmern und sollten frühzeitig behandelt werden. Während der Operation sollte hauptsächlich flüssige Nahrung aufgenommen werden, um eine Kontamination der lokalen Inzision durch Stuhlgang zu vermeiden, und es sollte eine antiinfektiöse Behandlung durchgeführt werden. Nach jedem Stuhlgang sollten Sie sich rechtzeitig reinigen, ein Sitzbad nehmen und auf reizende und scharfe Speisen verzichten. Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoidenpolypen habe? 1. Anale Hämorrhoidenpolypen sind im ersten Stadium grundsätzlich asymptomatisch. Sie können die Entwicklung der Krankheit kontrollieren, indem Sie Ihre Ernährung angemessen anpassen, mehr Sport treiben, gute Stuhlgewohnheiten und andere Lebensgewohnheiten beibehalten. 2. Im zweiten Stadium kann es gelegentlich zu einem Hämorrhoidenprolaps und Blut im Stuhl kommen. Während Sie einen gesunden Lebensstil pflegen, können Sie zur Linderung der Symptome ein Sitzbad mit warmem Wasser und medizinischer Flüssigkeit nehmen. 3. Im dritten Stadium treten die Symptome von blutigem Stuhl häufiger auf und die Hämorrhoiden können nach einem Prolaps nicht mehr von selbst in ihre ursprüngliche Position zurückkehren. Eine umfassende Behandlung ist durch den sachgerechten Einsatz konservativer Behandlungsmethoden wie Sitzbädern, Hämorrhoidensalbe, Zäpfchen und äußerlichen Anwendungen notwendig. 4. Wenn die Schwellung von Hämorrhoiden im Stadium 4 prolabiert, werden sie eingeklemmt und können nicht mehr zurückgehen. Es wird empfohlen, rechtzeitig zur chirurgischen Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Vorsichtsmaßnahmen nach einer Hämorrhoidenoperation: 1. Wenn Sie eine örtliche Betäubung erhalten, können Sie am Tag der Operation essen. Aus diätetischer Sicht dürfen Sie bei einer Sakral- oder Sattelanästhesie erst nach 6 Stunden wieder essen oder Wasser trinken. 2. Während der postoperativen Behandlung sollte die Ernährung leicht sein, die Nahrungsaufnahme sollte auf etwa die Hälfte kontrolliert werden, die Häufigkeit des Stuhlgangs sollte reduziert werden und die Wunde sollte eine Chance zur Heilung haben. 3. Vermeiden Sie den Verzehr von scharfen oder reizenden Speisen, da der Stuhlgang Ödeme verursachen kann, die der Wundheilung nicht förderlich sind. |
<<: Anwendung der Bildgebung bei zervikaler Spondylose
>>: Beträgt die Rezidivrate nach einer Hämorrhoidenoperation 95 %?
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...
Rektumpolypen sind eine häufige Erkrankung des An...
Viele Menschen wissen nur blind, wie sie O-förmig...
Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplas...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Heutzutage ist der Bandscheibenvorfall in der Len...
Die Knie sind für den Menschen sehr wichtig. Da d...
Sehnenscheidenentzündungen sind eine sehr häufige...
Es gibt viele Gründe für Plattfüße, vor allem ein...
Welche Komplikationen können nach einer Operation...
TCM-Syndromdifferenzierung und Behandlung der gem...
Die Diagnose einer Lendenmuskelzerrung ist nicht ...
Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung i...
Eine Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsin...
Brustzysten sind eine sehr häufige gutartige Brus...