Bei manchen Patienten sind O-Beine angeboren, bei anderen sind sie auf erworbene organische Erkrankungen zurückzuführen. Patienten mit O-Beinen sollten auf ihre täglichen Lebensgewohnheiten achten und beispielsweise das Knien und Sitzen im Schneidersitz vermeiden, Sport treiben und auf ihre Gehhaltung achten. Heutzutage gibt es viele Methoden, um O-Beine zu korrigieren. Doch selbst wenn die O-Beine durch Korrekturmethoden geheilt werden, sollten Sie darauf achten, in Ihrem zukünftigen Leben schlechte Angewohnheiten zu vermeiden, um ein erneutes Auftreten von O-Beinen zu verhindern. Achten Sie beispielsweise auf die richtige Haltung beim Stehen, Bücken, Sitzen auf einem Stuhl und in der Hocke. 1. Aufrecht stehen : Füße zusammenstellen, Knie mit den Händen abstützen und mit nach vorne gerichteten Knien in die Hocke gehen. Machen Sie diese Übung 20 bis 30 Mal am Tag. 2. Vorbeugen: Hände auf die Knie legen und kreisende Bewegungen nach links und rechts ausführen. Machen Sie dies 20 bis 30 Mal am Tag. 3. Stellen Sie sich mit parallelen Füßen hin : Verwenden Sie zunächst Ihre Fersen als Achse und machen Sie Übungen zur Zehenabduktion und Innenrotation. Verwenden Sie dann die Zehen als Achse, um 20 bis 30 Mal täglich Übungen zur Fersenabduktion und Innenrotation durchzuführen. 4. Auf einem Stuhl sitzen : Versuchen Sie, das Buch für eine gewisse Zeit zwischen Ihren Waden zu halten. Um den therapeutischen Effekt zu verstärken, können Sie Ihre Knie mit einem Gummiband zusammenbinden. 5. Kniebeuge: Stützen Sie Ihre Hände auf die Hüften, halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht und öffnen Sie Ihre Beine 15 cm bis 20 cm. Richten Sie Ihre Zehen leicht nach außen, bringen Sie Ihre Knie zusammen und gehen Sie langsam so tief wie möglich in die Hocke und bleiben Sie einen Moment in dieser Position. Öffnen Sie beim Ausatmen langsam Ihre Knie und stehen Sie aufrecht. 10 Mal wiederholen. Das Zusammenbringen von Knien und Oberschenkeln beim Hocken ist bei der Korrektur von O-Beinen sehr effektiv. |
<<: So bewegen Sie das Kniegelenk bei Arthritispatienten
>>: Rezepte zur Behandlung von Knochenhyperplasie
)Kürzlich zeigte eine Studie einer britischen Uni...
Die Erkrankung Darmverschluss an sich ist nicht b...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Es gibt viele Arten von Nierensteinen. Um sie wir...
Osteomyelitis ist eine hartnäckige Erkrankung im ...
Die zervikale Spondylose ist die häufigste Erkran...
Die infantile Rachitis ist noch immer relativ häu...
O-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur den All...
Manche Krankheiten lassen sich leichter verhinder...
Für Paare ist gelegentlicher Sex wichtig, da er d...
Das ernstere Symptom einer zervikalen Spondylose ...
Ich glaube, jeder hat schon von der Krankheit Fas...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige, durch Operat...
Die Wissenschaft entwickelt sich immer schneller,...
Die zervikale Spondylose, auch als zervikale Spon...