Rezepte zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Rezepte zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Patienten mit Knochenhyperplasie leiden häufig an Läsionen im Kniegelenk, und die Inzidenzrate von Kniegelenksläsionen ist bei adipösen Patienten höher. Denn bei übergewichtigen Patienten erhöht sich durch das Gewicht die Belastung des Kniegelenks, was zu vermehrtem Verschleiß und Gelenkschäden führt. Die Beachtung der Ernährungsstruktur und die Aufrechterhaltung des Gewichts sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung einer Knochenhyperplasie. Zur Linderung von Gelenkschmerzen können Patienten auf Volksheilmittel zurückgreifen.

1. Eine angemessene Menge an frischem Rettich (je nach Zustand des Patienten reichen 1 bis 3 Pfund). Den frischen Rettich in dünne Streifen schneiden und etwas Ingwer hacken. In einen Topf geben, 1 bis 3 Schüsseln Wasser hinzufügen und aufkochen.

Bei einer Knochenhyperplasie an Händen oder Füßen können Sie die betroffenen Stellen direkt in ein Becken legen und verbrühen. Bei Knochenhyperplasie in anderen Körperteilen filtern Sie den gekochten, zerkleinerten Rettich und den gehackten Ingwer, geben Sie beides in einen Stoffbeutel, solange es noch heiß ist (nicht zu heiß, und der Beutel sollte nicht tropfen) und legen Sie eine heiße Kompresse auf die betroffene Stelle. 1–2 Mal täglich, jeweils eine halbe Stunde, einmal täglich die Materialien wechseln.

2. Nehmen Sie einen Bündel Maulbeerholz und hacken Sie es in Streifen. Nehmen Sie eine Menge Rinderknochen, zerschlagen Sie sie in fingerdicke Stücke und stellen Sie eine Schüssel mit Essig bereit. Bauen Sie einen kleinen Ofen, legen Sie Maulbeerholz und Kuhknochen in den Ofen und flechten Sie ein Drahtgeflecht, damit das Feuer gut brennt. Tragen Sie Essig auf die betroffene Stelle auf und stellen Sie es zum Rösten auf den Herd. Nachdem der Essig getrocknet ist, tragen Sie ihn auf und backen Sie erneut. Wenn die Schmerzen unerträglich werden, können Sie den Ofen vorübergehend für eine Weile verlassen. Jedes Mal 1 Stunde backen, insgesamt also 4 Mal.

3. 4 weiße Blütenschlangen, 72 Gramm Clematis chinensis. Je 36 Gramm Angelica sinensis, Regenwürmer, Sanguisorba officinalis, Polygonum multiflorum und Saposhnikovia divaricata. Mahlen Sie die oben genannten Medikamente zu feinem Pulver und sieben Sie es. Nehmen Sie zweimal täglich jeweils 3 Gramm mit warmem Wasser ein.

<<:  Korrekturmethoden für Patienten mit O-förmigen Beinen

>>:  Lokale Massage zur Vorbeugung von Lendenmuskelzerrungen

Artikel empfehlen

Komplikationen von Harnwegsinfektionen sind beängstigend!

Welche Komplikationen können bei einer Harnwegsin...

TCM-Behandlung der lobulären Hyperplasie

Nach Ausbruch der Krankheit entscheiden sich die ...

Wie lange nach der Entfernung der Spirale kann ich wieder Sex haben?

Obwohl es sich bei der Spirale um eine Methode zu...

Ernährungsaspekte bei Darmverschluss

Es stimmt, dass Spulwürmer einen Darmverschluss v...

Welche Brustzyste ist schwerwiegender?

Die meisten Brustzysten sind gutartig. Wenn die Z...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist eine relativ seltene Erkrank...

Einführung in die Differentialdiagnosemethode der Kniearthrose

Bei einer Kniegelenkentzündung handelt es sich me...

So ein "kleines nasses Mädchen" wird bestimmt von allen geliebt

Obwohl viele Menschen die Freuden des Sex genieße...

Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...

Einführung in die drei wichtigsten Diagnosemethoden für Brusthyperplasie

Die Diagnose einer Brusthyperplasie bereitet viel...

Ernährungsgrundsätze bei Gallenblasenpolypen

Nach einer Erkrankung wie Gallenblasenpolypen hat...

Patienten sollten über Brusthyperplasie Bescheid wissen

Vorsichtsmaßnahmen gegen Brusthyperplasie sind ei...

Welches Krankenhaus ist bei Brustknoten zu empfehlen?

Die schwerwiegendste Brusterkrankung ist Brustkre...