Viele Menschen haben eine gemeinsame Erfahrung. Bei einer Erkältung oder Fieber können sie jederzeit ins Krankenhaus gehen, bei Hämorrhoiden scheuen sie sich jedoch davor. Aufgrund der schwierigen Lokalisation der Erkrankung scheuen sich viele Menschen, zu einer Kontrolluntersuchung zu gehen. Kann man diese Krankheit also selbst diagnostizieren? Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie Sie feststellen können, ob Sie innere Hämorrhoiden haben. Innere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoiden. Heutzutage leiden viele Menschen an inneren Hämorrhoiden und es gibt keine Einschränkung hinsichtlich der Bevölkerungsgruppe, die an dieser Krankheit leidet. Wir müssen noch ein gewisses Verständnis für diese Krankheit haben. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Symptome innerer Hämorrhoiden. Symptom 1: Blut im Stuhl: Dies ist ein offensichtlicheres Symptom. Normalerweise tritt während oder nach dem Stuhlgang hellrotes Blut auf. Manchmal befindet sich auf der Stuhloberfläche eine kleine Menge Blut oder das Toilettenpapier ist rot gefärbt. Manchmal tropft oder spritzt Blut. Es kann zu Reibungen des Stuhls an der Schleimhaut kommen oder durch zu große Krafteinwirkung beim Stuhlgang steigt der Druck in den Blutgefäßen an, so dass die Krampfadern platzen und es zu starken Blutungen beim Stuhlgang kommt. Symptom 2: Prolaps: Mit zunehmender Größe werden Hämorrhoiden beim Stuhlgang durch den Kot zusammengedrückt, wodurch sie sich nach und nach von der Muskelschicht lösen und aus dem After herausfallen. Manchmal kommt es gleichzeitig zu einem Prolaps von 1 bis 2 Hämorrhoiden, manchmal kommt es auch gleichzeitig zu einem Prolaps aller Hämorrhoiden und der Rektalschleimhaut. Zunächst kommt es nur beim Stuhlgang heraus und kann nach dem Stuhlgang wieder in seine ursprüngliche Position zurückkehren. Symptom drei: Schmerzen: Einfache innere Hämorrhoiden sind im Allgemeinen schmerzlos und verursachen manchmal nur ein Schweregefühl oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang im Anus. Wenn die Hämorrhoiden entzündet und geschwollen sind, kann es zu einer Thrombose oder Einklemmung der Hämorrhoiden kommen, was Schmerzen verursacht. Wenn die Hämorrhoiden vorfallen und nicht rechtzeitig wieder in Position gebracht werden, verschlimmern sich die Schmerzen. Bei einer Inkarzeration kommt es zu Ulzerationen und Nekrosen, die eine Entzündung und ein Ödem am Analrand verursachen. Die Schmerzen sind stark und der Patient ist unruhig. Dies sind einige Symptome innerer Hämorrhoiden. Ob bei Ihnen innere Hämorrhoiden vorliegen, können Patienten anhand ihrer eigenen Situation beurteilen. Selbstverständlich müssen Sie beim Auftreten bestimmter Symptome trotzdem rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und der Situation entsprechende Medikamente einnehmen. Nehmen Sie Medikamente nicht auf eigene Faust ein, da dies die Behandlung der Krankheit verzögert und schwerwiegende Folgen haben kann. |
<<: Experten erklären, wie schädlich Gallensteine sind
>>: Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei Gallensteinen?
Patienten leiden häufig unter schweren Schäden du...
Das Auftreten einer Erkrankung wie Gallensteine ...
Die Urinanalyse auf Nierensteine kann in eine a...
Gallenblasenpolypen sind sehr schmerzhaft und sch...
Welche Methode ist die richtige, um festzustellen...
Erst wenn wir die Gefahren einer Krankheit vollst...
Meniskusverletzungen sind eine häufige Erkrankung...
Obwohl Gallensteine eine relativ leicht heilbar...
Heutzutage ist Blasenentzündung eine weit verbrei...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Femu...
Viele Menschen nehmen eine Femurkopfnekrose mögli...
Die meisten Kinder mit einer angeborenen Trichter...
Chronische Osteomyelitis ist eine häufige und häu...
Bei der Analfistel handelt es sich um eine relati...
Jeder Patient mit Harnsteinen muss unterschiedlic...