Was sind die Symptome einer männlichen Blasenentzündung

Was sind die Symptome einer männlichen Blasenentzündung

Heutzutage ist Blasenentzündung eine weit verbreitete und ernstzunehmende Erkrankung bei Männern. Die Häufigkeit der Blasenentzündung steigt immer weiter an, sodass sie allmählich die Aufmerksamkeit der Patienten auf sich zieht. Das Auftreten einer Blasenentzündung geht oft mit unangenehmen Symptomen wie häufigem Wasserlassen und Harndrang einher, was das Leben des Patienten stark beeinträchtigt. Was sind also die Symptome und Merkmale einer männlichen Blasenentzündung? Es gibt zwei Hauptpunkte:

1. Akute Blasenentzündung

Leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich: Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten häufig weder Fieber noch Leukozytose im Blut auf, systemische Symptome sind mild oder fehlen ganz und manche Patienten fühlen sich müde.

Abnormes Wasserlassen: Brennende Schmerzen in der Harnröhre und häufiges Wasserlassen beim Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang. In schweren Fällen ähnelt es einer Harninkontinenz und die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens sind oft besonders deutlich.

Schmerzen im Dammbereich: Bei voller Blase treten deutliche Schmerzen im Bereich oberhalb der Scham auf, manchmal können auch Schmerzen in der Harnröhre und im Dammbereich auftreten, die nach dem Wasserlassen nachlassen.

Abnormes Wasserlassen: trüber Urin mit üblem Geruch und Eiterzellen, manchmal auch Hämaturie, die oft erst im Endstadium auftritt.

2. Chronische Blasenentzündung

Die Symptome ähneln denen einer akuten Blasenentzündung und sind durch einen „langsamen“ Beginn, eine „milde“ Entzündungsreaktion und eine „tiefe“ Läsionsstelle gekennzeichnet. Bei einer chronischen Blasenentzündung bleiben die Symptome einer Blasenreizung lange bestehen und treten immer wieder auf, wobei kleine oder mäßige Mengen Eiterzellen und rote Blutkörperchen im Urin auftreten. Bei den meisten dieser Patienten liegt eine akute Blasenentzündung in der Vorgeschichte vor, die von Steinen, Deformationen oder anderen obstruktiven Faktoren begleitet ist. Es handelt sich daher nicht um eine einfache Blasenentzündung und es sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln und eine systematische Behandlung einzuleiten.

<<:  Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverletzung?

>>:  Welche Gefahren birgt eine Synovitis?

Artikel empfehlen

Wie wird eine akute Mastitis diagnostiziert?

Wenn wir krank werden, müssen wir uns aktiv um ei...

Schwester-Bruder-Beziehungen erfüllen die Bedürfnisse der Gesellschaft

Schwesterbruderliebe ist nicht mehr das, was die ...

Wichtige Punkte und Methoden zur Diagnose von Brustmyomen

Was sind die wichtigsten Punkte und Methoden zur ...

Kann eine Synovitis andere anstecken?

Synovitis hat große Auswirkungen auf das tägliche...

Welche angeborenen Faktoren verursachen Plattfüße?

Was ist die Ursache für Plattfüße? Warum leiden M...

Worauf sollte bei der klinischen Versorgung von Analpolypen geachtet werden

Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich die...

Einige der häufigsten frühen Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...

Kosten der TCM-Behandlung bei Mastitis

Viele Mastitispatientinnen sind besorgt über die ...

Wie behandelt man männliche Rektumpolypen?

Männliche Rektumpolypen sind eine Art gutartiger ...

Maßnahmen zur Rehabilitation von Plattfüßen

Bei Menschen mit Plattfüßen ist das Fußgewölbe un...

Wie hoch sind die Kosten für die Rehabilitation bei zerebralem Vasospasmus?

Wie hoch sind die Kosten für die Rehabilitation b...

Die Hauptursachen für Osteoporose sind:

Osteoporose ist für den menschlichen Körper sehr ...

Analyse: Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Kennen Sie die Anzeichen eines Bandscheibenvorfal...

Sechs wichtige Punkte zu Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion entsteht durch Unachtsamke...