So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Spinalkanalstenose

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Spinalkanalstenose

Eine Spinalkanalstenose kommt häufig im Nacken-, Lenden- und Brustwirbelbereich des menschlichen Körpers vor. Da eine Spinalkanalstenose oft extremere Symptome mit sich bringt, verursacht sie große Schmerzen, egal wo im menschlichen Körper sie auftritt. Um das Auftreten einer Spinalkanalstenose zu vermeiden oder Patienten, die bereits an einer Spinalkanalstenose leiden, sollten auf die tägliche Pflege und Erhaltung der Knochen achten. Nur wenn wir uns eingehend mit den Einzelheiten des Lebens befassen, können wir das Auftreten der Krankheit an der Wurzel beseitigen. Wie können wir also das Wiederauftreten einer Spinalkanalstenose verhindern?

1. Achten Sie auf eine gute Sitzhaltung oder -position. Bleiben Sie beim Lesen oder beim Blick auf Ihr Telefon nicht lange in einer Ecke sitzen. Ändern Sie entsprechend Ihre Körperhaltung. Und beim Fernsehen oder Spielen am Computer ist es am besten, aufrecht zu sitzen, mit erhobenem Kopf und herausgestreckter Brust, und nicht zusammenzukauern. Nur durch die Beibehaltung einer guten Sitzhaltung und Körperposition können Sie das Auftreten einer zervikalen Spondylose vermeiden oder lindern.

2. Passende Kissenhöhe.

Auch die Höhe des Kissens hat großen Einfluss auf die Lendenwirbelsäule. Als Grundsatz für die Wahl der Kissenhöhe gilt: „Niedrig in der Rückenlage, hoch in der Seitenlage“. Bei Rückenschläfern beträgt die Kissenhöhe im Allgemeinen etwa eine Fausthöhe, während bei Seitenschläfern die Kissenhöhe etwa anderthalb Fausthöhen betragen sollte.

3. Körperliche Bewegung verstärken

(1) Schnelles Gehen und Joggen: Bei diesen beiden Übungen sollten Sie elastische Sportschuhe tragen, Kopf und Brust hochhalten und täglich oder jeden zweiten Tag etwa 30 Minuten trainieren.

(2) Radfahren: Halten Sie beim Fahrradfahren den Sattel möglichst niedrig und den Lenker möglichst hoch. Radfahren ist für Patienten mit Spinalkanalstenose am vorteilhaftesten, da es die Weite des Wirbelkanals und die Flexibilität der Lendenwirbelsäule erhöhen kann.

(3) Bergsteigen: Bergsteigen kann die Oberschenkel- und Taillenmuskulatur stärken, übermäßige Ermüdung erhöht jedoch die Belastung der Wirbelsäule. Beim Klettern sollten Sie Bergstraßen mit steilen Abhängen vermeiden und nicht mit schweren Gegenständen auf dem Rücken klettern.

Eine Spinalkanalstenose kann eine Reihe von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sowie eine Reihe von neurologischen Symptomen verursachen. Die Schmerzen sind leicht und lassen nach, wenn Sie Bettruhe einhalten, oder verschwinden ganz. Die Lendenflexion ist nicht eingeschränkt, die Extension jedoch begrenzt. Eine Spinalkanalstenose kann zu einer Kompression der Cauda equina führen, was zu Sattelbeschwerden führt und in schweren Fällen das Sexualleben beeinträchtigt. Offensichtliche Symptome sind Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sowie Claudicatio intermittens, die sich bei Streckung der Wirbelsäule verschlimmern und bei Beugung der Wirbelsäule nachlassen. Eine Kompression der Cauda equina und der Nervenwurzeln beeinträchtigt die Defäkation und das Wasserlassen und kann sogar zu einer unvollständigen Lähmung der unteren Gliedmaßen führen.

<<:  So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Spinalkanalstenose nach der Operation

>>:  Möglichkeiten zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens einer Spinalkanalstenose

Artikel empfehlen

Was sind die Pflegemaßnahmen für perianalen Abszess

Manchmal ist es viel besser, sich um eine Krankhe...

Was tun, wenn schwangere Frauen an Periarthritis der Schulter leiden?

Was sollten Schwangere tun, wenn sie unter einer ...

Kann ein Darmverschluss vollständig geheilt werden?

Während der Behandlung befürchten viele Patienten...

Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverletzung?

Wenn eine Meniskusverletzung bestätigt ist und ei...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete Erkr...

Experten analysieren die spezifischen Ursachen von Ischias

Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...

Warum ist Costochondritis schwer zu behandeln und wie wird sie behandelt?

Warum ist eine Costochondritis schwer zu behandel...

Die Ursachen der primären Osteoporose sind wie folgt

Da die Zahl der Osteoporosepatienten im Laufe des...

Klassifizierung der Ursachen von Analpolypen

Wie gut kennen Sie sich mit der Einteilung der Ur...