Interpretation der Diagnosekriterien für Analpolypen

Interpretation der Diagnosekriterien für Analpolypen

Analpolypen sind die repräsentativsten und häufigsten anorektalen Erkrankungen, jedoch wirken Analpolypen wie eine Zündschnur, die andere anorektale Erkrankungen wie Analfissuren, Analfisteln usw. verursachen kann. Diese Art anorektaler Erkrankungen ist relativ komplex, schwer zu behandeln und die Genesung im anorektalen Bereich dauert lange. Wenn Analpolypen andere anorektale Erkrankungen auslösen und mehrere Symptome gleichzeitig auftreten, gestaltet sich die Behandlung sehr schwierig und die Genesungszeit verlängert sich, was die Arbeit und das Studium ernsthaft beeinträchtigt. Im Folgenden finden Sie eine Interpretation der Diagnosekriterien für Analpolypen.

1. Es ist notwendig, das Auftreten und den Entwicklungsprozess von Analpolypen zu verstehen: Analpolypen verschiedener Krankheiten haben ihre eigenen Entstehungsmerkmale. Innere Hämorrhoiden und Analfissuren bluten oft nach dem Stuhlgang. chronische unspezifische Kolitis, Kolondivertikel, Amöbenruhr, Kolonpolypen usw. treten häufig als wiederkehrende, intermittierende, kleine Mengen von Analpolypen auf; Kolorektale Malignität im mittleren bis späten Stadium kann sich in Form von hartnäckigen, kleinen Analpolypen äußern. Analpolypen mit den oben genannten Läsionen entwickeln sich im Allgemeinen langsam und bleiben lange bestehen. Analpolypen wie akute bakterielle Ruhr, hämorrhagische nekrotisierende Kolitis und Intussuszeption haben alle einen akuten Beginn.

2. Es ist notwendig, das Alter und Geschlecht des Patienten zu unterscheiden: Analpolypen bei Erwachsenen sind meist innere Hämorrhoiden, Analfissuren, entzündliche Darmerkrankungen usw. Innere Hämorrhoidenblutungen treten häufiger bei Männern auf, während Analfissurenblutungen häufiger bei jungen Frauen und Patienten mit Verstopfung auftreten. Bei Analpolypen im Kindesalter handelt es sich meist um Rektumpolypen und Darminvaginationen. Die familiäre Polyposis tritt häufig im Jugendalter auf und geht oft mit Schleim und Blut im Stuhl einher. Bei Menschen mittleren und höheren Alters mit Analpolypen sollte die Möglichkeit einer malignen Erkrankung des Dickdarms und eines Dickdarmdivertikels ausgeschlossen werden.

3. Es ist notwendig, die Merkmale, Blutungsmuster, Farben und Blutungsstärke von Analpolypen zu unterscheiden: Verschiedene Läsionsstellen und verschiedene Krankheiten führen zu unterschiedlichen Analpolypen. Der Kliniker muss die Krankengeschichte des Patienten sorgfältig erfragen und analysieren und auf jeden Zusammenhang achten, um die Ursache und den Ort der Läsion schnell und genau zu bestimmen und die Untersuchung gezielter zu gestalten. Beispielsweise bluten innere Hämorrhoiden in Form von Tropfen oder Schüben; Analfissuren werden durch Blut verursacht, das an der Oberfläche des Stuhls oder an blutverschmiertem Toilettenpapier haftet. Die Blutung ist dabei nur gering. Bei starken Blutungen bleibt das Blut in der Darmhöhle zurück und kann beim Ausfluss schwarz oder dunkelrot sein oder Blutgerinnsel aufweisen. Mischblut im Stuhl kommt häufiger im oberen Dickdarm vor; das Blut ist meist dunkelrot, und Schleim und blutiger Stuhl oder Eiter und Blut im Stuhl weisen häufig auf eine Entzündung des Dickdarms hin, die häufiger bei Colitis ulcerosa, Ruhr, kolorektalen Polypen, Amöbiasis usw. auftritt und auch bei bösartigen Erkrankungen des Dickdarms auftreten kann. Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt äußern sich im Allgemeinen in teerartigem, schwarzem Stuhlgang. Wenn die Blutungsmenge jedoch groß ist (über 1.000 ml) und der Stuhl schnell abgeht (nach etwa 4 Stunden), ist der Stuhl dunkelrot oder sogar heller blutrot. Eine kleine Anzahl von Analpolypen entsteht im Allgemeinen durch Erkrankungen des Anus, des Rektums und des Sigmas, wie z. B. innere Hämorrhoiden, Analfissuren, Polypen, bösartige Veränderungen usw.; Bei massiven Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt, akuter hämorrhagischer nekrotisierender Kolitis, kolorektalem Hämangiom, Kolonvaskulärektasie und sekundären massiven Blutungen nach Hämorrhoidenoperationen treten häufig zahlreiche Analpolypen auf.

4. Achten Sie auf die Begleitsymptome von Analpolypen: Die Begleitsymptome von Analpolypen sind für deren Diagnose von großer Bedeutung. Analpolypen wie Ruhr, Proktitis und Rektumkarzinome gehen oft mit Analprolaps und Tenesmus einher. innere Hämorrhoiden und Analpolypen verursachen keine Analschmerzen; Analfissuren gehen mit Analschmerzen und Verstopfung einher; Analpolypen, die durch eine anorektale Verletzung verursacht wurden, haben in der jüngeren Vergangenheit Injektionen oder Operationen erhalten; chronische unspezifische Kolitis wird oft von Durchfall und dumpfen Schmerzen im linken Unterbauch begleitet; hämorrhagische nekrotisierende Kolitis und Intussuszeption gehen mit starken Bauchschmerzen einher; Bakterielle Ruhr, hämorrhagisches Fieber, Leptospirose und Amöbiasis verlaufen häufig akut und werden von Fieber und Bauchschmerzen begleitet.

<<:  Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Analpolypen

>>:  Welche Fehler werden häufig bei der Diagnose von Analpolypen gemacht?

Artikel empfehlen

Einführung des Fasciitis-Krankenhauses

Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...

Kennen Sie die Gefahren von zusätzlichen Brüsten?

Kennen Sie die Gefahren zusätzlicher Brüste? Das ...

Ist Osteoporose erblich?

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

Was verursacht Analfissuren bei Babys?

Analfissuren bei Säuglingen werden meist durch tr...

Wie kann man Krampfadern vorbeugen und behandeln?

Wie kann man Krampfadern vorbeugen und behandeln?...

Einige Pflegemaßnahmen bei Arthritis

Das Wichtigste für Arthritispatienten ist eine gu...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Knochenhyperplasie wenden?

In welche Abteilung sollte ich mich bei Knochenhy...

Symptome einer Knochenhyperplasie im Nacken

Jeder kennt wahrscheinlich die zervikale Spondylo...

Erklären Sie die spezifischen Ursachen von Rachitis

In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...

Was sind die Symptome einer Sehnenentzündung?

Was ist eine Sehnenscheidenentzündung? Tatsächlic...

Zählen Sie die Gefahren von Brustknoten

Da Brustknoten eine häufige klinische Erkrankung ...

Ist die Behandlung von Harnleitersteinen teuer?

Wenn wir im Laufe unseres Lebens an Harnleiterste...

Was sind die ersten Behandlungsmethoden bei Arthrose?

Wenn Sie leider an Arthrose leiden, sollten Sie a...