Können Gallensteine geheilt werden? Wie behandelt man es? Den Wert der Gesundheit erkennen die Menschen oft erst, wenn sie eine Krankheit erlitten haben. Daher hoffen sie alle, ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederzuerlangen. Wenn Patienten an einer so gefährlichen Krankheit wie Gallensteinen leiden, hoffen sie immer auf eine Genesung. Können Gallensteine also geheilt werden? Wie behandelt man es? Es gibt grundsätzlich zwei Behandlungsarten: nicht-chirurgische und chirurgische. Gallensteine sind Gerinnsel, die sich in den Gallenwegen (einschließlich der Gallenblase) bilden und in der klinischen Praxis zu den am häufigsten auftretenden Erkrankungen des Verdauungssystems zählen. Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen zählen paroxysmale Bauchschmerzen und akute Entzündungen. Wenn die Steine in den Gallengang gelangen, können folgende Komplikationen auftreten: Gelbsucht, Cholangitis und Pankreatitis usw.; Die meisten Patienten haben jedoch möglicherweise keinerlei Symptome. Menschen, die gerne Süßigkeiten essen, neigen zu Gallensteinen, die die Ursache für Gallenblasenkrebs sind. Bei einer länger anhaltenden Gallenblasenentzündung und der Stimulation durch Gallensäure und Cholin in Gallensteinen kann es leicht zu einer Krebserkrankung der Gallenblasenschleimhaut kommen. Eine Ernährungsumstellung ist die beste Präventionsmaßnahme zur Vorbeugung von Cholelithiasis und Gallenblasenkrebs. Um Gallensteinen vorzubeugen, sollten Sie auf eine Ernährungsumstellung und abwechslungsreiche Kost achten. Darüber hinaus können rohe, kalte, fettige, proteinreiche und reizende Nahrungsmittel sowie starker Alkohol leicht Feuchtigkeit und Hitze freisetzen und so zu einem Gallenstau führen. Daher sollten Sie weniger davon essen. Zu den Behandlungsmethoden gehören die medikamentöse Lithotripsie und die chirurgische Behandlung. Beträgt der Durchmesser des Gallensteins weniger als 3 cm und liegen keine Anzeichen einer Cholezystitis vor, kann zunächst eine konservative Behandlung erfolgen. Medizinische Behandlungen, wie etwa chinesische Medizin zur Steinentfernung, entzündungshemmende und choleretische Behandlungen und einige Volksheilmittel usw. Die extrakorporale Lithotripsie ist nicht sehr sicher und die Wirkung ist nicht optimal, aber regelmäßige Ultraschalluntersuchungen der Gallenblase sind erforderlich. Ist der Stein größer als 3 cm oder treten starke Blähungen, Bauchschmerzen und andere Beschwerden auf, sollte schnellstmöglich eine operative Behandlung erfolgen. Ernähren Sie sich leicht und vermeiden Sie fettige und scharfe Speisen. Sie können mehr frisches Gemüse essen, um einen reibungslosen Stuhlgang zu fördern. Sie können entzündungshemmende und choleretische Tabletten oder chinesische Patentarzneimittel wie Cholelithiasis einnehmen, um den Gallenkreislauf anzuregen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen, bei Auffälligkeiten zeitnahe Nachuntersuchung |
<<: Wie lange dauert die Heilung von Gallensteinen?
>>: Welches Medikament kann Gallensteine schnell heilen?
Was sind die Ursachen von Leberzysten? Leberzyste...
Die Ursachen und prädisponierenden Faktoren einer...
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...
Wir alle wissen, dass sich die Ursachen einer Len...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung. Es i...
Das Auftreten jeder Krankheit kann viele Ursachen...
Bestimmte Verhaltensgewohnheiten von Kindern führ...
O-Beine sind eine häufige Beindeformation und kön...
Trichterbrust kommt häufiger bei Kindern unter 15...
Nach einer Verbrühung mit kochendem Wasser besteh...
Ist es möglich, O-förmige Beine zu heilen? Diese ...
Welches seriöse Krankenhaus ist bei einer Rippenf...
Im Alltag leiden Freundinnen oft unter häufigem W...
Einfach ausgedrückt bedeuten O-Beine krumme Beink...
Welche chinesischen Patentmedikamente gibt es zur...