Als Arbeiter mache ich oft Überstunden und vergesse oft, Wasser zu trinken, wenn ich beschäftigt bin. Viele Menschen verspüren manchmal ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterleib. Sie gehen zur Untersuchung ins Krankenhaus und stellen fest, dass sie eine Harnröhrenentzündung haben. Was sollten wir bei einer Urethritis tun? Was ist Urethritis? Urethritis ist eine bakterielle Infektion der Harnröhre und kann in eine durch Gonokokken hervorgerufene Urethritis und eine bakterielle Urethritis ohne Gonokokkeneinwirkung, wie sie beispielsweise durch Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa und Chlamydien hervorgerufen wird, unterteilt werden. Eine Urethritis kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten, sie kommt jedoch bei Frauen häufiger vor als bei Männern. Wenn Bakterien über die Harnröhre in den Körper gelangen, infizieren sie nicht nur die Harnröhre, sondern gelangen auch bis zur Blase und verursachen eine Blasenentzündung oder bis zu den Nieren und verursachen eine Pyelonephritis. Warum erkranken Frauen häufiger an Urethritis? Die Öffnung der weiblichen Harnröhre befindet sich in der Nähe der Vulva, des Anus und anderer Stellen, an denen sich Bakterien leicht vermehren können, sodass Bakterien leicht durch die Öffnung der Harnröhre in den Körper gelangen können. Darüber hinaus nimmt während der Menstruation auch die Immunfunktion ab. Wenn wir in dieser Zeit nicht auf die Hygiene unserer privaten Bereiche achten, können wir leicht krank werden. Nach der Menopause lässt die Abwehrkraft der Harnröhren- und Blasenschleimhaut gegenüber Fremdstoffen nach, wodurch sich auch das Erkrankungsrisiko erhöht. Was sind die Symptome einer Urethritis? Eine Urethritis kann symptomlos verlaufen. Manche Menschen erfahren erst durch einen Urintest, dass sie an einer Harnröhrenentzündung leiden. Zu den häufigsten Symptomen einer Urethritis gehören: 1. Brennen und Stechen beim Wasserlassen. 2. Nächtliches Wasserlassen 3. Hämaturie 4. Trüber, grüner, brauner oder übelriechender Urin. Eine Urethritis kann auch Schmerzen in der Blase oder im unteren Rückenbereich verursachen. Wichtig zu wissen: Wenn Sie Schmerzen im unteren Rücken verspüren, kann es sein, dass Ihre Nieren infiziert sind. Dann treten Fieber, Schüttelfrost und Übelkeit auf. Bei einer schweren Urethritis kann es auch zu einer tödlichen Sepsis kommen. Behandlung von Urethritis Die Hauptstütze der Behandlung einer Urethritis sind orale Antibiotika. Der Arzt kann bei Bedarf auch das von Ihnen verabreichte Antibiotikum ändern. Zu den Nebenwirkungen der Einnahme dieser Medikamente können Übelkeit, Erbrechen und Bauchbeschwerden gehören. Benachrichtigen Sie umgehend Ihren Arzt, damit die Behandlung angepasst werden kann. Da es sich bei den Medikamenten gegen Urethritis ausschließlich um Antibiotika handelt, sollten Sie die Einnahme der Medikamente während der Behandlung nicht eigenmächtig abbrechen, um eine bakterielle Resistenz zu vermeiden. Einige Studien deuten darauf hin, dass zusätzlich zu Medikamenten auch Probiotika oder Cranberry-Präparate zur Erhaltung der Harnwegsgesundheit beitragen können. Urethritis ist eine wiederkehrende Erkrankung. Wenn Sie während der Behandlung die Anweisungen Ihres Arztes nicht befolgen oder nach der Behandlung wieder in alte Gewohnheiten verfallen, können die Bakterien leicht zurückkehren. |
<<: Was ist der Grund für Harnverhalt bei Männern?
>>: Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen und Harndrang?
Die zervikale Spondylose ist eine häufige orthopä...
Bei Menschen mit O-förmigen Beinen liegt ein Varu...
Der Schlüssel zur Behandlung von Brustknoten lieg...
Gebärmutterhalserosion ist eine gynäkologische Er...
Mit dem Einzug des Sommers steigen die Temperatur...
Obwohl die Behandlung von Arthritis wichtig ist, ...
Was sind die wichtigsten Methoden zur Vorbeugung ...
Generell treten Gallensteine häufiger bei Fraue...
Viele Menschen wissen, dass die zervikale Spondyl...
Es heißt oft „Das Leben liegt in der Bewegung“, w...
Es gibt viele klinische Ursachen für Nierensteine...
Viele Menschen sind sich im Laufe ihres Lebens de...
Wenn eine Frau Schmerzen im unteren Rückenbereich...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Die Ernährung eines Patienten mit Nierensteinen s...