Wie wird eine Lendenmuskelzerrung diagnostiziert? Kennen Sie die Diagnosekriterien für eine Lendenmuskelzerrung? Was verstehen Sie unter der Diagnose einer Lendenmuskelzerrung? Informieren wir uns über die Diagnose einer Lendenmuskelzerrung. Die Diagnose einer Lendenmuskelzerrung erfordert das Verständnis ihrer Ursachen: (1) Akute Lendenzerrung und langfristige wiederholte Lendenmuskelzerrung. (2) Unzeitgemäße Behandlung und ungeeignete Behandlungsmethoden. (3) Langfristige und wiederholte übermäßige Bewegungen der Taille und übermäßige Belastungen, wie beispielsweise langes Sitzen, langes Stehen oder das Halten schwerer Gegenstände oder das Heben von Gegenständen aus einer gebückten Position in eine aufrechte Position, können die Lendenmuskulatur über einen langen Zeitraum in einem Zustand hoher Spannung halten, was im Laufe der Zeit zu einer chronischen Überlastung der Lendenmuskulatur führen kann. (4) Eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur hängt auch mit Klima- und Umweltbedingungen zusammen. Niedrige Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit können eine Überlastung der Lendenmuskulatur auslösen oder verschlimmern. Bei der Diagnose einer Lendenmuskelzerrung müssen wir auch ein gewisses Verständnis für die Symptome haben: 1. Schmerzen oder Schwellungen in der Taille, lokales Kribbeln oder brennender Schmerz. 2. Es wird schlimmer, wenn Sie müde sind, und besser, wenn Sie sich ausruhen; Durch entsprechende Übungen und häufige Veränderungen der Körperposition wird es besser, bei übermäßiger Aktivität wird es jedoch schlimmer. 3. Unfähig, sich während der Arbeit ständig zu bücken. Sie werden oft gezwungen, ihre Taille zu strecken oder von Zeit zu Zeit mit den Fäusten auf ihre Taille zu schlagen, um die Schmerzen zu lindern. 4. Im unteren Rückenbereich befinden sich empfindliche Stellen, hauptsächlich im Sakrospinalmuskel, im hinteren Teil der Wirbelsäule, am Ansatzpunkt des Sakrospinalmuskels hinter dem Kreuzbein oder am Querfortsatz des Lendenwirbels. 5. Normalerweise gibt es keine Anomalien im Aussehen und in der Bewegung der Taille und es gibt keinen offensichtlichen Krampf der Lendenmuskulatur. Bei einigen Patienten ist die Beweglichkeit der Taille leicht eingeschränkt. Die diagnostischen Untersuchungspunkte für eine Zerrung der Lendenmuskulatur sind: 1. Röntgenuntersuchung: Die meisten sind normal, bei einigen kann es zu einer Knochenhyperplasie oder einer Deformation der Wirbelsäule kommen. 2. Ältere Patienten oder Patienten mit Osteoporose können sich für eine ECT-Untersuchung und eine Knochendichteuntersuchung entscheiden. Derzeit besteht die Ansicht, dass Osteoporose auch chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen kann. Diagnostische Grundlagen für eine Zerrung der Lendenmuskulatur: 1. Die Druckempfindlichkeit im unteren Rückenbereich ist weit verbreitet und die Druckpunkte liegen hauptsächlich in den Kreuzbeinmuskeln, den Querfortsätzen der Lendenwirbelsäule und am hinteren Rand des Beckenkamms. 2. Muskelkrampf: Beim Abtasten sind die Taillenmuskeln angespannt und krampfhaft, oder es besteht ein Gefühl von Knötchen und Hypertrophie. 3. Röntgenuntersuchung: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können angeborene Fehlbildungen und bei älteren Patienten eine Knochenhyperplasie vorliegen, es werden jedoch keine weiteren Anomalien festgestellt. Das Obige ist unsere Einführung in die Diagnose einer Lendenmuskelzerrung. Bei der Diagnose einer Lendenmuskelzerrung sind viele Einzelheiten erforderlich. Erläutern Sie Ihrem Arzt daher Ihre Symptome unbedingt im Detail. Wenn Sie weitere Informationen zur oben genannten Diagnose einer Lendenmuskelzerrung benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zur Diagnose einer Lendenmuskelzerrung geben kann. Lendenmuskelzerrung http://www..com.cn/guke/yjls/ |
<<: Was sind die häufigsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung?
>>: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Wie viel kostet ein Hydrozephalus-Test? Viele Men...
Viele Freunde sind mit der lobulären Hyperplasie ...
Ist eine Femurkopfnekrose schwerwiegend? Angesich...
Ich glaube, jeder sollte mit dem Begriff „nährend...
Im wirklichen Leben verspüren manche Menschen bei...
Akupunktur kann zur Linderung der Symptome einer ...
Es gibt viele häufige Symptome einer Osteoporose....
Da sich unsere Ernährung in unserem Alltag ständi...
Der Schaden einer ankylosierenden Spondylitis ist...
Der Schaden einer chronischen Osteomyelitis darf ...
Generell leiden Frauen häufiger an Gallensteinen ...
Die chirurgische Behandlung eines Bandscheibenvor...
Eine Periarthritis der Schulter tritt häufig bei ...
Arthritis ist eine typische orthopädische Erkrank...
Knochenbrüche gehören zu den Krankheiten, die wir...