Wie kann man auf sympathische zervikale Spondylose prüfen? Die sympathische zervikale Spondylose wird durch Faktoren wie Bandscheibenverschleiß und segmentale Instabilität verursacht, die die sympathischen Nervenenden um die Halswirbelsäule stimulieren und eine Funktionsstörung der sympathischen Nerven verursachen. Die sympathische zervikale Spondylose weist viele Symptome auf, von denen die meisten auf eine sympathische Nervenerregung und einige auf eine sympathische Nervenhemmung zurückzuführen sind. 1. Untersuchung der sympathischen zervikalen Spondylose 1. Testuntersuchung der zervikalen Spondylose Die Testuntersuchung auf zervikale Spondylose ist eine körperliche Untersuchung, die Folgendes umfasst: 1) Flexions- und Rotationstest: Bitten Sie den Patienten, den Hals zu beugen und nach links und rechts zu drehen. Treten Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule auf, deutet dies auf eine Degeneration der Facettengelenke der Halswirbelsäule hin. 2) Zwischenwirbelforaminalkompressionstest (Oberer Drucktest): Der Kopf des Patienten wird zur betroffenen Seite geneigt, und der Untersuchende legt seine linke Handfläche auf den Kopf des Patienten und klopft mit der geballten Faust auf den Handrücken seiner linken Hand. Es treten ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen auf, was darauf hinweist, dass die Kraft nach unten auf das Zwischenwirbelloch übertragen wird, das sich verkleinert und es zu einer radikulären Schädigung kommt. Bei Patienten mit starken radikulären Schmerzen kann der Untersucher die Symptome herbeiführen oder verschlimmern, indem er beide Hände auf den Kopf legt und von unten Druck ausübt. Wann Ein positiver Jackson-Kopfdrucktest ist ein positiver Test, wenn sich der Kopf des Patienten in einer neutralen oder gestreckten Position befindet. 3) Traktionstest des Plexus brachialis: Der Patient senkt den Kopf und der Untersuchende hält mit einer Hand Kopf und Hals des Patienten und mit der anderen Hand das Handgelenk des betroffenen Körperteils und drückt und zieht in entgegengesetzte Richtungen, um festzustellen, ob der Patient ausstrahlende Schmerzen oder ein Taubheitsgefühl verspürt. Dies wird als Eaten-Test bezeichnet. Wenn das Glied beim Dehnen zu einer Innenrotation gezwungen wird, spricht man vom Eaten-Kräftigungstest. 2. Röntgenuntersuchung Normalerweise haben etwa 90 % der Männer über 40 und Frauen über 45 Knochensporne in der Halswirbelsäule. Veränderungen im Röntgenbild führen daher nicht zwangsläufig zu klinischen Symptomen. Die Röntgenbefunde im Zusammenhang mit der zervikalen Spondylose werden wie folgt beschrieben: 1) Anteroposteriore Ansicht: Achten Sie auf eine Luxation des Drehgelenks, einen Bruch oder Verlust des Densfortsatzes. Überprüfen Sie, ob der Querfortsatz des siebten Halswirbels zu lang ist und ob Halsrippen vorhanden sind. Überprüfen Sie, ob das Uncovertebralgelenk und der Zwischenwirbelraum erweitert oder verengt sind. 2) Schrägansicht: Schrägansichten der Wirbelsäule werden auf der linken und rechten Seite gemacht, hauptsächlich um die Größe des Zwischenwirbellochs und die Knochenhyperplasie des Uncovertebralgelenks zu beobachten. 2. Differentialdiagnose der sympathischen zervikalen Spondylose: Derzeit mangelt es an objektiven Diagnoseindikatoren. Klinische Manifestationen einer sympathischen Nervenfunktionsstörung und Bildgebung zeigten eine segmentale Instabilität der Halswirbelsäule. Bei einigen Patienten mit atypischen Symptomen ist es für die Diagnose hilfreich, wenn die Symptome nach der Blockade des Ganglion planetare oder der Epiduralblockade im oberen Gebärmutterhals gelindert werden. Andere Ursachen für Schwindel ausschließen: 1. Otogener Schwindel: Aufgrund einer vestibulären Dysfunktion im Innenohr treten Schwindelgefühle wie das Menière-Syndrom, Hörverlust usw. auf. Klicken Sie auf den Dokumentlink, um weitere Informationen anzuzeigen Arterienembolie. 2. Augenschwindel: Brechungsfehler, Glaukom und andere Augenerkrankungen. 3. Zerebraler Schwindel: Insuffizienz der Arteria vertebralis-basilaris durch Arteriosklerose, lakunarer Hirninfarkt; Hirntumore; Folgen eines Hirntraumas usw. 4. Vaskulärer Schwindel: Eine Stenose der V1- und V3-Segmente der Wirbelarterie führt zu einer unvollständigen Blutversorgung der Wirbel-Basilar-Arterie. Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Phäochromozytom usw. 5. Andere Gründe: Diabetes, Neurose, Überarbeitung, langfristiger Schlafmangel usw. |
<<: Welche Schlafposition kann einer zervikalen Spondylose vorbeugen?
>>: Welche Art von Übung ist für zervikale Spondylose geeignet
Zu den häufigsten Erkrankungen mit Knochenhyperpl...
Krankenhäuser sind Orte, an denen wir Krankheiten...
Eine Hüftgelenksynovitis tritt häufiger bei Kinde...
Welche wirksamen Methoden gibt es, um das Entsteh...
Osteoporose ist heutzutage ein weit verbreitetes ...
Patienten mit Gallensteinen müssen in der Regel f...
Die Ehe ist das Ziel der Liebe zwischen Mann und ...
Kann Vaskulitis geheilt werden? Ehrlich gesagt is...
In der klinischen Praxis sind Wirbelsäulendeforma...
Symptome einer lobulären Brusthyperplasie: Sympto...
Die Hauptursache für Brustschmerzen sind Erkranku...
Wie kann man häufigen Knochenbrüchen vorbeugen? D...
Klinisch ist die Behandlung einer Femurkopfnekros...
Kniearthrose war schon immer eine ernste Erkranku...
Der zerebrale Vasospasmus ist die häufigste und a...