Im Alltag können viele Faktoren einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen, aber Taubheitsgefühle und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen werden oft einfach ignoriert, obwohl sie ein Symptom für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein können. Hier stelle ich Ihnen die Diagnosemethoden eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor. Ich hoffe, dass Sie nun ein besseres Verständnis für den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben. Nach einer akuten Verstauchung hinkt der Patient, hält sich beispielsweise mit einer Hand an der Taille fest, oder hat die betroffene untere Extremität Angst davor, Gewicht zu tragen, und weist einen hüpfenden Gang auf, oder neigt sich der Körper gewohnheitsmäßig nach vorne, wobei das Gesäß zu einer Seite hervorsteht. Ob der zweite Lendenwirbel zur Schmerzvermeidung zur Seite gebogen wird und ob durch die Biegung eine gewisse Schmerzlinderung erreicht werden kann. Dies ist auch die Diagnosemethode für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 3. Ob sich die Schmerzen beim Aufsetzen, Stehen oder Gehen verschlimmern und im Liegen nachlassen. 4. Verstärken sich die Symptome von Kreuzschmerzen beim Husten, Stuhlgang oder Lachen oder treten Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den Beinen auf? 5. Wenn die Schmerzen nach dem Ausruhen in der Rückenlage immer noch nicht gelindert werden können, versuchen Sie, sich auf die Seite zu legen, sich nach vorne zu beugen, die Hüften zu beugen und die Knie zu beugen, um zu sehen, ob die Schmerzsymptome gelindert werden. Dies ist auch für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hilfreich. 6. Legen Sie sich in Bauchlage und drücken Sie mit den Händen auf die Mitte und beide Seiten der Lendenwirbelsäule, um festzustellen, ob eine deutliche Druckempfindlichkeit vorliegt 7. Legen Sie sich auf den Rücken, setzen Sie sich dann auf und beobachten Sie, ob die betroffene untere Extremität aufgrund von Schmerzen das Kniegelenk beugen kann. 8. Legen Sie sich mit gestrecktem Knie und angehobenem Gliedmaß auf den Rücken, um zu prüfen, ob die Höhe aufgrund von Schmerzen eingeschränkt ist. Das Obige ist eine Einführung in die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Um die Schmerzen zu lindern, muss ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule frühzeitig behandelt werden. Wenn Sie mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Klinische Symptome von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wirksam vorbeugen?
Bei einer X-förmigen Beinstellung berühren sich b...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine Form d...
Der Verlauf eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Die klinischen Manifestationen oraler Weichteilve...
Das Auftreten von Krankheiten kann unserer körper...
Obwohl die extrakorporale Stoßwellentherapie sich...
Ein gesunder Körper ist wichtiger als alles ander...
Im Allgemeinen kann durch eine chirurgische Behan...
Brustknoten sind eines der Symptome einer Brusthy...
Mysteriöser Frauen-Orgasmus Da die Klitoris vor a...
Das Auftreten von Fußschmerzen kann mit den Niere...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine Erkrankung...
Der Schweregrad einer männlichen Blasenentzündung...
Brustknoten sind eine häufige Erkrankung bei Frau...
Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...