Bei der Untersuchung von Weichteilverletzungen müssen viele Aspekte berücksichtigt werden und natürlich ist auch der Untersuchungsablauf bei Weichteilverletzungen sehr detailliert. Viele Menschen sind mit der Untersuchung von Weichteilverletzungen nicht vertraut. Die Antwort auf diese Frage präsentieren uns die Experten. Die Untersuchung von Weichteilverletzungen kann sich im Wesentlichen in folgenden Aspekten äußern: 1. Erkundigen Sie sich ausführlich nach Zeitpunkt, Ursache und Zustand der Verletzung, ob es sich um eine Quetschverletzung handelt und ob nach der Verletzung Harnverhalt, Oligurie und Hämaturie vorliegen. welche Art von Behandlung erhalten wurde und wie wirksam diese war. Dabei handelt es sich um die Überprüfung auf Weichteilverletzungen. 2. Achten Sie darauf, ob ein Schock oder eine Verletzung anderer Körperteile vorliegt und ob ein Crush-Syndrom vorliegt (akutes Nierenversagen, gekennzeichnet durch Schwellung der Gliedmaßen oder des Rumpfes, Myoglobinurie und Hyperkaliämie). Dabei handelt es sich um die Überprüfung auf Weichteilverletzungen. 3. Untersuchen Sie die verletzte Stelle genau. Achten Sie auf Größe, Form, Blutung, Ausmaß und Ausmaß der Wunde, darauf, ob sich auf der Haut Ekchymosen oder Blasen gebildet haben, ob sich die Hauttemperatur verändert hat, ob die Durchblutung der Finger- (Zehen-)Spitzen gestört ist, ob die Muskeln eine ischämische Nekrose aufweisen, ob die verletzte Extremität geschwollen ist, die Haut gespannt und verhärtet ist, ob sie sich bewegen kann und ob eine Sinnesbeeinträchtigung vorliegt. Dies ist der Untersuchungsprozess bei Weichteilverletzungen. 4. Bei Patienten mit schweren Traumata (einschließlich Quetschverletzungen) oder schweren systemischen Symptomen sollten täglich Blut und Urin untersucht und das Urinvolumen aufgezeichnet werden. Bei Bedarf sollten biochemische Blut- und Urinuntersuchungen (einschließlich Myoglobin), Elektrokardiogramme und Nierenfunktionstests durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um die Überprüfung auf Weichteilverletzungen. Obenstehend finden Sie die Erläuterungen des Experten zur Untersuchung von Weichteilverletzungen. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie die Behandlung nicht hinauszögern dürfen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit leiden, da dies sehr gefährlich ist. Einige Krankheiten verschlimmern sich oder verursachen andere Krankheiten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Weichteilverletzungen“ unter http://www..com.cn/guke/rzzss/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Es gibt viele Möglichkeiten, Plattfüße zu behandeln.
>>: Worauf sollten Sie bei der Untersuchung auf Plattfüße achten?
Wie können Sie feststellen, ob Sie eine Harnwegsi...
Wie kann man die Dauer des Geschlechtsverkehrs ve...
Eine granulomatöse lobuläre Mastitis kann leicht ...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Heutzutage leiden die Menschen im Laufe ihres Leb...
Themen im Zusammenhang mit Geschlechterfragen, se...
Auch wenn Sie nicht verheiratet sind, können Sie ...
Krankheiten wie Rachitis kommen recht häufig vor,...
Die Zahl der Arthritispatienten nimmt mit der Zei...
Ein perianaler Abszess ist eine häufige Analerkra...
Welche Methoden gibt es zur Diagnose von Leber- u...
Die Symptome einer akuten Weichteilverletzung sin...
Das hepatische Hämangiom ist ein sehr häufiger gu...
Die folgenden zwei Arten von Honiggetränken eigne...
Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...