Was sind die Symptome einer Knieknochenhyperplasie?

Was sind die Symptome einer Knieknochenhyperplasie?

Was sind die Symptome einer Knieknochenhyperplasie?

1. Bei Patienten mit langsamem Beginn sind die Knieschmerzen nicht schwerwiegend, es kommt jedoch zu anhaltenden dumpfen Schmerzen. Die Schmerzen verschlimmern sich, wenn die Temperatur sinkt, was mit dem Klimawandel zusammenhängt. Die Kniegelenke schmerzen und sind steif, wenn man sich nach dem morgendlichen Aufstehen, längeren Spaziergängen, anstrengenden Übungen oder dem Aufstehen nach langem Sitzen bewegt. Die Schmerzen bessern sich nach leichter Aktivität. Das Treppensteigen fällt schwer und die Kniegelenke werden beim Treppensteigen schwach, sodass man leicht stürzt.

2. Wenn der Patient lange Strecken geht, lange steht oder wiederholt Treppen hinauf- und hinuntergeht, verschlimmern sich die Schmerzen. Außerdem kommt es morgens beim Aufstehen zu lokaler Steifheit, die nach Bewegung nachlässt.

3. Knochenhyperplasie tritt normalerweise in Bereichen mit Gelenkbelastung oder Gelenkdegeneration auf. Manchmal liegt es an einem Gelenkbruch des Patienten, der eine Verknöcherung der umgebenden Knochen und Knorpel sowie einiger Weichteile verursacht, wodurch Osteophyten entstehen und eine Knochenhyperplasie verursacht wird.

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel?

1. Kompressionssymptome aufgrund einer Knochenhyperplasie, wie etwa eine Hyperplasie des Lendenknochens, die den entsprechenden Ischiasnerv komprimiert und Symptome wie Wundsein, Taubheitsgefühl, Schwellungen und Schmerzen in beiden unteren Gliedmaßen hervorruft, oder eine durch eine Knochenhyperplasie verursachte Spinalkanalstenose, die bei den Patienten zu einer neurogenen Claudicatio intermittens führt, d. h., die Patienten können keine längeren Strecken gehen. Je länger sie gehen, desto schmerzhafter und geschwollener fühlen sich ihre Beine an, bis sie schließlich nicht mehr gehen können und eine Pause einlegen müssen. Nach einer Pause von 5–10 Minuten und anderen neurologischen Symptomen können sie jedoch weitergehen.

2. Zu den typischen klinischen Erscheinungen zählen Schmerzen im unteren Rücken, ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, Taubheitsgefühl und Schwäche. Ein schwerer Bandscheibenvorfall oder -prolaps sowie freies Bandscheibengewebe, das auf die Cauda equina drückt, können zu Darm- und Harnfunktionsstörungen sowie zu Missempfindungen im Damm- und Perianalbereich führen.

3. Die Hauptsymptome einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel sind lokale Schmerzen in der Taille und eingeschränkte Bewegung.

<<:  Was tun, wenn Analhämorrhoiden jucken

>>:  Welche Komplikationen können bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten?

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus ist für die Behandlung einer Hydronephrose zuverlässig?

Wir alle wissen, was Hydronephrose ist. Experten ...

Wie hoch ist die genetische Wahrscheinlichkeit für Gallenblasenpolypen?

Wie hoch ist die Vererbungswahrscheinlichkeit von...

An diesen Symptomen erkennen Sie eine Sehnenscheidenentzündung

Was sind die Anzeichen einer Sehnenscheidenentzün...

Die Vorbeugung einer Lendenmuskelzerrung erfordert sorgfältige Methoden

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine weit v...

Gesundheitspflegemethoden für Patienten mit Blasenentzündung

Blasenentzündung ist eine der häufigsten Infektio...

Welche Volksheilmittel gibt es gegen eine Sehnenscheidenentzündung des Beugers?

Viele Menschen glauben, dass Sehnenscheidenentzün...

Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung hat erhebliche Auswirkungen...

Beeinträchtigt ein Gallenblasenpolyp die Fruchtbarkeit?

Gallenblasenpolypen, auch Gallenblasenprotrusions...

Sieben Orte, an denen eine Frau ihr Können zeigt

Die 7 Geschlechtsteile einer Frau verraten ihre s...

Symptome von bilateralen Nierensteinen

Nierensteine ​​sind eine latente Erkrankung ohne ...

Kontraindikationen der Glandularzystitis

Was sind die Kontraindikationen einer Drüsenzysti...

Warum kommt es immer wieder zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Warum kommt es immer wieder zu Bandscheibenvorfäl...

Kann eine Vaskulitis von selbst heilen? Schauen wir uns gemeinsam um

Eine Vaskulitis kann nicht von selbst heilen. Wen...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallenblasenpolypen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Galle...

So erholen Sie sich schnell von einer Sehnenentzündung

Es gibt keine schnelle Möglichkeit, eine Sehnensc...