Einige nicht zu unterschätzende Erscheinungsformen der Costochondritis

Einige nicht zu unterschätzende Erscheinungsformen der Costochondritis

Wenn in den Knochen und Gelenken des menschlichen Körpers eine Entzündung auftritt, kann dies leicht normale Aktivitäten beeinträchtigen. Insbesondere nach dem Einsetzen einer Costochondritis muss diese rechtzeitig erkannt werden. Da jede Krankheit ihre eigene Ausprägung hat, führt ein mangelndes Verständnis der Patienten für die Krankheit und ein Verpassen des optimalen Behandlungszeitpunkts nur dazu, dass sich der Schaden immer weiter verschlimmert. Daher sollte jeder die verschiedenen Erscheinungsformen einer Costochondritis kennen, die nicht unterschätzt werden sollten.

Die Inzidenz der Costochondritis ist noch immer sehr hoch und es gibt zwei Haupttypen von Anfällen, darunter unspezifische und infektiöse, wobei erstere am häufigsten sind. Nach dem Auftreten einer derartigen Entzündung verspürt der Patient zunächst Schmerzen in der Brust. Nach einigen Tagen kommt es zu Schwellungen und Vorwölbungen im betroffenen Rippenknorpel. Die Stärke und Art der Schmerzen sind unterschiedlich, manchmal sind sie dumpf, manchmal stechend und der Knoten wächst weiter.

Bei dieser Erkrankung ist häufig nur eine einzelne Rippe betroffen, sodass der Bereich der Schmerzen und Beschwerden relativ begrenzt ist. Bei sehr individuellen Patienten können jedoch mehrere Rippen oder beide Seiten der Rippen gleichzeitig betroffen sein. Berühren Sie die betroffene Stelle mit den Händen, verspüren Sie starke Schmerzen, die sogar ausstrahlen können. Der Zustand verschlechtert sich insbesondere bei Bewegung oder Husten und selbst tiefes Einatmen bereitet Ihnen große Beschwerden. Wenn eine Frau einen Anfall hat, befinden sich die Läsionen meist im oberen Teil der Brust. Die Brustschmerzen zu diesem Zeitpunkt müssen klar von einer Brusterkrankung unterschieden werden.

Bei einer infektiösen Costochondritis wird die betroffene Haut nach Ausbruch der Krankheit rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft. Der Hauptschmerzbereich liegt im Brustbereich und die Schwere der Erkrankung ist von Person zu Person unterschiedlich. In schweren Fällen haben die Patienten Angst, tief einzuatmen, und es kann sehr leicht zu einer Lungeninfektion kommen. Bei manchen Patienten kommt es zu einer systemischen Infektion und die Abszesse in den Hautläsionen können sehr leicht aufplatzen.

Ich glaube, jeder kennt die Symptome einer Costochondritis. Unabhängig von der Schwere der Erkrankung müssen Patienten wachsam sein. Darüber hinaus müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass bei der Behandlung dieser Krankheit nicht nur die Ursache der Krankheit behandelt werden sollte, sondern auch eine symptomatische Behandlung erfolgen sollte. Während der gesamten Behandlung muss auch auf den Alltag geachtet werden, was die Beschwerden lindern und die Gesundheit verbessern kann.

<<:  Was sind die typischen Symptome von intrahepatischen Gallengangssteinen?

>>:  Fünf Hauptgefahren durch Analpolypen

Artikel empfehlen

Darf ich keine Sojamilch essen, wenn ich eine Brustzyste habe?

Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen Soja...

Allgemeines Wissen über Patellararthritis

Vielleicht sind Sie mit Patellararthritis nicht v...

Welche weiteren Zusatzuntersuchungen gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Neben Röntgenaufnahmen und Schulterarthrographie ...

Unterer Darmverschluss

Bei einem Darmverschluss im unteren Darmbereich h...

Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach äußeren Hämorrhoiden zu suchen.

Die Überprüfung der Krankheitsursache ist ein seh...

Was kostet die konservative Behandlung einer Knochentuberkulose?

Viele Patienten sind sehr neugierig auf die Koste...

Analyse der häufigsten Ursachen von Beckenkrampfadern

Krampfadern im Beckenbereich sind eine chirurgisc...

Welche Techniken können die Ejakulation verzögern?

Sex ist ein Erlebnis zwischen einem Mann und eine...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Meniskusverletzungen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Menis...

Experten beantworten die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Bei der Spondylitis ankylosans handelt es sich um...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Einleitung und Anleitung bei Darmverschluss

Wir sehen in unserer Umgebung viele Patienten mit...