Welche pflegerischen Diagnosemethoden gibt es bei einer Sehnenscheidenentzündung bei der Frau?

Welche pflegerischen Diagnosemethoden gibt es bei einer Sehnenscheidenentzündung bei der Frau?

Sehnenscheidenentzündungen sind im Alltag weit verbreitete Erkrankungen, insbesondere bei Frauen mittleren und höheren Alters oder bei Menschen, die häufig mit den Händen arbeiten. Obwohl eine Sehnenscheidenentzündung keine sehr ernste Erkrankung ist, verursacht sie den Patienten große Probleme. Deshalb sollten wir dennoch auf eine routinemäßige Behandlung und Pflege achten. Welche pflegerischen Diagnosemethoden gibt es bei einer Sehnenscheidenentzündung bei Frauen? Lassen Sie es uns jetzt herausfinden.

Pflege

1. Pflegemethoden für Patienten mit Sehnenscheidenentzündung des Handgelenks: Wenn der Patient ein Kribbeln im Handgelenk spürt, kann er einige sanfte Handübungen machen, um die Schmerzen zu lindern, wie zum Beispiel das Drehen des Handgelenks: Das Drehen des Handgelenks ist eine der einfachen Übungen, bei der das Handgelenk etwa 2 Minuten lang gedreht wird. Es kann alle Handgelenkmuskeln trainieren, die Blutzirkulation wiederherstellen und die gebeugte Handgelenkshaltung beseitigen. Symptome wie Schmerzen im Handgelenk, die durch diese gebeugte Handgelenkshaltung verursacht werden, sind normal. Faustübung: Ballen Sie Ihre Faust leicht, öffnen Sie sie dann und strecken Sie Ihre Finger. Das Wiederholen dieser Übung kann zur Schmerzlinderung beitragen.

2. Essen Sie mehr Gemüse und Obst: Patienten sollten mehr Gemüse wie Raps, grünes Gemüse, Sellerie usw. essen und mehr eiweiß- und kalziumreiche Lebensmittel sowie mageres Fleisch, Hühnchen, Eier, Sojamilch usw. essen. Essen Sie mehr Obst wie Orangen, Äpfel, rohe Birnen, Weißdorn usw., um Vitamine zu ergänzen und die Ernährung auszugleichen.

Diagnose

1. Lokale Empfindlichkeit: deutliche Empfindlichkeit in der Sehnenscheide und den umliegenden Bereichen des verletzten Bereichs. Dies ist einer der wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung.

2. Positiver Widerstandstest: Aufgrund einer Entzündung oder Schwellung der Sehnenscheide der erkrankten Sehne verstärken sich die Schmerzen bei Überdehnung oder Überbeugung des Gelenks, beispielsweise bei einer stenotischen Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radiosa, die ein positives Finkelstein-Zeichen aufweist. Dies ist auch einer der wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung.

3. Lokale Schwellung: Sie hängt hauptsächlich von den klinischen Manifestationen der Sehnenscheidenentzündung ab.

4. Knacken der Gelenke: Eine Sehnenscheidenentzündung der Finger verursacht häufig ein „Knack“-Phänomen, das als „schnellender Finger“ bezeichnet wird. Dies ist auch der entscheidende Punkt bei der Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung.

Durch die Erklärungen im obigen Artikel haben wir uns mit den Pflege- und Behandlungsmethoden einer Sehnenscheidenentzündung vertraut gemacht. An dieser Stelle möchten wir die Mehrheit der Patienten daran erinnern, dass es nicht beängstigend ist, krank zu sein. Der Schlüssel liegt darin, die medikamentöse Behandlung durch den Arzt aktiv anzunehmen, sie durch Rehabilitationsübungen im Alltag zu ergänzen und mehr Nahrungsmittel zu essen, die bei der Genesung von der Krankheit wirksam sind. Nur so können die Patienten schnellstmöglich genesen.

<<:  Adjuvante Therapie bei Fersenbein-Tenosynovitis

>>:  Was sind die Ursachen einer Synovitis?

Artikel empfehlen

Was sind die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Es gibt viele klinische Manifestationen der Brust...

Welche westlichen Medikamente gibt es gegen Ischias?

Die westliche Medizin gegen Ischias wirkt schnell...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei inneren Hämorrhoiden?

Wie stehen die Heilungschancen bei inneren Hämorr...

Symptome eines wiederkehrenden Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...

Gängige Methoden zur Vorbeugung von Kniearthrose

Kniearthrose ist eine häufige Gelenkerkrankung, d...

Experten erklären wichtige Ernährungsaspekte bei Gallenblasenpolypen

Es ist bekannt, dass viele Menschen aufgrund unge...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Neben einigen Hauptursachen haben auch verschiede...

Wie viel kostet eine Trichterbrustoperation?

Die Kosten einer Trichterbrustoperation bereiten ...

Experten analysieren die häufigsten Symptome der zervikalen Spondylose

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für Arthritis

Arthrose ist eine chronische Erkrankung. In der k...

Experten stellen die Diagnose und Differenzierung der Urethritis vor

Urethritis ist eine im Alltag weit verbreitete Er...

Häufige Frühsymptome einer Femurkopfnekrose

Das erste bewusste Symptom einer Femurkopfnekrose...