Was sind die typischen Symptome von intrahepatischen Gallengangssteinen?

Was sind die typischen Symptome von intrahepatischen Gallengangssteinen?

Was sind die typischen Symptome von intrahepatischen Gallengangssteinen? Viele Patienten verstehen die Symptome intrahepatischer Gallengangssteine ​​nicht, was dazu führt, dass intrahepatische Gallengangssteine ​​nicht rechtzeitig erkannt werden können, wodurch die Krankheit „immer schwerer“ wird. Heute werfen wir einen Blick auf die typischen Symptome intrahepatischer Gallengangssteine:

Fieber und Schüttelfrost: Fieber hängt mit dem Grad der Gallenblasenentzündung zusammen. Gangränöse Cholezystitis und eitrige Cholezystitis können von Schüttelfrost und hohem Fieber begleitet sein.

Blähungen und Verdauungsstörungen: Da die Galle eine wichtige Rolle bei der Verdauung des menschlichen Körpers spielt, kommt es bei der Bildung von Gallensteinen entweder dazu, dass große Steine ​​die Öffnung der Gallenblase blockieren oder kleine Steine ​​herausrutschen und eine Verstopfung des Gallengangs verursachen. All dies führt dazu, dass die Galle nicht normal ausgeschieden werden kann, was die Verdauung der Nahrung, insbesondere die Fettverdauung, beeinträchtigt. Wenn der Patient zu viel oder zu fettiges Essen zu sich nimmt, kommt es daher leicht zu Magenverstimmungen und Verdauungsstörungen, die ebenfalls ein typisches Symptom von Gallensteinen sind.

Gelbsucht: Bei manchen Patienten mit Gallensteinen kann es zu vorübergehender Gelbsucht kommen, die normalerweise nach starken Bauchschmerzen auftritt und relativ mild ist. Gallensteine ​​im Zusammenhang mit einer Cholangitis, eine Kompression des Gallengangs durch eine vergrößerte Gallenblase, die zu einer teilweisen Obstruktion führt, oder eine vorübergehende Schädigung der Leberzellen durch eine Infektion können allesamt Gelbsucht verursachen. Es äußert sich in einer Gelbfärbung der Lederhaut des Auges.

Symptome einer Infektion: Wenn bei einem Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen keine extrahepatischen Gallengangssteine ​​vorhanden sind, die intrahepatischen Gallengangssteine ​​auf einer Seite oder einem Lappen des Patienten jedoch eine Obstruktion des intrahepatischen Gallengangs in der Hälfte der Leber oder einem bestimmten Leberabschnitt verursachen und dadurch eine Infektion auslösen, können Symptome einer systemischen Infektion wie Schüttelfrost und Fieber auftreten.

Die Symptome intrahepatischer Gallengangssteine ​​sind nicht sehr typisch. In den Zeiträumen zwischen den Erkrankungen kann es vorkommen, dass die Patienten keinerlei Symptome aufweisen oder nur leichte Beschwerden im Oberbauch verspüren. Befindet sich der Patient jedoch in der akuten Phase, können sich Symptome einer akuten eitrigen Cholangitis entwickeln, die größtenteils durch gleichzeitig vorhandene extrahepatische Gallengangssteine ​​verursacht werden können.

<<:  Arten von Gallensteinmanifestationen

>>:  Einige nicht zu unterschätzende Erscheinungsformen der Costochondritis

Artikel empfehlen

Welche Methoden können Vaskulitis lindern

Da es sich bei Vaskulitis um eine häufige chronis...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brustmyome?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brust...

Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen bei ihrer Ernährung achten?

Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen bei ih...

Müssen Nebennierentumoren operiert werden?

Nach dem Auftreten eines Nebennierentumors kann d...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lebensbedrohlich?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Welche Gefahren birgt eine lobuläre Hyperplasie?

Sobald Frauen das mittlere Alter erreichen, sind ...

Der wahre Grund für Ischias

Vielleicht haben Sie auch das Gefühl, dass Sie na...

Es gibt viele Tests zur Erkennung einer Urethritis.

Urethritis ist eine häufige Erkrankung im täglich...

Die Ursache für O-förmige Beine kann eine Fehlentwicklung sein

Die Ursache für O-förmige Beine kann eine Fehlent...

Was ist die Hauptursache für eine zervikale Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, die...

Welche Faktoren verursachen eine Knieknochenhyperplasie?

Es gibt viele verschiedene Stellen, an denen Knoc...

Wie unterscheidet sich eine manische Depression von einer Depression?

Viele Freunde wissen, dass Depressionen und Manie...

Hallux valgus: Berufskrankheit von Balletttänzern

Vor ein paar Tagen kam Tante Fang, eine Frau um d...