Welche Lebensmittel sind in der Gallensteindiät enthalten

Welche Lebensmittel sind in der Gallensteindiät enthalten

Wenn eine Erkrankung wie Gallensteine ​​auftritt, müssen wir sie ernst nehmen, denn sie hat viel mit unserer täglichen Ernährung zu tun. Welche Nahrungsmittel sind also im Rezept gegen Gallensteine ​​enthalten? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Tatsächlich sind die Ursachen für die Bildung von Gallensteinen recht komplex, doch Veränderungen in der Zusammensetzung der Galle, insbesondere Veränderungen im Gehalt an Gallensalzen und Cholesterin in der Galle, sind ein wichtiger Faktor bei der Bildung von Gallensteinen. Unter normalen Umständen halten die beiden in der Galle ein bestimmtes Verhältnis ein. Cholesterin wird gelöst und über die Galle ausgeschieden. Bei zu wenig Gallensalzen oder zu viel Cholesterin geraten beide aus dem Gleichgewicht, es kommt zu einer Übersättigung mit Cholesterin und das überschüssige Cholesterin in der Galle scheidet sich aus und bildet Steine.

Liegen gleichzeitig Entzündungen, Spulwurm-Eier, abgestorbenes Gewebe und Gallenfarbstoff in der Gallenblase vor, ist die Wahrscheinlichkeit einer Steinbildung erhöht. Zucker kann die Betazellen der Bauchspeicheldrüse zur Insulinausschüttung anregen, was den Cholesterinspiegel erhöhen und zu einer Übersättigung der Galle mit Cholesterin führen kann, was die Bildung von Gallensteinen fördert.

Jemand hat einmal eine Umfrage und Analyse der Ernährungsgewohnheiten von 267 Patienten mit Gallensteinen und 600 gesunden Menschen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Häufigkeit von Gallensteinen umso höher ist, je mehr Zucker, frittierte oder scharfe Speisen eine Person isst.

Um der Entstehung von Gallensteinen vorzubeugen, müssen Sie daher weniger Zucker essen.

1. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene und vermeiden Sie parasitäre Infektionen.

2. Es ist ratsam, sich fettarm zu ernähren und mehr frisches Gemüse, Obst, mageres Schweinefleisch, Hühnchen, Entenfleisch und Eiweiß zu essen.

3. Vermeiden Sie den Verzehr von frittierten Lebensmitteln, tierischen Fetten und Innereien und seien Sie vorsichtig beim Verzehr von Eigelb, Fisch und Krustentieren.

4. Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und scharfes Essen.

Diätetische Konditionierung: Ziel der Diättherapie ist es, die Bildung von Steinen zu hemmen und die durch Steinobstruktion verursachten Schmerzen zu lindern.

Die Grundsätze der Diättherapie sind:

1. Die Kalorienzufuhr sollte den physiologischen Bedürfnissen entsprechen, eine übermäßige Aufnahme sollte jedoch vermieden werden. Im Allgemeinen sind es 1500 bis 2400 kcal.

2. Begrenzen Sie die Fettzufuhr und vermeiden Sie die Stimulation der Gallenblasenkontraktion, um Schmerzen zu lindern. Der Fettanteil in der Ernährung vor und nach der Operation sollte auf etwa 20 Gramm begrenzt werden. Sie kann bei Verbesserung des Zustands leicht erhöht werden, um Farbe, Aroma und Geschmack der Gerichte zu verbessern und den Appetit anzuregen. Vermeiden Sie fettige, frittierte und fetthaltige Speisen wie fettes Schweinefleisch, Lamm, gefüllte Ente, fette Gans, Butter, Blätterteig, Sahnetorten usw.

Expertenmeinung: Bei der Behandlung einer Krankheit sollte man vorausschauend vorgehen und die Behandlung nicht leichtfertig aufgeben. Die Behandlung von Gallensteinen dauert lange. Experten erinnern die Patienten noch einmal daran, während der Behandlung auf ihre Ernährung zu achten und ungesunde Ernährung zu vermeiden, die zu einem Rückfall der Krankheit führen kann.

<<:  Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Gallensteinen?

>>:  Welche Lebensmittel sollten bei Gallensteinen nicht gegessen werden

Artikel empfehlen

Übungen zur Schmerzlinderung bei zervikaler Spondylose

Welche Methoden können für ein effektives Trainin...

Kann eine Plantarfasziitis geheilt werden?

Viele Patienten, die unter dieser Krankheit leide...

Die Hauptursachen für Gallensteine

Gallensteine ​​sind eine häufige Verdauungsstörun...

Wie viele Ursachen für zervikale Spondylose kennen Sie?

Die zervikale Spondylose ist eine relativ häufige...

Welche Schäden können Vibratoren bei Frauen verursachen?

Männer und Frauen in der Stadt geben sich mit kör...

Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung

Was sind die Ursachen einer Sehnenscheidenentzünd...

Auch Männer sollten sich vor diesen Frauenkrankheiten in Acht nehmen

Aufgrund von Unterschieden im Körperbau, der Gene...

Was bedeutet Hochrisiko-HPV?

Die HPV-Hochrisikowerte sind eigentlich mehrere s...

Acht Eigenschaften eines Top-Mannes

1. Beherrsche die Geschäftswelt, die Behörden und...

Die Gefahren von Ischias

Patienten mit Ischias denken möglicherweise, dass...

Morbus Bechterew hängt mit genetischen Faktoren zusammen

Patienten mit Morbus Bechterew leiden vor allem u...

Wie wird ein Knochenbruch diagnostiziert?

Jeder kennt Knochenbrüche aus seinem Alltag, doch...