Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkrankung. Viele Patienten können aufgrund eines Hallux valgus nicht gehen, was ihre Arbeit und ihr Leben beeinträchtigt. Unsere Patienten müssen ein tieferes Verständnis für den Hallux valgus haben. Lassen Sie uns die klinischen Manifestationen des Hallux valgus besprechen: Klinische Präsentation des Hallux valgus: eine Beschreibung Der Hallux valgus ist häufig symmetrisch, mit leichter Subluxation des Großzehengrundgelenks. Durch Zug können sich an der Befestigung der medialen Gelenkkapsel Knochensporne bilden. Der hervorstehende Teil des ersten Mittelfußköpfchens ist langfristig der Reibung durch das Schuhoberteil ausgesetzt, was zu einer lokalen Hautverdickung und möglicherweise zur Bildung eines subkutanen Schleimbeutels führt. Wenn er rot wird, anschwillt und sich entzündet, handelt es sich um eine Hallux-Bursitis. In schweren Fällen kann es zu einer Arthrose im Daumengrundgelenk kommen, die Schmerzen verursacht. Klinik des Hallux valgus: Beschreibung II Die ersten klinischen Symptome sind Schmerzen und Schwellungen im erhabenen Bereich des ersten Mittelfußköpfchens, Entzündungen durch lokale Hautreizungen und sogar epidermale Geschwüre. In schweren Fällen kann es dazu kommen, dass die große Zehe mit der zweiten Zehe überlappt, wodurch die Muskelkraft der angehobenen Zehe geschwächt wird. Allmählich kann der Patient das Gleichgewicht nicht mehr halten und kann sich beim Stehen nicht mehr beugen und stabilisieren und kann verschiedene Bewegungen nicht mehr harmonisch ausführen. Schließlich werden die Sehnen und Faszien der Fußsohle steif, entzünden sich und es entsteht ein prickelndes Druckgefühl. Wenn die Schmerzen in der gesamten Fußsohle stärker werden, kann der Patient keine Schuhe mehr tragen, was den Alltag und das Gehen stark beeinträchtigt. Klinik des Hallux valgus: Beschreibung von drei Es gibt starke Bänder, die die Keilbeine und Mittelfußknochen verbinden, aber die Verbindung zwischen dem ersten Keilbein und dem ersten Mittelfußknochen ist schwächer als die zwischen den anderen Keilbeinen und Mittelfußknochen. Wenn Sie zu lange stehen, zu viel gehen oder häufig hochhackige oder spitze Schuhe tragen, werden das erste Keilbein und die Mittelfußknochen um mehr als 25 % belastet. Dies führt dazu, dass sich der erste Mittelfußknochen nach innen verschiebt, wodurch die Längs- und Quergewölbe des Fußes einknicken und die große Zehe aufgrund der Zugkraft des Musculus adductor hallucis und des Musculus extensor hallucis longus nach außen wandert, wodurch sich der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen vergrößert. Oben sind die klinischen Manifestationen des Hallux valgus aufgeführt. Ich hoffe, dass die Patienten mehr darauf achten. Experten weisen darauf hin: Unsere Patienten sollten angesichts der Krankheit nicht zu sehr in Panik geraten, sondern allem optimistisch entgegentreten, damit sie sich bald erholen. Hallux valgushttp://www..com.cn/guke/mwf/ |
<<: Das Übereinanderschlagen der Beine ist die Ursache für Ihren Bandscheibenvorfall
>>: Wie wird Hallux valgus diagnostiziert?
Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...
Ein gesundes und harmonisches Sexualleben ist für...
In dieser Jahreszeit kommt es extrem häufig zu Pr...
In der klinischen Praxis begegnen wir häufig Fäll...
1. Werden Sie nicht schwanger, wenn Sie emotional...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Im Alltag ist die interstitielle Zystitis eine Fo...
O-förmige Beine werden oft als O-Beine bezeichnet...
Die grundlegende Ursache eines Bandscheibenvorfal...
Wer häufig Sport treibt, muss sich mit dem Menisk...
Synovitis tritt häufig in den Knie-, Hüft- und El...
Wenn Männer und Frauen zusammen sind, kann die St...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Bands...
Ich glaube, wenn es um Nierensteine, Blasensteine...
Wie viel kostet eine Blinddarmoperation? Sobald d...