Trauma ist die häufigste Ursache einer Femurkopfnekrose

Trauma ist die häufigste Ursache einer Femurkopfnekrose

Westliches medizinisches Wissen Die Geschichte der Femurkopfnekrose reicht 100 Jahre zurück, ihre Pathogenese ist jedoch noch nicht vollständig geklärt. Die früheste bekannte Ursache einer Femurkopfnekrose ist die Tatsache, dass nach einer traumatischen Schenkelhalsfraktur häufig eine avaskuläre Nekrose des Femurkopfes auftritt. Es wird allgemein angenommen, dass die meisten Fälle 1 bis 5 Jahre nach dem Bruch auftreten, sie können jedoch auch schon 2 bis 3 Monate nach der Verletzung auftreten.

Eine durch ein Trauma verursachte Femurkopfnekrose wird als traumatische Femurkopfnekrose bezeichnet. Der Hauptgrund besteht darin, dass das Trauma die Blutversorgung des Knochens direkt zerstört, was zu Ischämie und Hypoxie in den Knochenzellen und sogar zum Tod der Knochenzellen führt. Eine Femurkopfnekrose kann beispielsweise durch einen Schenkelhalsbruch, eine traumatische Hüftgelenksverrenkung, einen Femurkopfbruch, einen Acetabulumbruch usw. verursacht werden. Bei einer deutlich verschobenen Schenkelhalsfraktur wird die Blutzufuhr zum Femurkopf unterbrochen und 8 Stunden nach der Verletzung beginnt die Nekrose . Wenn der Schenkelhals um die Hälfte des Durchmessers des Hüftkopfes nach oben verschoben wird , reißt die Arteria retinaculum superior, die den Hüftkopf mit Blut versorgt.

Laut Statistik kommt es bei etwa 80 % der Schenkelhalsfrakturen zu unterschiedlich starker Ischämie im Femurkopf, und bei etwa 30 % derjenigen, die letztendlich kollabieren , kommt es zu einer Knochennekrose, die von der traumatischen Kraft, dem Grad der Verschiebung und der Angemessenheit der Behandlung abhängt. Auch iatrogene Behandlungen wie kräftige Massagen, Schenkelhalsosteotomie, Synovektomie etc. können eine Femurkopfnekrose verursachen. Die Inzidenz einer Osteonekrose bei Hüftluxation beträgt 4 bis 10 % . Ihr Auftreten hängt von Faktoren wie dem Alter zum Zeitpunkt der Verletzung, der effektiven Repositionszeit (nicht mehr als 24 Stunden), der Schwere der Hüftverletzung in Kombination mit einer Acetabulumfraktur, einer verzögerten Diagnose oder einer vorzeitigen Belastung ab.

<<:  Wie kann eine gute häusliche Pflege für Patienten mit Femurkopfnekrose gewährleistet werden?

>>:  Knochennekrose durch Dekompressionskrankheit

Artikel empfehlen

Die beste Behandlung für Analpolypen

Analpolypen sind heutzutage eine relativ häufige ...

Alle spezifischen Symptome von Rachitis

Da die Symptome einer Rachitis oft nicht offensic...

Warum vorzeitiges Gehen und Übergewicht Plattfüße verursachen können

Plattfüße sind eine häufige Fußdeformation. Frühe...

Welche Fachuntersuchungen gibt es bei einer zervikalen Spondylose?

Aus beruflichen und anderen Gründen gibt es heutz...

Wie man Rippenfrakturen behandelt

Rippenbrüche können im Allgemeinen von selbst hei...

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind ein Geheimnis, über das viele M...

3 häufige perineale Hämangiome

Perineale Hämangiome treten häufig subkutan oder ...

Was bedeutet „erstes Mal“ für Frauen?

Männliche und weibliche Partner befinden sich im ...

Der Unterschied zwischen Furunkeln und Zysten

Furunkel und Zysten sind zwei häufige Hautproblem...

Welche Untersuchungen sind bei einer Osteomyelitis nötig?

Patienten mit dieser Krankheit leiden häufig unte...

Welche Symptome treten bei einer beidseitigen Femurkopfnekrose auf?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Wie entsteht ein Vorhofseptumdefekt bei Neugeborenen?

Wie entsteht ein Vorhofseptumdefekt bei Neugebore...