Vor einer Gallensteinoperation sind eine Reihe von Untersuchungen erforderlich, um den Zustand und die Operationsrisiken zu beurteilen, darunter bildgebende Verfahren, Bluttests und Beurteilungen der Herz-Lungen-Funktion. Mithilfe dieser Tests können Sie die Lage, Anzahl und Größe der Gallensteine bestimmen, Entzündungen oder Infektionen erkennen und feststellen, ob der Patient für eine Operation in einem guten Zustand ist. 1) Bildgebende Untersuchung Die bildgebende Untersuchung ist die wichtigste Abklärungsmethode vor einer Gallensteinoperation. Zu den häufigsten Untersuchungen gehören Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums, CT-Scans und Magnetresonanztomographie (MRCP). -Abdominal-Ultraschall: Dies ist die bevorzugte Untersuchungsmethode und kann die Lage, Größe und Auswirkung von Gallensteinen auf die Gallenblasenwand deutlich zeigen. -CT-Scan: Wird bei Verdacht auf Gallengangkompression, pericholezystische Infektion oder Komplikationen verwendet. -MRCP: Detaillierte Untersuchung des Gallengangsystems auf Steine, Gallenblasenentzündung und Gallengangsschäden. 2) Bluttest Es werden Blutuntersuchungen durchgeführt, um die Leber- und Gallenblasenfunktion, Entzündungsmarker und die Blutgerinnung zu beurteilen. Zu den gängigen Indikatoren zählen die folgenden Kategorien: - Leber- und Gallenfunktionstests: Überprüfen Sie hauptsächlich Bilirubin, Alanin-Aminotransferase (ALT) und Aspartat-Aminotransferase (AST), um festzustellen, ob der Gallengang beschädigt ist. - Entzündungsbezogene Indikatoren: wie die Anzahl der weißen Blutkörperchen und das C-reaktive Protein, um festzustellen, ob eine Cholezystitis oder eine Gallengangsinfektion vorliegt. - Gerinnungsfunktionstest: Prothrombinzeit (PT) und aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) werden verwendet, um die Operationssicherheit des Patienten zu beurteilen. 3) Kardiopulmonaler Funktionstest Der chirurgische Eingriff selbst stellt eine gewisse Belastung für die Herz- und Lungenfunktion dar, insbesondere ein Eingriff unter Vollnarkose. Vor einer Operation ist ein Elektrokardiogramm, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder auch ein Lungenfunktionstest erforderlich, um zu überprüfen, ob der Patient an einer Herzerkrankung oder Atemproblemen leidet. Basierend auf der spezifischen Läsion und der Beurteilung des körperlichen Zustands wird der Arzt entscheiden, ob eine sofortige Cholezystektomie (z. B. eine laparoskopische Cholezystektomie) oder eine Verschiebung des chirurgischen Eingriffs angebracht ist. Eine präoperative Untersuchung auf Gallensteine kann den Ärzten dabei helfen, den am besten geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln und die Sicherheit der Operation zu gewährleisten. Liegen körperliche Voraussetzungen vor, die eine Operation nicht zulassen, sind präoperative Optimierungen und Behandlungen erforderlich, um einen reibungslosen Operationsverlauf zu gewährleisten und die Prognose zu verbessern. |
>>: Was sind die Symptome von Brustmyomen?
Die meisten Patienten machen sich Sorgen über die...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...
Viele Männer machen sich Sorgen um ihr Sexuallebe...
Obwohl es immer mehr Medikamente zur Kontrolle de...
Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten orth...
Die Fallot-Tetralogie ist eine sehr ernste Erkran...
Eine Brustdrüsenerkrankung ist eine Form der Brus...
Die Läsionen einer Venenentzündung der unteren Ex...
Vielen Patienten sind die Symptome einer Hüftkopf...
Mittlerweile gibt es viele private Krankenhäuser ...
Die Abkürzung AS steht für Morbus Bechterew. Bei ...
Die Bauchschmerzen bei einer Blinddarmentzündung ...
Handelt es sich bei dem Perianalabszess um eine l...
Wirkmechanismus: Der neue Laser mit hoher Durchlä...
Viele Menschen sind sehr besorgt über die Untersu...