Welche Schlafhaltung kann einer zervikalen Spondylose vorbeugen? Schlafen ist für jeden unvermeidlich. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Eine gute Schlafhaltung ist entscheidend zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose. In der idealen Schlafposition sollten Brust und Taille eine natürliche Krümmung aufweisen und die Beine und Knie angewinkelt sein, damit sich die Muskeln des gesamten Körpers entspannen können. Dadurch wird die Ermüdung leichter beseitigt und die physiologische Krümmung der Wirbelsäule wird ausgeglichen. Im Alltag gibt es bei einer zervikalen Spondylose einiges zu beachten. Für Patienten mit zervikaler Spondylose ist auch die Schlafhaltung sehr wichtig. Eine gute Schlafhaltung ist für die Gesundheit der Halswirbelsäule sehr wichtig. Da der Querdurchmesser des menschlichen Rumpfes, der Schultern und des Beckens groß ist, krümmt sich die Wirbelsäule aufgrund des Einflusses der Matratze, wenn man auf einer Seite liegt. Liegt man längere Zeit auf einer Seite, krümmt sich die Wirbelsäule allmählich zur Seite. In leichten Fällen sind die Taille und der Rücken nach dem Aufwachen steif und unangenehm und Sie müssen aufstehen und sich bewegen, um wieder in den Normalzustand zu kommen. In schweren Fällen kann sich daraus eine Wirbelsäulenerkrankung entwickeln. Bei Patienten mit zervikaler Spondylose sollte darauf geachtet werden, dass die Rückenlage die Hauptposition und die Seitenlage die Nebenposition ist, wobei zwischen der linken und rechten Position abgewechselt wird. In der Seitenlage sollten das linke und das rechte Knie leicht gebeugt und einander gegenüberliegend sein. Schlafen in Bauchlage, Halb-Bauchlage, Halb-Rückenlage oder mit verdrehtem Ober- und Unterkörper sind allesamt schlechte Schlafpositionen und sollten rechtzeitig korrigiert werden. Um einem steifen Nacken vorzubeugen, sollte der Kopf in der Mitte des Kissens liegen. Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen sollten Holzbetten verwenden, da Federbetten dem physiologischen Gleichgewicht der Wirbelsäule nicht förderlich sind. Im Alltag gibt es bei einer zervikalen Spondylose einiges zu beachten. Da die Halswirbelsäule durch die Erkrankung stark belastet wird, sollten Patienten auch auf ihre Schlafhaltung achten. |
<<: Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertragen werden?
>>: Untersuchung der sympathischen zervikalen Spondylose
Worauf muss ich bei einer Gallenstein-OP achten? ...
Welche Behandlungsmaßnahmen sind nach einem Bruch...
Was bedeutet es für Mann und Frau, ein harmonisch...
Bei der 52-jährigen Tante Zhang wurde gestern von...
Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung sind ...
Arthrose ist eine weit verbreitete Erkrankung im ...
Mastitis ist eine relativ häufige Brusterkrankung...
Aufgrund der aktuellen Lebensumstände und Lebensg...
Kommt es nach der Einnahme von Medikamenten zu ei...
Ein Vorhofseptumdefekt ist eine Erkrankung, die h...
Wie lange kann ein Mensch nach einer Lebertranspl...
Die Krankheit muss vor der Behandlung untersucht ...
Ist Morbus Bechterew häufig? Dies ist ein Problem...
Weichteilverletzungen kommen bei orthopädischen E...
Wir alle kennen Synovitis. Diese Krankheit tritt ...