Mit dem Einzug des Sommers steigen die Temperaturen weiter an und die Luftfeuchtigkeit nimmt zu, wodurch günstige Bedingungen für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien entstehen, die leicht Harnwegsinfektionen auslösen können. Deshalb warnen Ärzte alle davor, die Behandlung auf die leichte Schulter zu nehmen und während der Behandlung niemals Medikamente zu missbrauchen. Dabei sind zwei Hauptpunkte zu beachten: Tabu 1: Übermäßiger Einsatz von Antibiotika. Manche Patienten leiden unter Symptomen wie häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen und kaufen sich oft selbst entzündungshemmende Medikamente. Tatsächlich handelt es sich bei den meisten dieser entzündungshemmenden Medikamente um Antibiotika. Der langfristige und großflächige Einsatz von Antibiotika kann leicht zu einer Arzneimittelresistenz führen, die künftige Behandlungen erschwert. Daher müssen Antibiotika und andere westliche Medikamente unter ärztlicher Aufsicht mit Vorsicht angewendet werden. Tabu 2: Beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels, wenn keine Symptome mehr auftreten. Das größte Missverständnis bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen besteht darin, die Behandlung abzubrechen, wenn die Symptome nachlassen oder verschwinden. Tatsächlich kann ein willkürliches Absetzen des Medikaments dazu führen, dass die Wirksamkeit des Medikaments unzureichend ist und die Bakterien nicht vollständig eliminiert werden, was zu einem Rückfall oder einer längeren Infektion führen kann und schließlich zu einer chronischen Krankheit führt. Wenn Sie dies wiederholt tun, wird die Behandlung nur schwieriger. Der richtige Ansatz besteht darin, den Rat des Arztes zu befolgen, ausreichend Medikamente zu verwenden und diese über einen langen Zeitraum einzunehmen. Einige chinesische Patentarzneimittel sollten nicht weniger als zwei Wochen angewendet werden. Nachdem sich Körpertemperatur und Urintest wieder normalisiert haben, nehmen Sie das Medikament noch 1 bis 2 Wochen lang weiter ein. Normalerweise sollte die Routineuntersuchung des Urins oder die Anlage einer Urinkultur 1 Woche und 4 Wochen nach Absetzen des Medikaments wiederholt werden. Wenn beide Ergebnisse negativ sind, bedeutet dies, dass die Infektion ausgeheilt ist. |
<<: Empirische Medikamente gegen Harnwegsinfektionen
>>: Experten sprechen über Medikamententipps bei Harnwegsinfekten
Neben dem Gehen ist auch Langstreckenlauf eine gu...
Das Einsetzen einer Spirale ist eine Verhütungsme...
Sind Krampfadern am Hals gefährlich? 1. Die Sympt...
Die Schwellung nach einem Knöchelbruch verschwind...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung der Harnwe...
Bei Patienten mit einer Krankheit ist eine frühze...
Wie viel kostet die Behandlung einer Synovitis? P...
Was ist die Ursache einer Analfissur? Analfissure...
Normalerweise ist bei Leberzysten keine chirurgis...
Bei der Phlebitis handelt es sich um eine sehr hä...
Ich glaube, jeder hat schon einmal versehentlich ...
Beeinflussen O-förmige Beine die Schwangerschaft?...
Frühlingszwiebeln sind das Lebensmittel, mit dem ...
Ursachen einer Meniskusverletzung 1. Ursachen 1. ...
Analysieren wir die 7 Dinge, die Frauen nach eine...