Analfistel-Tipps für jedermann

Analfistel-Tipps für jedermann

Wir können die Krankheit nicht verhindern, wenn sie ausbricht, und manche Krankheiten sind schwer zu behandeln. Wenn wir jedoch gesunde Lebensgewohnheiten beibehalten und darauf achten, mehr Sport zu treiben, erhöhen wir die Widerstandskraft unseres Körpers und beugen der Entstehung von Krankheiten vor. Haben Sie schon einmal von einer Analfistel gehört? Möchten Sie wissen, was eine Analfistel ist? In welcher Altersgruppe kommt es am häufigsten zu Analfisteln? Wie behandelt man eine Analfistel? Im Folgenden geht es um das Wissen über Analfisteln und wir hoffen, Ihnen bei der Lösung Ihrer Fragen zu helfen.

Wissenswertes über Analfisteln: 1. Anorektale Fisteln dringen hauptsächlich in den Analkanal ein und betreffen selten das Rektum. Daher werden sie oft als Analfistel bezeichnet. Es handelt sich um einen granulomatösen Gang, der mit der Haut des Perineums verbunden ist. Die innere Öffnung befindet sich meist in der Nähe der Linea dentata und die äußere Öffnung befindet sich rund um den Anus und die Haut. Die gesamte Fistelwand besteht aus verdicktem Bindegewebe mit einer Schicht Granulationsgewebe im Inneren. Die Häufigkeit langfristiger Nichtheilungen ist nach Hämorrhoiden die zweithäufigste. Es kommt häufiger bei Männern im jungen und mittleren Alter vor und kann mit der starken Sekretion der Talgdrüsen zusammenhängen, einem der Zielorgane der männlichen Sexualhormone.

Wissenswertes über Analfisteln: 2. Das Hauptsymptom ist der Ausfluss einer kleinen Menge eitrigen, blutigen und schleimigen Sekrets aus der Fistel. Größere, hoch gelegene Analfisteln werden nicht durch den Schließmuskel kontrolliert, da sich die Fistel außerhalb des Schließmuskels befindet und häufig Stuhl und Gase austreten. Durch die Stimulation der Sekretabsonderung wird der After feucht und juckt, manchmal bilden sich Ekzeme. Wenn die äußere Öffnung verheilt und sich im Kropf ein Abszess bildet, können deutliche Schmerzen auftreten, begleitet von Symptomen einer systemischen Infektion wie Fieber, Schüttelfrost und Müdigkeit. Die Symptome lassen nach, wenn der Abszess platzt oder eingeschnitten und entleert wird. Das Wiederauftreten der oben genannten Symptome ist das klinische Merkmal einer Fistel.

Wissenswertes über Analfisteln: 3. Analfistel ist die medizinische Bezeichnung für Analleckage. Analfisteln können in jedem Alter auftreten, die Häufigkeit ist jedoch bei Menschen im Alter von 30 bis 40 Jahren höher. Der Krankheitsverlauf variiert von einigen Monaten bis zu mehreren Jahrzehnten.

Wissenswertes über Analfisteln: 4. Die Hauptsymptome einer Analfistel sind lokaler Eiterausfluss, Juckreiz und Schmerzen. Im Frühstadium kommt es zu starkem Eiterausfluss, der gelb und dick ist und einen starken Stuhlgeruch aufweist. Mit der Zeit nimmt der Eiter allmählich ab, erscheint mal, verschwindet mal und wird so dünn wie Wasser. Bei zu großer Müdigkeit kommt es zu vermehrter Eiterbildung und es kann zu Stuhlaustritt kommen. Manchmal kann die äußere Öffnung der Fistel vorübergehend verschlossen werden, der Patient bekommt jedoch bald Fieber, lokale Schwellungen und Schmerzen und die verschlossene äußere Öffnung kann erneut aufreißen. Die Symptome verschwinden allmählich, nachdem der Eiter abfließt. Bei einer freien Analfistel treten im Allgemeinen keine Schmerzen auf, sondern nur ein lokales Schwere- und Spannungsgefühl. Es kann jedoch auch zu Schmerzen aufgrund der großen inneren Öffnung und des Stuhlflusses in den Eileiter kommen, insbesondere beim Stuhlgang oder bei einer Entzündung. Durch die ständige Reizung der Haut im Afterbereich durch Eiter kann es zu perianalem Juckreiz kommen, der auch mit einem perianalen Ekzem einhergehen kann.

Wissenswertes über Analfisteln: 5. Akute Entzündungen oder chronische komplexe Analfisteln können von systemischen Symptomen wie Fieber, Anämie, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit begleitet sein. Diese Erkrankung entspricht in der Traditionellen Chinesischen Medizin den Kategorien „Analfistel“ und „Analfistel“. Die Krankheit wird hauptsächlich durch die Ansammlung feuchter Hitze verursacht, die zu einer schlechten Qi- und Blutzirkulation im Bereich des Anus führt. Die feuchte Hitze, das Qi und das Blut kämpfen gegeneinander und bilden einen Abszess. Nach dem Platzen des Abszesses heilt die Wunde nicht oder nur vorübergehend, sondern wird mit der Zeit eitrig und platzt erneut, und die Krankheit tritt immer wieder auf, wodurch eine Analfistel entsteht. Es gibt auch Fälle, in denen es aufgrund von Erschöpfung zu inneren Verletzungen kommt. Diese Art von Analfistel enthält hauptsächlich klaren und dünnen Eiter und braucht lange, um zu heilen.

Herzliche Erinnerung: Das Obige ist eine Einführung in die Analfistel. Das Auftreten einer Analfistel hängt eng mit dem Leben zusammen. Daher müssen wir im täglichen Leben auf unseren Lebensstil achten und das Auftreten einer Analfistel in unserem Leben und unserer Ernährung verhindern.

<<:  Analfistel – Überblick und Symptome

>>:  Können Analfissuren auf andere Menschen übertragbar sein?

Artikel empfehlen

Welche Ernährungstabus gibt es bei Mastitis?

Mastitis ist eine häufige Erkrankung der Brust, d...

Frühzeitige Vorbeugung des Hallux valgus ist wichtig

Hallux valgus ist nicht nur eine Krankheit, sonde...

Was sind die Symptome einer Synovitis und wie wird sie behandelt?

Synovitis ist eine Erkrankung der Gelenkinnenseit...

Pflegediagnose bei Kniearthrose

Kniearthrose ist eine der häufigsten orthopädisch...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose?

Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylo...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Hydronephrose

Ernährungsaspekte für Patienten mit Hydronephrose...

Was verursacht eine Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung wird im Allgemeinen durch e...

Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Mittlerweile ist jeder mit der Spinalkanalstenose...

Ursachen der Femurkopfnekrose

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Können Sie mir sagen, ob eine Sehnenscheidenentzündung heilbar ist?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Er...

Wie können Sie feststellen, ob Sie häufig urinieren müssen?

Normalerweise geht ein Mensch vier- bis fünfmal a...

Eine Blinddarmentzündung ist äußerst schädlich für den menschlichen Körper

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...

Frühe Symptome einer Knochenhyperplasie

Viele Menschen wissen, dass Knochenhyperplasie ei...