Wie kann man feststellen, ob man Harnsteine hat? Harnsteine sind in der heutigen Gesellschaft zu einer weit verbreiteten Erkrankung geworden und viele Patienten leiden unter großem psychischen Druck. Eigentlich besteht kein Grund zur Sorge, wenn Sie Harnsteine haben. Solange die Krankheit frühzeitig erkannt und behandelt wird, ist eine Heilung möglich. Heute werden wir uns ansehen, wie Sie feststellen können, ob Sie Harnsteine haben. Urinanalyse Dies bedeutet, dass unabhängig davon, ob rote Blutkörperchen vorhanden sind oder nicht, mehr Oxalat- oder Phosphatkristalle im Urin gefunden werden können. Bei einer gleichzeitigen Infektion mit Steinen können auch Eiterzellen im Urin gefunden werden. CT-Untersuchung Für die Diagnose einer Urolithiasis ist normalerweise kein CT-Scan erforderlich. Die native CT, insbesondere die Spiral-CT, wird jedoch nicht durch die Zusammensetzung der Steine, die Nierenfunktion oder die Atembewegung beeinflusst. Die Spiral-CT kann die aufgenommenen Bilder außerdem gleichzeitig zwei- und dreidimensional rekonstruieren und kleine Steine erkennen, die bei anderen Routineuntersuchungen leicht übersehen werden. Die Empfindlichkeit beim Erkennen von Steinen ist viel höher als bei einfachen Harnwegsaufnahmen und intravenöser Urographie. Sie eignet sich besonders für die Diagnose von Patienten mit akuter Nierenkolik und kann als wichtige Ergänzung zu Röntgenuntersuchungen dienen. CT-Werte können eine erste Einschätzung der Zusammensetzung und Fragilität von Steinen liefern und bei der Auswahl von Behandlungsmethoden helfen. Eine verstärkte CT kann den Grad des Nierenhydrops, die Dicke des Nierenparenchyms und die Nierenfunktion zeigen. B-Ultraschall Die Ultraschalluntersuchung ist einfach, kostengünstig und nicht-invasiv. Es kann röntgendichte und röntgendurchlässige Steine mit einem Durchmesser von mehr als 2 mm erkennen. Aufgrund des Einflusses von Darmgasen ist die Empfindlichkeit zum Erkennen von Steinen im mittleren und unteren Harnleiter geringer und das Gerät kann in Kombination mit Röntgenaufnahmen der Harnwege verwendet werden. Durch eine Ultraschalluntersuchung kann außerdem die Erweiterung der Harnwege oberhalb der Steine sichtbar gemacht und indirekt Aufschluss über die Morphologie des Nierenparenchyms und des Nierensammelsystems gegeben werden. Bei Blasensteinen können durch eine Ultraschalluntersuchung auch Blase und Prostata gleichzeitig untersucht werden, um die Ursachen und Komplikationen der Steine zu ermitteln. Ultraschall kann als Routineuntersuchungsmethode bei Harnwegssteinen, insbesondere Nieren- und Blasensteinen, eingesetzt werden und ist die Methode der ersten Wahl bei Nierenkoliken. Es wird empfohlen, dass sich Patienten zur Untersuchung von Harnsteinen an ein Fachkrankenhaus für Steinerkrankungen wenden. Dort kann Ihr Zustand genauer diagnostiziert werden und es bietet die zuverlässigste Grundlage für die Behandlung von Harnsteinen. |
<<: Welche Differentialdiagnosen gibt es bei Harnsteinen?
>>: Wie viel kostet eine Frühbehandlung der Fallot-Tetralogie?
Wie lange dauert es, bis man nach einem Fingerbru...
Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen Keks...
Ist bei einem 0,7 cm großen Gallenstein eine Oper...
O-Beine zu haben ist schmerzhaft. Sie werden in d...
Ich glaube, dass jeder bereits über die Behandlun...
Welche Behandlungsmaßnahmen gibt es bei Wirbelsäu...
Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen in der...
Bei AS leiden fast alle Patienten an unterschiedl...
Viele Menschen haben bei der Behandlung eines Ban...
Volksheilmittel zur Behandlung einer Femurkopfnek...
Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei inneren Hämorr...
Das Hauptsymptom von Hämorrhoiden ist Blut im Stu...
Verursacht eine Analfistel Knoten? Analfisteln we...
Manche Menschen leiden berufsbedingt an Hämorrhoi...
Klinisch gesehen werden durch die unterschiedlich...