Was sind die Symptome von Nierensteinen? 5 Symptome zur Erkennung von Nierensteinen

Was sind die Symptome von Nierensteinen? 5 Symptome zur Erkennung von Nierensteinen

Wenn Nierensteine ​​auftreten, leiden die Patienten normalerweise unter Koliken im unteren Rückenbereich, insbesondere nach körperlicher Betätigung. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich sind stärker und werden auch von Hämaturie, Hydronephrose, Fieber und anderen Symptomen begleitet.

(1) Lumbale Kolik: Nierenkoliken sind ein typisches Symptom von Nierensteinen. Es tritt normalerweise plötzlich nach körperlicher Betätigung oder nachts auf und geht mit starken Schmerzen auf einer Seite des unteren Rückens einher. Da die Schmerzen so stark sind, werden sie oft als „messerscharf“ beschrieben. Gleichzeitig können Schmerzen im Unterleib und an den Innenseiten der Oberschenkel, Übelkeit und Erbrechen, Blässe usw. auftreten. Der Patient war unruhig und hatte große Schmerzen. Ursache einer Nierenkolik sind Nierensteine, die das Nierenbecken oder den Harnleiter bei der Ausscheidung blockieren. Viele Patienten leiden unter dumpfen Schmerzen und Blähungen im unteren Rückenbereich und bei manchen Patienten kann es zu einer Ausscheidung von Steinen im Urin kommen.

(2) Hämaturie: Etwa 80 % der Steinpatienten leiden an Hämaturie. Nur wenige von ihnen können mit bloßem Auge erkennen, dass ihr Urin rot ist, und bei den meisten lässt sich dies nur durch eine Urinuntersuchung feststellen.

(3) Asymptomatisch: Viele Patienten entdecken bei körperlichen Untersuchungen zufällig Nierensteine ​​und haben keinerlei Symptome.

(4) Hydronephrose: Steine ​​blockieren das Nierenbecken und die Harnleiter, wodurch der Urinabfluss erschwert wird und eine Hydronephrose entsteht. In einigen Fällen verläuft die Hydronephrose möglicherweise symptomlos. Bei einer langfristigen Hydronephrose kann es zu einer Schädigung der Nierenfunktion auf der betroffenen Seite kommen. Eine schwere beidseitige Hydronephrose kann zu Urämie führen.

(5) Fieber: Nierensteine ​​können durch eine bakterielle Infektion verursacht werden (infektiöse Steine) oder sie können eine bakterielle Infektion auslösen, die zu Fieber führt. Da Steine ​​die Harnausscheidung blockieren, können Bakterien nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, was zu einer Sepsis führen und in schweren Fällen lebensgefährlich sein kann.

<<:  Was sind die Merkmale einer leichten Hydronephrose? Einige häufige Symptome einer leichten Hydronephrose

>>:  Wie behandelt Pfennigkraut Nierensteine? Die Wirksamkeit und Rolle des chinesischen Geldgrases bei der Behandlung von Nierensteinen

Artikel empfehlen

Welcher Körpertyp ist anfällig für Gallensteine?

Zu den Menschen, die anfällig für Gallensteine ​​...

Wie behandelt man eine Harnwegsinfektion am besten?

Wie sollte eine Harnwegsinfektion behandelt werde...

Diskussion über die Klassifizierung der Pleuritis-Ätiologie

Eine Rippenfellentzündung ist eine sehr häufige E...

Wie kann man mehreren Gallenblasenpolypen vorbeugen?

Multiple Gallenblasenpolypen sind eine relativ hä...

In welche Abteilung sollte ich mich bei äußeren Hämorrhoiden wenden?

Im Alltag sind viele Patienten mit äußeren Hämorr...

Paare tun dies seltener und leben zehn Jahre länger

Seit der Antike gibt es ein Sprichwort: „Wenn Sie...

Die Behandlung der Femurkopfnekrose wird Ihnen vorgestellt

Die Erkrankung Femurkopfnekrose verursacht erhebl...

Was sind die häufigsten Ursachen für Ischias?

Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...

Gängige Methoden zur Diagnose von Ischias

Patienten mit Ischias verspüren normalerweise aus...

Wie man eine Ehe führt

Manche sagen, die Ehe sei die Erfüllung der Liebe...

Ist ein Knochensporn die Hauptursache für eine Zerrung der Lendenmuskulatur?

Sind Knochensporne die Hauptursache für eine Zerr...

Ist eine Urtikariavaskulitis leicht zu behandeln?

Ist eine Urtikariavaskulitis leicht zu behandeln?...

Welche Pflegemethoden gibt es bei einer Rippenfellentzündung bei Kindern?

Welche Pflegemethoden gibt es bei einer Rippenfel...