Was bei der Nachuntersuchung von Gallenblasenpolypen zu beachten ist

Was bei der Nachuntersuchung von Gallenblasenpolypen zu beachten ist

Bei vielen Patienten mit Gallenblasenpolypen verbessert sich ihr Zustand nach der Behandlung. Um einer erneuten Entstehung von Polypen vorzubeugen, sind häufig regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich. Auch Nachuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Gallenblasenpolypen. Daher sind für viele Patienten die Fragen, wie oft eine Nachuntersuchung durchgeführt werden sollte und welche Methoden dabei anzuwenden sind, zu einer besorgniserregenden Frage geworden.

1. Wie lange dauert die Überprüfung und welche Methoden werden für die Überprüfung verwendet?

Der Zustand von Patienten mit Gallenblasenpolypen bessert sich nach einer gewissen Behandlungsdauer, die Patienten müssen sich jedoch des Risikos eines erneuten Auftretens der Polypen bewusst sein, daher müssen regelmäßige Polypenuntersuchungen durchgeführt werden. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten in Krankenhäusern mit guter Ausstattung und hohem medizintechnischen Niveau untersucht werden. Nachuntersuchungen erfolgen in der Regel mittels B-Ultraschall. Zunächst können Nachuntersuchungen alle 3-6 Monate und 2-3 Mal hintereinander durchgeführt werden. Wenn sich die Polypen nicht verändern, sollten sie im Rahmen der jährlichen körperlichen Untersuchung oder beim Auftreten von Symptomen erneut untersucht werden.

2. Wo soll die Nachprüfung gewählt werden?

Am besten wählen Sie für die Behandlung und Nachsorge das gleiche Krankenhaus und vorzugsweise das gleiche Gerät und den gleichen behandelnden Arzt. Da wir dasselbe Krankenhaus und denselben behandelnden Arzt wählten, konnten wir die Krankengeschichte der Patienten mit Gallenblasenpolypen besser verstehen, was uns viele Probleme bei der Kommunikation mit dem Arzt und der Erklärung der Krankengeschichte ersparte. Der Grund für die Entscheidung, eine erneute Untersuchung mit demselben Gerät durchzuführen, liegt darin, dass bei verschiedenen B-Ultraschalluntersuchungen von Gallenblasenpolypen Fehler auftreten. Der normale Fehler liegt innerhalb von 2 mm. Zu diesen Fehlern zählen: menschliche Fehler und Instrumentenfehler. Eine erneute Untersuchung mit demselben Gerät kann diese Fehler minimieren.

<<:  Häufiges Übereinanderschlagen der Beine kann zu Morbus Bechterew führen.

>>:  Wie man echte und falsche Tumoren von Gallenblasenpolypen unterscheidet

Artikel empfehlen

Wie können Wirbelsäulendeformationen im Alltag verhindert und behandelt werden?

Wie können wir Wirbelsäulendeformationen im Allta...

Was verursacht Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist eine der am schwierigsten zu...

Worauf sollten Sie in der Genesungsphase nach einer Hallux-valgus-OP achten?

Worauf sollte in der Genesungsphase nach einer Ha...

Sind die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt bei Knochentuberkulose hoch?

Sind die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt b...

Es ist notwendig, auf die Symptome der rheumatoiden Arthritis zu achten

Wenn rheumatoide Arthritis auftritt, beeinträchti...

Was sind die Hauptsymptome einer Brusthyperplasie?

Zu den Hauptsymptomen einer Brusthyperplasie zähl...

Was sind die Diagnosekriterien für Gallenblasenpolypen?

Was sind die Diagnosekriterien für Gallenblasenpo...

Sehbehinderung kann auch ein Symptom der zervikalen Spondylose sein

Auch Sehstörungen können ein Symptom einer zervik...

So behandeln Sie eine zervikale Spondylose selbst

Viele Patienten stellen sich die Frage: Wenn ich ...

Welche Medikamente können zur Behandlung von Gallensteinen eingesetzt werden?

Welche Medikamente können zur Behandlung von Gall...

Welche Sportarten eignen sich für zervikale Spondylose

Für Patienten mit lumbaler Spondylose ist es kein...

Was sind die Hauptursachen für Harnsteine?

Harnsteine ​​sind eine häufige Erkrankung der Har...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Die Symptome von Gallensteinen sind unterschiedli...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit X-förmigen Beinen

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Patienten ...

Wie wird eine zervikale Spondylose diagnostiziert?

Wie sollte eine zervikale Spondylose konkret diag...