Was verursacht Gallensteine?

Was verursacht Gallensteine?

Gallensteine ​​sind uns nichts Unbekanntes. Die übliche Erklärung ist, dass sich Steine ​​in der Gallenblase befinden. Mittlerweile gibt es viele Behandlungsmethoden, die gängigste Methode besteht jedoch darin, die Steine ​​zu zertrümmern und sie dann ausscheiden zu lassen. Der Arzt sagte jedoch auch, dass die Gallensteine ​​zwar geheilt seien, aber dennoch sehr wahrscheinlich erneut auftreten würden. Was sind also die Ursachen von Gallensteinen?

(1) Ältere Jugendliche leiden selten an Gallensteinen. Die Häufigkeit einer Cholelithiasis nimmt mit zunehmendem Alter allmählich zu, sodass Menschen mittleren und höheren Alters häufiger an Cholelithiasis erkranken als junge Menschen. Je älter die Menschen sind, desto häufiger leiden sie an Gallensteinen.

(2) Im Vergleich zu Männern neigen Frauen häufiger zur Bildung von Cholesterinsteinen. 70 % der Gallensteinpatienten sind Frauen, und die Häufigkeit steigt mit der Anzahl der Schwangerschaften. Der Grund dafür ist, dass der hohe Östrogenspiegel im Körper der Frau die Bildung von Glucuronidbilirubin in der Leber beeinflusst und den Spiegel an unkonjugiertem Bilirubin erhöht. Östrogen beeinträchtigt außerdem die Entleerung der Gallenblase und führt zu einer Gallenstauung, die die Bildung von Gallensteinen sehr begünstigt. Bei Frauen, die über einen langen Zeitraum orale Kontrazeptiva einnehmen oder nach der Menopause Östrogene verwenden, steigt die Häufigkeit von Gallensteinen.

(3) Fettleibigkeit: Die Häufigkeit von Gallensteinen bei fettleibigen Menschen, die 15 % mehr wiegen als der Normalwert, ist fünfmal höher als bei normalen Menschen. Bei übergewichtigen Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren ist die Häufigkeit von Gallensteinen sechsmal höher als bei normalgewichtigen Frauen. 40 % der übergewichtigen Frauen über 60 Jahre leiden an Gallenblasenerkrankungen und Gallensteinen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die meisten übergewichtigen Menschen zu viel Fett und Cholesterin zu sich nehmen und sich weniger bewegen, was sie anfälliger für Gallensteine ​​macht.

(4) Menschen, die sich lieber fleischhaltig und süß ernähren, nehmen mehr Fett und Cholesterin zu sich und sind daher anfälliger für die Bildung von Cholesterinsteinen. Der übermäßige Verzehr von Süßigkeiten fördert die Insulinausschüttung und beschleunigt die Cholesterinablagerung. Regelmäßiges Auslassen des Frühstücks reduziert den Gallensäuregehalt, konzentriert die Galle und begünstigt die Steinbildung.

(5) Bei bestimmten Krankheiten kommt es vor, dass Menschen, die nicht auf ihre Ernährungshygiene achten und sich mit Askariasis infizieren, in den Gallengang zurückkehren, um Eier zu legen oder zu sterben. Dann werden sie zum Kern der Steine ​​und bilden Steine. Bei Patienten mit Leberzirrhose kommt es deutlich häufiger zu Gallensteinen als bei normalen Menschen. Dies hängt mit der verringerten Östrogeninaktivierungsfunktion im Körper von Patienten mit Leberzirrhose, höheren Östrogenspiegeln im Körper, chronischer Hämolyse, schlechter Gallenblasenkontraktionsfunktion, schlechter Gallenblasenentleerung, Krampfadern der Gallengänge, erhöhtem Bilirubin im Blut und anderen Faktoren zusammen.

Es gibt die oben genannten Gründe für Gallensteine. Die meisten Menschen werden auf die ersten beiden Punkte achten, nämlich auf die Faktoren Alter und Geschlecht. Den letzten drei Faktoren wird jedoch weniger Beachtung geschenkt, was die Anfälligkeit der Betroffenen für Gallensteine ​​erhöht. Daher hoffe ich, dass jeder regelmäßig Berichte über Gallensteine ​​liest, die relevanten Kenntnisse über Gallensteine ​​vollständig versteht und ihrem Auftreten aktiv vorbeugt.

<<:  Es gibt mehrere Ursachen für Gallensteine

>>:  Warum bekommt man Gallensteine?

Artikel empfehlen

Kann eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens durch Massage geheilt werden?

Die Sehnenscheidenentzündung tritt meist an den H...

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplasie?

Was sind die endgültigen Manifestationen einer Br...

Welche Früchte sind gut gegen Brusthyperplasie? Ärzte empfehlen diese 6 Früchte

Viele Früchte haben nicht nur einen hohen Nährwer...

Mehrere Gefahren von inneren Hämorrhoiden, die Aufmerksamkeit erfordern

Innere Hämorrhoiden sind die chirurgisch am häufi...

Die Gefahren einer akuten und chronischen Osteomyelitis

Welche Gefahren birgt eine Osteomyelitis? Es gibt...

Komplikationen von Harnwegsinfektionen sind beängstigend!

Welche Komplikationen können bei einer Harnwegsin...

Was sind die häufigsten Symptome von Leberzysten?

Apropos Leberzyste: Wissen Sie, um welche Art von...

Häufige Symptome einer frühen ankylosierenden Spondylitis bei Jugendlichen

Die Symptome einer frühen ankylosierenden Spondyl...

Symptome und Behandlung von Unterkühlung

Unterkühlung ist ein ernster Gesundheitszustand, ...

Kleine Übungen im Alltag können O-förmigen Beinen wirksam vorbeugen

Das Auftreten von O-Beinen beeinträchtigt das Leb...

Patienten mit Morbus Bechterew haben auch Läsionen der Brustwirbelsäule

Bei Patienten mit Morbus Bechterew können auch Ve...

Was tun, wenn eine Femurkopfnekrose in den unteren Extremitäten auftritt?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Die Geheimnisse der Herrenunterwäsche sind selten bekannt

Herrenunterwäsche ist ebenso sexy und verführeris...