Klassifizierung und Typisierung der Osteomyelitis

Klassifizierung und Typisierung der Osteomyelitis

Was sind die Symptome einer Osteomyelitis? Wie wird Osteomyelitis klassifiziert? Wie viele Arten von Osteomyelitis gibt es? Was sind die Ursachen einer Osteomyelitis? Diese Fragen stellen sich immer mehr Menschen. Um das Verständnis von Osteomyelitis für jedermann zu erleichtern, stellen Experten die Arten und Symptome von Osteomyelitis für jedermann vor.

Es gibt viele Formen der Osteomyelitis, die je nach Infektionsweg in folgende Kategorien unterteilt werden können:

1 Hämatogene Osteomyelitis: Eitrige Läsionen in anderen Körperteilen breiten sich über den Blutkreislauf auf die Knochen aus.

2 Traumatische Osteomyelitis: verursacht durch eine Infektion traumatischer Wunden, wie z. B. Osteomyelitis infolge offener Frakturen.

3 Infektiöse Osteomyelitis: verursacht durch die direkte Ausbreitung einer Infektion aus nahegelegenen Weichteilen, wie z. B. eine Osteomyelitis, die durch eine eitrige Daktylitis verursacht wird.

Je nach Krankheitsverlauf kann man bei Osteomyelitis zwischen akuter und chronischer Form unterscheiden. Der Übergang von einer akuten Osteomyelitis zu einer chronischen Entzündung ist eine schleichende Entwicklung und lässt sich zeitlich nicht mechanisch einteilen. Wenn nach Abklingen der akuten Entzündung abgestorbene Knochen, Nasennebenhöhlen und tote Räume vorhanden sind, handelt es sich um eine chronische Osteomyelitis. Zur akuten Osteomyelitis zählen die akute eitrige Osteomyelitis, die subakute Osteomyelitis, die akute Beckenosteomyelitis und die akute Wirbelosteomyelitis. Zur chronischen Osteomyelitis zählen die chronische eitrige Osteomyelitis, die lokalisierte Osteomyelitis, die sklerosierende Osteomyelitis und die tuberkulöse Osteomyelitis.

Osteomyelitis kann je nach Auftretensort und pathologischen Veränderungen in eitrige Osteomyelitis des Schädels, eitrige Osteomyelitis des Kiefers und eitrige Osteomyelitis der Finger (Zehen) unterteilt werden. Die Krankheit tritt in zwei oder mehr Körperteilen auf und wird als systemische Osteomyelitis bezeichnet.

Die klinische Klassifizierung und Benennung der Osteomyelitis basiert auf ihrem Auftretensort, ihrem Krankheitsverlauf, ihrem Infektionsweg und ihren klinischen Manifestationen. Die traditionelle chinesische Medizin behandelt Osteomyelitis auf der Grundlage der Syndromdifferenzierung und -typisierung. Handelt es sich beispielsweise bei einer akuten hämatogenen Osteomyelitis im nicht-eitrigen Stadium um eine residuale toxische oder feucht-hitzebedingte Osteomyelitis, besteht das Behandlungsprinzip in der Beseitigung und Ausscheidung der äußeren Pathogene.

Das Obige ist eine Einführung in die Klassifizierung der Osteomyelitis. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Aus dem oben Gesagten können wir ersehen, dass es viele Klassifikationen von Osteomyelitis gibt. Daher ist es für jeden wichtig, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen. Werden Sie niemals aus psychischen Gründen misstrauisch und vermuten Sie, dass Sie an einer unheilbaren Krankheit leiden. Das ist sehr gefährlich.

Osteomyelitis http://www..com.cn/guke/gsy/

<<:  Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung?

>>:  Was sind die Symptome einer akuten Osteomyelitis?

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Komplikationen von Analpolypen?

Da sich das Lebenstempo der Menschen immer weiter...

Kinder, die viel schwitzen, haben nicht unbedingt Rachitis

Seit Yuanyuan geboren wurde, dreht sich die ganze...

Welche Symptome treten bei einer Femurkopfnekrose bei Kindern auf?

Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen. ...

Welche Krankheiten können Harnsteine ​​verursachen?

Die Häufigkeit von Harnsteinen ist auch in den le...

Biomechanische Probleme bei der Behandlung einer Femurkopfnekrose durch Ersatz

Die biomechanischen Probleme beim künstlichen Fem...

Kurze Einführung in die Ursachen von Harnleitersteinen

Harnleitersteine ​​sind eine häufige Erkrankung d...

Empfohlene Rezepte zur Linderung von Lendenmuskelverspannungen

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung im Finger von selbst heilen?

Unter einer Sehnenscheidenentzündung der Finger v...

Es gibt einige Tipps zur Vorbeugung von Brustknoten

Egal um welche Krankheit es sich handelt, wenn si...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie eine Rippenfellentzündung behandeln

Wenn wir an einer Rippenfellentzündung leiden, mü...

Welche Übungen sollten Patienten mit Costochondritis machen?

Welche Übungen sollten Patienten mit Costochondri...