Wie viel wissen Sie über die Schäden einer chronischen Lendenmuskelzerrung?

Wie viel wissen Sie über die Schäden einer chronischen Lendenmuskelzerrung?

Es gibt viele Patienten mit chronischer Lendenmuskelzerrung und es gibt auch viele Ursachen für eine chronische Lendenmuskelzerrung. Jeder muss mehr über die Gefahren einer chronischen Lendenmuskelzerrung wissen. Lassen Sie sich nun von Experten über die Gefahren einer chronischen Lendenmuskelzerrung informieren. Ich hoffe, dass dies allen dabei helfen kann , die Gefahren einer chronischen Lendenmuskelzerrung besser zu verstehen.

1. Kumulative Verletzung: Die Muskeln und Bänder der Taille werden im Alltag und bei der Arbeit häufig gedehnt. Bei Geweben, die häufig und großen Kräften ausgesetzt sind, kommt es zu kleinen Faserbrüchen, Blutungen und Exsudation. Nachdem das beschädigte Gewebe repariert und die Blutung und das Exsudat absorbiert wurden, können Narben und Gewebeverwachsungen zurückbleiben. Diese Gewebe können leicht an den inneren Nervenfasern ziehen und sie zusammendrücken, was zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt. Bei Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur lassen diese Rückenschmerzen nach, wenn sie sich ausruhen, und sie verschlimmern sich bei Ermüdung. Möglicherweise sind sie sogar nicht in der Lage, eine bestimmte Haltung über längere Zeit beizubehalten. Dies ist der Schaden einer chronischen Überlastung der Lendenmuskulatur.

2. Langwierige akute Lendenzerrung: Der Schaden einer chronischen Lendenmuskelzerrung besteht darin, dass die akute Lendenzerrung im akuten Stadium nicht gründlich behandelt wird, die beschädigten Muskeln, Faszien und Bänder nicht richtig repariert werden und mehr Narben und Verwachsungen entstehen, was zu einer verringerten Lendenfunktion und leichten Schmerzen führt. Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung verspüren häufig ein Schwächegefühl in der Taille und haben an regnerischen Tagen lange anhaltende Rückenschmerzen.

3. Aseptische Entzündung der Lendenmuskelfaszie: Langfristige Bücken- oder Sitzarbeit führt dazu, dass sich die Lenden- und Rückenmuskulatur über einen längeren Zeitraum in einem Traktionszustand befindet, was zu Krämpfen, Ischämie, Ödemen, Verwachsungen usw. führt. Manche Leute nennen es eine aseptische Entzündung, die auch eine Gefahr einer chronischen Lendenmuskelzerrung darstellt.

4. Weitere Gefahren einer chronischen Lendenmuskelzerrung: Angeborene Wirbelsäulendeformationen und funktionelle oder strukturelle Defekte der unteren Gliedmaßen können zu einer Zerrung des Lenden- und Rückengewebes führen. Auch körperliche Schwäche und viszerale Erkrankungen können die Belastbarkeit des unteren Rückens verringern. Auch die erhöhte Belastung der Taille in der Spätschwangerschaft kann leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen.

Nach der einfachen Einführung oben hat jeder ein gewisses Verständnis für die Gefahren einer chronischen Lendenmuskelzerrung. Ich hoffe, dass jeder im Leben mehr auf die Schäden einer chronischen Lendenmuskelzerrung achtet. Ich wünsche den Patienten, dass sie möglichst schnell die für sie passende Behandlungsmethode wählen und sich schnell erholen können.

<<:  Nierensteine ​​sind nicht beängstigend, Experten erklären Ihnen, was zu tun ist

>>:  Die Faktoren der Lendenmuskelbelastung lassen sich in den folgenden drei Punkten zusammenfassen

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es für das O-Bein-Training?

Viele Frauen haben das Gefühl, dass ihre Beine ni...

Häufige Ursachen für Rachitis

Rachitis ist eine chronische Erkrankung bei Kinde...

Können Knochensporne bei älteren Menschen vollständig beseitigt werden?

Knochensporne verursachen bei Patienten und ihren...

Welche Fitnessübungen eignen sich bei Spinalkanalstenose?

Welche Fitnessübungen eignen sich bei einer Spina...

Einführung der spezifischen Kosten für die Behandlung einer Pleuritis

Wenn eine Rippenfellentzündung auftritt, müssen s...

Welches ist das beste Medikament zur Behandlung einer Frozen Shoulder?

Es gibt kein bestes Medikament zur Behandlung der...

Wie viel kostet eine Gallensteinoperation?

Klinisch gesehen beträgt der allgemeine Referenzp...

Die richtige Behandlung von Brustzysten

Brustzysten sind normalerweise eine gutartige Erk...

Wirksame Volksheilmittel zur Behandlung von perianalem Abszess

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung ein...

Pflegemaßnahmen nach der Operation bei akuter Sehnenscheidenentzündung

Eine akute eitrige Sehnenscheidenentzündung tritt...

Der Schaden von Trichterbrust für Patienten

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...

Kann ich laufen und Sport treiben, wenn ich einen Analabszess habe?

Krankheiten machen keinen Unterschied zwischen Me...

Häufig verwendete Methoden zur Erkennung einer Spinalkanalstenose

Welche Methoden werden üblicherweise zur Überprüf...