Analpolypen manifestieren sich insbesondere als asymptomatische ruhende Hämorrhoiden. Analpolypen sind ein häufig auftretender gutartiger Tumor. Sobald jedoch entsprechende Symptome auftreten, sollten Sie sich rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein Fachkrankenhaus begeben, da sich daraus Krebs entwickeln kann. Informieren wir uns über die wichtigsten Symptome von Analpolypen. Bei Analpolypen handelt es sich um Neubildungen der Rektalschleimhaut, die im Allgemeinen durch eine Reizung durch den Stuhlgang verursacht werden. Sie müssen auf Ihre Ernährung achten und für einen reibungslosen Stuhlgang sorgen. Um das Auftreten von Komplikationen zu verhindern, ist eine frühzeitige Behandlung erforderlich. Bleibt die Krankheit über einen längeren Zeitraum unbehandelt, besteht die Möglichkeit einer Krebserkrankung. Derzeit gibt es Injektionstherapien und Kryotherapie. Was sind die Symptome von Analpolypen? 1. Prolaps: Bei großen oder zahlreichen Polypen zieht die Schwerkraft an der Darmschleimhaut, wodurch diese sich allmählich von der Muskelschicht löst und nach unten fällt. Durch die Stuhlbewegungen des Patienten und die Stimulation der Darmperistaltik kann es zu einer Entspannung der Schleimhautschicht an der Basis des Dickdarms kommen, was zu einem Rektumprolaps führen kann. 2. Blut im Stuhl: Schmerzloses Blut im Stuhl ist die wichtigste klinische Manifestation von Analpolypen. Bei Polypen ist die Blutmenge im Stuhl geringer. Wenn die Polypen durch Druck beim Stuhlgang abfallen oder wenn die Polypen groß und tief liegen, kann es zu einer größeren Menge Blut im Stuhl kommen. Charakteristisch für Blut im Stuhl ist, dass es blutig ist und nicht tropft. 3. Möglichkeit der Krebsentstehung: Analpolypen können je nach Histologie und Pathologie in Neoplasien, Hamartome, entzündliche Polypen, hyperplastische Polypen und Syndromtypen unterteilt werden. Unter den vielen Faktoren, die Dickdarmkrebs verursachen, sind Polypen eine der häufigsten Ursachen, die nicht ignoriert werden können. Klinisch sollten wir auf das schnelle Wachstum von Polypen in kurzer Zeit achten. Wenn der Durchmesser größer als 2 cm ist, sollten wir auf Krebs achten. 4. Symptome einer Darmreizung: Wenn die Darmperistaltik an Polypen zieht, können Symptome einer Darmreizung auftreten, wie z. B. Bauchbeschwerden, Bauchschmerzen, Durchfall, blutiger Stuhl, Tenesmus usw. 5. Abnorme Stuhlform: Normaler Stuhl sollte zylindrisch sein, aber wenn sich Darmpolypen in der Dickdarmhöhle befinden und den Stuhl zusammendrücken, wird dieser beim Ausstoßen oft dünner oder flacher und weist manchmal sogar Blutflecken auf. 6. Veränderungen der Stuhlgewohnheiten: Bei Patienten mit Darmpolypen kann es zu Veränderungen der Zeit und Häufigkeit des Stuhlgangs sowie zu Verstopfung oder unerklärlichem Durchfall kommen, insbesondere zu abwechselnder Verstopfung und Durchfall, was besondere Besorgnis hervorrufen sollte. |
<<: Wie können junge Menschen einer Costochondritis vorbeugen?
>>: Routineuntersuchungen bei Costochondritis
Ich glaube, jeder kennt Osteoporose. Das Auftrete...
Eine Fraktur ist ein Bruch in der Integrität oder...
Viele Frauen, die gerne shoppen, können aufgrund ...
Sport ist eine der besten Möglichkeiten zur Vorbe...
Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung. Di...
Krampfadern sind ein Problem, das viele Freunde b...
Welche Gefahren birgt eine Achillessehnenentzündu...
Die Häufigkeit von Knochenspornen nimmt immer wei...
1. Männer: Warum täuschen Frauen manchmal Orgasme...
Flirtismus: Die Kunst des Flirtens, die nur „böse...
Hämangiome sind heutzutage eine relativ häufige E...
Angeborene Skoliose oder Kyphose kommt bei Kinder...
Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...
Wenn ein Mann häufig ejakuliert, dann ist er in d...
Kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden? Ta...