Umfassende Analyse der Erkrankung Darmverschluss

Umfassende Analyse der Erkrankung Darmverschluss

Immer mehr Freunde beginnen, auf ihre körperliche Gesundheit zu achten, und sie müssen vorbeugende Maßnahmen gegen einige Krankheiten ergreifen, die im Leben häufig auftreten, wie beispielsweise Darmverschluss. Viele Freunde wissen jedoch nichts von dieser Krankheit. Nachfolgend geben wir Ihnen eine umfassende Analyse des Darmverschlusses und hoffen, dass dadurch jeder mehr über diese Krankheit erfährt.

Als Darmverschluss wird jede Behinderung des Darmdurchgangs bezeichnet, die aus irgendeinem Grund auftreten kann. Es handelt sich um einen der häufigsten chirurgischen Notfälle. Manchmal ist ein akuter Darmverschluss schwer zu diagnostizieren, die Krankheit schreitet schnell voran und führt oft zum Tod. Ein Ungleichgewicht des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts sowie das hohe Alter des Patienten in Kombination mit einer Herz-Lungen-Insuffizienz sind häufig die Todesursachen.

Die Klassifizierung des Darmverschlusses soll das Verständnis der Erkrankung erleichtern, die Behandlung steuern und die Prognose abschätzen. Es gibt üblicherweise folgende Klassifizierungsmethoden.

1. Klassifizierung nach Ursache

(1) Der am häufigsten auftretende klinische Zustand ist der mechanische Darmverschluss. Er wird durch verschiedene mechanische Faktoren im Darm, in der Darmwand und außerhalb des Darms verursacht, die den Durchgang des Darminhalts behindern.

(2) Der dynamische Darmverschluss ist auf eine Funktionsstörung der Darmwandmuskulatur zurückzuführen und es liegt keine Darmstenose vor. Man kann zwischen paralytischen und spastischen Formen unterscheiden. Erstere wird durch die reflektorische Erregung der sympathischen Nerven oder durch den Darm stimulierende Giftstoffe verursacht, wodurch der Darm seine Peristaltikfähigkeit verliert und somit nicht mehr in der Lage ist, den Darminhalt zu bewegen. Letztere wird durch eine übermäßige Erregung der parasympathischen Nerven des Darms und eine übermäßige Kontraktion der Darmwandmuskulatur verursacht. Manchmal können Lähmungen und Spastiken in verschiedenen Darmabschnitten desselben Patienten gleichzeitig auftreten, was als gemischter dynamischer Darmverschluss bezeichnet wird.

(3) Ein Gefäßileus wird durch eine Thrombose in den Mesenterialblutgefäßen verursacht, die zu einer Gefäßembolie führt, die wiederum zu Störungen der Darmdurchblutung, einem Verlust der Darmperistaltik und einem Stillstand der Bewegung des Darminhalts führt.

2. Einteilung nach Darmwanddurchblutung

(1) Von einem einfachen Darmverschluss spricht man, wenn zwar ein Darmverschluss vorliegt, jedoch keine Durchblutungsstörung im Darm vorliegt.

(2) Strangulierter Darmverschluss: Ein Darmverschluss geht mit Durchblutungsstörungen der Darmwand bis hin zu Darmischämie und Nekrose einher.

3. Klassifizierung nach Grad des Darmverschlusses

Man kann zwischen einem vollständigen und einem unvollständigen bzw. partiellen Darmverschluss unterscheiden.

4. Klassifizierung nach Obstruktionsort

Man kann zwischen einem oberen Dünndarmverschluss, einem unteren Dünndarmverschluss und einem Dickdarmverschluss unterscheiden.

5. Klassifizierung nach Schweregrad

Man kann zwischen einem akuten Darmverschluss und einem chronischen Darmverschluss unterscheiden.

6. Geschlossener Darmverschluss

Es handelt sich dabei um einen Abschnitt einer Darmschlinge, der an beiden Enden komprimiert und blockiert ist. Bei dieser Art von Darmverschluss ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass es zu einer Nekrose und Perforation der Darmwand kommt.

Die Einteilung des Darmverschlusses wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, ist jedoch nicht absolut isoliert. Beispielsweise kann eine Darmvolvulus entweder mechanisch und vollständig oder stranguliert und ein geschlossener Kreislauf sein. Verschiedene Arten von Darmverschlüssen können sich unter bestimmten Bedingungen verändern. Wird beispielsweise ein einfacher Darmverschluss nicht rechtzeitig behandelt, kann sich daraus ein strangulierter Darmverschluss entwickeln. Ein mechanischer Darmverschluss führt zu einer proximalen Darmerweiterung und kann sich schließlich zu einem paralytischen Darmverschluss entwickeln. Aus einem unvollständigen Darmverschluss kann sich aufgrund einer Entzündung, eines Ödems oder einer nicht rechtzeitigen Behandlung auch ein vollständiger Darmverschluss entwickeln.

<<:  Was sind die frühen Symptome eines Darmverschlusses?

>>:  Experten helfen Ihnen, Darmverschluss zu verstehen

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine Wadenvaskulitis? Machen Sie diese 4 Dinge gut

Neben der Zusammenarbeit mit dem Arzt zur aktiven...

Was sind die Ursachen einer Blinddarmentzündung?

Was sind die Ursachen einer Blinddarmentzündung? ...

Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose

Osteoporose ist für viele Menschen eine chronisch...

Einführung in die Übersicht über die Ursachen der Hydronephrose

In unserem Umfeld treten immer mehr Krankheiten a...

Wie wird ein Pseudoaneurysma behandelt?

Aneurysmen sind in unserem täglichen Leben eine h...

Hinweis nach Hämorrhoiden-OP

Worauf sollten Sie nach einer Hämorrhoiden-OP ach...

Was sind die wichtigsten Untersuchungsgrundlagen bei einer Urethritis?

Was sind die wichtigsten Untersuchungsgrundlagen ...

So verhindern Sie Hydronephrose

Wie kann man einer Hydronephrose vorbeugen? Eine ...

Kann eine zervikale Spondylose jetzt geheilt werden?

Probleme mit der Halswirbelsäule bereiten den Men...

Was sind die besten Möglichkeiten, einer Brusthyperplasie vorzubeugen?

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der Brus...

Übungen zur Vorbeugung von Meniskusverletzungen

Zur Vorbeugung von Meniskusverletzungen sind Kraf...

Was sind die häufigsten Manifestationen der zervikalen Spondylose

Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind seh...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Patienten mit zervikaler Spondylose treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind für Patienten mit ...

Wie lässt sich degenerative Arthritis am besten behandeln?

Es gibt viele Methoden zur Behandlung degenerativ...