In unserem Umfeld gibt es einige Patienten mit Darmverschluss. Diese Freunde müssen aufmerksam sein und mit den Ärzten zusammenarbeiten, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, die ihnen helfen, so schnell wie möglich wieder gesund zu werden. Darüber hinaus müssen pflegerische Maßnahmen ergriffen werden. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die frühen Symptome eines Darmverschlusses. Ich hoffe, es kann Freunden in Not helfen. Sich erbrechen Fast alle Patienten mit Darmverschluss leiden unter Erbrechen. Im Anfangsstadium handelt es sich um Reflexerbrechen und das Erbrochene besteht hauptsächlich aus Mageninhalt. Im späteren Stadium kommt es zu Refluxerbrechen, das je nach Ort der Obstruktion unterschiedlich ausfällt. Je höher der Standort, desto häufiger und heftiger das Erbrechen. Bei einem tiefen Dünndarmverschluss ist das Erbrechen milder und seltener. Bei einem Dickdarmverschluss kann es im Frühstadium zu keinem Erbrechen kommen, da die Ileozäkalklappe einen Reflux verhindern kann. Wenn sich die Ileozäkalklappe im späteren Stadium jedoch aufgrund einer Überfüllung der Darmhöhle nicht mehr vollständig schließt, kommt es zu stärkerem Erbrechen und das Erbrochene kann Stuhlsaft enthalten. Blähungen Es handelt sich um ein Symptom, das später auftritt und dessen Schweregrad von der Stelle der Verstopfung abhängt. Ein hoher Dünndarmverschluss verursacht aufgrund des häufigen Erbrechens oft keine offensichtliche Blähungen. Ein tiefer Dünndarmverschluss oder Dickdarmverschluss im Spätstadium führt häufig zu einer erheblichen Blähungen. Bei einem geschlossenen Kreislaufverschluss ist der Darmabschnitt stark aufgebläht, oft mit asymmetrischer lokaler Ausdehnung. Beim paralytischen Ileus ist der gesamte Darmtrakt erweitert und vergrößert, so dass die Bauchblähung erheblich ist. Verstopfung und Gasverlust Bei einem vollständigen Darmverschluss hat der Patient keinen Stuhlgang und keine Blähungen mehr. Wenn sich jedoch in den ersten zwei bis drei Tagen eines hohen Dünndarmverschlusses Kot und Gase in der Darmhöhle unterhalb des Verschlusses ansammeln, kann es dennoch zu Stuhlgang und Gasaustritt kommen, was das Vorliegen eines vollständigen Verschlusses nicht leugnen kann. Auch bei eingeklemmten Darmverschlüssen wie Darmvolvulus, Darmintussuszeption und Darmverschluss durch Dickdarmkrebs kann es weiterhin zu blutigem oder blutigem Stuhlgang kommen. Systemische Symptome Patienten mit einem einfachen Darmverschluss weisen im Allgemeinen keine offensichtlichen systemischen Symptome auf, doch Patienten mit häufigem Erbrechen und starker Bauchblähung leiden unweigerlich an Dehydration. Menschen mit niedrigem Kaliumspiegel im Blut leiden unter Symptomen wie Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schwäche und Herzrhythmusstörungen. Bei Patienten mit eingeklemmtem Darmverschluss treten die stärksten systemischen Symptome auf, wobei es frühzeitig zu einem Kollaps kommt und schnell ein Schockzustand eintritt. Bei Patienten mit einer Bauchinfektion bleiben die Bauchschmerzen bestehen und breiten sich auf den gesamten Bauch aus, begleitet von Schüttelfrost, Fieber, Leukozytose und anderen Symptomen einer Infektion und Toxämie. Die klassischen Anzeichen eines Darmverschlusses treten vor allem im Bauchraum auf. Es ist ersichtlich, dass einige Anzeichen eines Darmverschlusses durch äußere Beobachtung beurteilt werden können, während andere eine professionelle Untersuchung erfordern. Wer sich mit Darmverschluss nicht so gut auskennt, sollte daher bei körperlichen Auffälligkeiten am besten rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, damit die Krankheit frühzeitig erkannt wird. |
<<: Was verursacht einen Darmverschluss?
>>: Umfassende Analyse der Erkrankung Darmverschluss
Wie kann die Rezidivrate eines Hydrozephalus gese...
Wie kann ein Vorhofseptumdefekt schnell behandelt...
Wie viel kostet die Behandlung einer Venenthrombo...
Lesetipp: Sobald eine Person heiratet, verspürt s...
Was sind die Symptome eines zerebralen Aneurysmas...
Die Hauptgruppen von Menschen, die an Knochenbrüc...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
In der aktuellen klinischen Forschung kann die ze...
Brustknoten sind heute ein Problem, das viele jun...
Die zervikale Spondylose ist eine häufige orthopä...
Das Wachstum vom Jung- zum Altsein ist ein unwide...
Niemand möchte krank werden, aber da es bereits p...
Unser Körper ist relativ zerbrechlich, insbesonde...
Ist eine Spinalkanalstenose eine ernste Angelegen...
Zur Behandlung einer Frozen Shoulder stehen uns i...