Was sollten Patientinnen mit Mastitis essen?

Was sollten Patientinnen mit Mastitis essen?

Mastitis ist tatsächlich eine sehr häufige Brusterkrankung bei stillenden Frauen. Auch wenn viele Frauen großen Wert auf die Pflege ihrer Brüste legen, kann es dennoch zu einer Mastitis kommen. Nach einer Mastitis können einige Nahrungsmittel gegessen werden, andere jedoch nicht. Im Folgenden erfahren Freundinnen, was Patientinnen mit Mastitis essen sollten.

1. Milch und Milchprodukte: Milch und Milchprodukte sind förderlich für die Brustgesundheit und können Kalzium ergänzen. Getreide wie Weizen (Mehl), Mais, Sojabohnen und einige Vollkornprodukte sind gut für die Gesundheit. Gerste enthält große Mengen löslicher und unlöslicher Ballaststoffe. Lösliche Ballaststoffe helfen dem Körper, Fett, Cholesterin und Kohlenhydrate zu verstoffwechseln und senken den Cholesterinspiegel. Unlösliche Ballaststoffe tragen zur Erhaltung eines gesunden Verdauungssystems bei und schützen vor Krebs. Nüsse sind die Kerne und Samen von Lebensmitteln, die eine große Menge an Antioxidantien enthalten und eine krebshemmende Wirkung haben können.

2. Essbare Pilze: Tremella, schwarzer Pilz, Shiitake-Pilze, Hericium erinaceus, Poria cocos usw. sind natürliche biologische Reaktionsregulatoren, die die Immunfähigkeit des Körpers stärken, die Widerstandskraft des Körpers erhöhen und eine starke Anti-Krebs-Wirkung haben können.

3. Frisches Obst und Gemüse: Trauben, Kiwis, Zitronen, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Feigen usw. enthalten nicht nur mehrere Vitamine, sondern auch krebshemmende Substanzen und Substanzen, die die Synthese krebserregender Nitrosamine verhindern. Gemüse wie Tomaten, Karotten, Blumenkohl, Kürbis, Knoblauch, Zwiebeln, Spargel, Gurken, Luffaschwämme, Radieschen und einige grüne Blattgemüse.

4. Fisch: Gelber Umberfisch, Schildkröte, Schmerle, Haarschwanz, Krake, Kalmar, Seegurke, Auster, Seetang, Seewermut usw., da sie reich an Spurenelementen sind, die die Brust schützen und das Krebswachstum hemmen können.

Die Ernährung spielt bei der Behandlung von Krankheiten eine Schlüsselrolle. Mastitis kommt sehr häufig vor und ist auch in der klinischen Praxis eine häufige Erkrankung. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen, wenn Sie an dieser Krankheit leiden. Als Frau müssen Sie Ihren Gesundheitsproblemen mehr Aufmerksamkeit schenken und dürfen nicht zulassen, dass die Krankheit durch Ihre eigene Vernachlässigung entsteht.

<<:  Was muss bei der Ernährung bei Mastitis beachtet werden?

>>:  Wie wird eine Mastitis während der Stillzeit behandelt?

Artikel empfehlen

Wie man Knochenhyperplasie behandelt

Knochenhyperplasie ist sehr schädlich. Heutzutage...

Was verursacht X-förmige Beine?

Wir müssen darauf achten, in unserem täglichen Le...

O-förmige Beine können mit Ungleichgewichtsfaktoren zusammenhängen

O-Beine können mit Ungleichgewichtsfaktoren zusam...

Welche Gefahren birgt ein Knochenbruch?

Viele unserer Patienten mit Knochenbrüchen achten...

Wie lässt sich eine zervikale Spondylose am besten behandeln?

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für...

Jugendliche sollten einer zervikalen Spondylose aktiv vorbeugen

Die Zahl der Menschen, die an zervikaler Spondylo...

Was sind die Symptome eines Knochenbruchs? Wie behandelt man diese 5 Symptome?

Ein Knochenbruch ist zwar eine Art von Bruch, sei...

Welche Tests sind zur Diagnose einer interstitiellen Zystitis erforderlich?

Mingtian ist von Natur aus ein ungeduldiger Mensc...

Wie behandelt man Gallensteine?

Es gibt viele Möglichkeiten, Gallensteine ​​zu be...

Es gibt viele Massagetechniken für Morbus Bechterew

Wenn bei der Behandlung einer Spondylitis ankylos...

Klinische Kriterien für die Diagnose einer Femurkopfnekrose

Eine Femurkopfnekrose kann auch als ischämische K...

Patienten mit Osteoporose sollten wachsam sein

Osteoporose hat es in unserem Leben schon immer g...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Trichterbrust

Trichterbrust ist eine Erkrankung des Brustkorbs,...

Was tun bei einer leichten Harnwegsinfektion?

Bei Erkrankungen wie beispielsweise einem leichte...

So verhindern Sie Harnwegsinfektionen bei Patienten mit Dauerkathetern

Die Dauerkatheterisierung ist ein in der klinisch...