Unter Urethritis versteht man eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut, die häufiger bei Erwachsenen auftritt. Bei unsachgemäßer Behandlung oder fehlender Nachsorge kommt es leicht zu einem Rückfall. Daher bereitet dies vielen Patienten Sorgen. Warum kommt es immer wieder zu Urethritis? Als Antwort auf diese Frage stellen Ihnen die Experten es im Folgenden vor. 1. Latente Infektion: Nachdem eine durch bestimmte Mikroorganismen verursachte Urethritis mit Antibiotika behandelt wurde, geraten die Bakterien aufgrund der mangelnden Wirksamkeit und Therapie des Medikaments in einen latenten Infektionszustand. Faktoren wie Alkoholkonsum, Müdigkeit und psychischer Stress können die Vermehrung latenter Krankheitserreger fördern und so zu Symptomen, d. h. einem Wiederauftreten der Urethritis, führen. 2. Arzneimittelresistenz pathogener Bakterien: Aufgrund unregelmäßiger Behandlung im Frühstadium der Erkrankung, blindem Medikamentengebrauch, Zerstörung des inneren Milieus und bakterieller Resistenz ist die Wirksamkeit gering und der Zustand schwankt, was zu anhaltender Urethritis führt. 3. Infektion in tiefen Teilen: Da die Krankheitserreger tief im Gewebe verborgen sind und in den Harnröhrenkrypten, den paraurethralen Drüsen und anderen Teilen lauern, ist es für Medikamente schwierig, sie vollständig abzutöten, was zu Problemen bei der Genesung führt. Gleichzeitig kann eine akute Urethritis mit einer Prostatitis einhergehen. Auch nach der Behandlung einer Urethritis kann es aufgrund einer Infektion der Prostata zu einem erneuten Auftreten kommen. 4. Neurotische Faktoren: Einige Symptome einer Harnröhrenreizung haben ihren Ursprung in psychischen Faktoren und sind eine besondere Ausprägung einer Neurose. Bei einigen Patienten mit allergischer Konstitution wurden mit einer antiallergischen Behandlung gewisse Ergebnisse erzielt. Dies zeigt, dass bei manchen Patienten allergische Reaktionen mit trübem Urin und Juckreiz in der Harnröhre einhergehen. 5. Einfluss von Komplikationen: Wenn die Krankheit erneut auftritt und langfristige entzündliche Schäden auftreten, werden die Harnwegsschleimhaut, das Nierenbecken und die Kelche geschädigt, fibrotisch und deformiert. Eine Obstruktion und Deformation der Harnwege beeinträchtigt den normalen Harnabfluss und die Harnableitung, was wiederum die Behandlung der Urethritis beeinträchtigt und die herkömmliche medikamentöse Behandlung unwirksam und schwieriger macht. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten zu den Gründen, warum Urethritis immer wieder auftritt. Eine Urethritis ist zwar keine ernste Erkrankung, Sie müssen jedoch darauf achten, dass sich der Zustand allmählich verschlimmert und Sie müssen die Behandlung aktiv durchführen, um den Zustand nicht zu verschlimmern. |
<<: Was verursacht eine wiederkehrende Urethritis?
>>: So verhindern Sie eine Urethritis
Mirena ist die einzige lokale hormonelle Verhütun...
Bei Gallensteinen müssen wir alle auf viele Dinge...
Patienten mit Morbus Bechterew müssen täglich gut...
Sex an sich ist eine angenehme und glückliche Sac...
Verbrennungen kommen in unserem Leben immer häufi...
Chronische Weichteilverletzungen können dem mensc...
Bei der degenerativen Arthritis, auch Osteoarthri...
Unter Proktitis versteht man verschiedene chronis...
Was sind die häufigsten Ursachen für eine Lendenm...
Analsex ist nicht nur etwas für Homosexuelle, er ...
Kann ich mit einem gebrochenen kleinen Zeh laufen...
Experten zufolge gibt es in der westlichen Medizi...
Hallo, Trichterbrust bezeichnet eine Situation, i...
Die chronische Lendenmuskelzerrung ist die häufig...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt im Leben ...