Ich weiß nicht, ob Sie sich mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule auskennen. Im Laufe des Lebens steigt die Zahl der Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule und immer mehr Menschen suchen eine Behandlung. Wie viel wissen Sie über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie sich nun von den Experten die verschiedenen Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vorstellen. (A) Vorwölbender Typ: Bei dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist der Anulus fibrosus teilweise gerissen, während die Oberfläche intakt ist. Zu diesem Zeitpunkt wölbt sich der Nucleus pulposus aufgrund des Drucks in den Wirbelkanal, die Oberfläche ist jedoch glatt. Durch eine konservative Behandlung können derartige Erkrankungen meist gelindert oder geheilt werden. (ii) Protrusionstyp: Der Anulus fibrosus ist vollständig gerissen, der Nucleus pulposus ragt in den Anulus fibrosus hinein und ist nur durch das hintere Längsband oder eine Schicht aus Fasermembran bedeckt. Die Oberfläche ist uneben oder blumenkohlförmig. Bei dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist häufig eine Operation erforderlich. (III) Prolaps- und Dissoziationstyp: Das gerissene und hervortretende Zwischenwirbelgewebe oder Fragmente fallen in den Wirbelkanal oder lösen sich vollständig. Diese Art von Erkrankung kann nicht nur Nervenwurzelsymptome hervorrufen, sondern auch leicht den Nervus Mani komprimieren. Bei dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine nicht-chirurgische Behandlung oft wirkungslos. (IV) Schmorl-Knoten und Symphysenvorwölbungstypen. Ersteres bezeichnet das Vordringen des Nucleus pulposus in die Wirbelspongiosa durch die entwicklungsbedingten oder erworbenen Risse der oberen und unteren Knorpelplatten; Letzteres bezeichnet die Vorwölbung des Nucleus pulposus entlang des Gefäßkanals zwischen den Wirbelknorpelendplatten und dem Wirbelkörper in Richtung des vorderen Längsbandes, wodurch sich an der Vorderkante der Wirbelauflage ein freier Knoten bildet. Klinisch verursachen diese beiden Typen nur Schmerzen im unteren Rückenbereich ohne Nervenwurzelsymptome und erfordern keine chirurgische Behandlung. Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellten Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vor. Bitte beachten Sie. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Wenn Sie weitere Fragen zu den verschiedenen Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sind die üblichen traditionellen Behandlungen...
Was sind die Grundsymptome einer zervikalen Spond...
Im modernen Leben ist Morbus Bechterew eine relat...
Welches Krankenhaus ist gut für die Behandlung vo...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Wie ist das Verhältnis von Männern zu Frauen bei ...
Eine Femurkopfnekrose kann bei Menschen großen Sc...
Die postoperative Ernährung ist für die Genesung ...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung der Harnwe...
Experten erklären ausführlich die Symptome eines ...
Im wirklichen Leben muss die Vorbeugung von Rachi...
Unter den Erkrankungen der Inneren Medizin zählen...
Jeder sollte seine Gesundheit nie vernachlässigen...
Kann man mit einer Sakroiliitis laufen? Dies ist ...