Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Viele Menschen möchten einige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, um ihr Verständnis zum Thema Bandscheibenvorfall zu erweitern. Als Reaktion auf dieses Phänomen stellen wir Ihnen heute einige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor. Wir hoffen, dass die von uns vorgestellten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule für Sie hilfreich sind:

1. Zärtlichkeitspunkt

Neben dem Dornfortsatz der Lendenwirbelsäule befindet sich ein lokaler Druckpunkt, der dem Bereich entspricht, in dem die Nervenwurzel komprimiert ist. Symptome dieses Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind, dass bei Druck oder Klopfen auf diesen Bereich die Schmerzen auch in die Wadenaußenseite und den Fußrücken ausstrahlen.

2. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen

Der Nucleus pulposus komprimiert die Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule und verursacht so Schmerzen im unteren Rückenbereich. Der Ischiasnerv besteht aus den Lendennerven, verursacht also auch Ischias und strahlt nach unten zur Außenseite der Wade und zum Fußrücken aus. Dieses Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann auftreten, wenn sich der Patient bückt, geht, hustet, niest oder sich beim Stuhlgang anstrengt.

3. Veränderungen der Taillenhaltung

Die Symptome dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind eine Skoliose beim Stehen aufgrund der einseitig verspannten Sakrospinalmuskulatur. Manche wölben sich zur gesunden Seite hin, manche zur erkrankten Seite hin, was hauptsächlich davon abhängt, auf welcher Seite der eingeklemmten Nervenwurzel sich der Bandscheibenvorfall im Nucleus pulposus befindet. Befindet sich der vorgefallene Nucleus pulposus oberhalb und außerhalb der Nervenwurzel, wird der Oberkörper zur gesunden Seite geneigt und die Taille zur erkrankten Seite gebeugt, um den Druck auf die Nervenwurzel zu verringern. Wenn sich der vorgefallene Nucleus pulposus unterhalb und innerhalb der Nervenwurzel befindet, neigt sich der Oberkörper zur erkrankten Seite und die Taille zur gesunden Seite. Die physiologische Lordose der Lendenwirbelsäule nimmt ab, verschwindet oder wird kyphotisch. Die Bewegungen der Taille in alle Richtungen sind unterschiedlich stark eingeschränkt.

Haben Sie ein gewisses Verständnis für die drei Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, die im obigen Artikel vorgestellt wurden? Wenn Sie mehr über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ausführlich erklären.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Welche Methoden gibt es, um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule festzustellen?

Artikel empfehlen

Einige klinische Manifestationen der Femurkopfnekrose

Typische klinische Manifestationen einer Femurkop...

Was soll ich tun, wenn die Vaskulitis erneut auftritt?

Jeder sagt, dass Vaskulitis eine sehr ernste Kran...

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine chronische Erkr...

Was sind die häufigsten Symptome von Plattfüßen?

Zu den zahlreichen Fußkrankheiten gehören auch Pl...

Jeder muss mehr über die Gefahren von Knochenspornen wissen

Immer mehr Patienten leiden an Knochenspornen und...

Die wirksamsten Pflegemaßnahmen bei Sehnenscheidenentzündung im Leben

Zu den zahlreichen Erkrankungen der Knochen und G...

Welche Gefahren birgt eine akute Mastitis?

Wenn eine Frau an einer Mastitis leidet und sich ...

Welche Komplikationen können bei einem Ventrikelseptumdefekt auftreten?

Welche Komplikationen können bei einem Ventrikels...

Erstdiagnose von Ischias

Obwohl die Diagnose einer Ischialgie keine einfac...

Hohe Absätze sind der Schlüssel zur Vorbeugung von Plattfüßen

Generell ist die Vorbeugung von Plattfüßen ein Th...