Welche Methoden gibt es, um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule festzustellen?

Welche Methoden gibt es, um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule festzustellen?

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Die Untersuchungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind eine Frage, die viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule stellen. Wir stellen Ihnen heute zwei Untersuchungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vor und hoffen, Ihnen dabei zu helfen:

1. Magnetresonanztomographie (MRT)-Untersuchung. Die Einführung dieser Methode zur Untersuchung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kann als großer Durchbruch in der Bildgebung bezeichnet werden. Sie ist nicht-invasiv und nicht-radioaktiv und wird von keiner bisherigen Untersuchungsmethode erreicht. Die bildliche Darstellung der menschlichen Gewebestruktur ist genauer und realistischer als eine CT-Untersuchung. Diese Untersuchungsmethode bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls von großer Bedeutung. Durch sagittale Bilder auf verschiedenen Ebenen und transversale Bilder der betroffenen Bandscheibe können die Morphologie des Bandscheibenvorfalls und seine Beziehung zu umgebenden Geweben wie der Dura Mater und den Nervenwurzeln beobachtet werden.

2. CT-Untersuchung. Die Anwendung dieser Methode zur Untersuchung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule und von Verletzungen des Wirbelkanals hat in der klinischen Praxis breite Anwendung gefunden. Die CT-Bilder mit relativ hoher Auflösung können die Lage, Größe und Form des Bandscheibenvorfalls sowie die Kompression und Verschiebung der Nervenwurzeln und des Dura mater-Sacks deutlich zeigen. Gleichzeitig kann es die Verdickung der Wirbellamina und des gelben Bandes, die Hyperplasie der Facettengelenke, die Stenose des Wirbelkanals und des lateralen Rezessivs usw. darstellen und die dreidimensionale Morphologie des Wirbelkanals und des Wurzelkanals mithilfe dreidimensionaler Technologie rekonstruieren.

Die beiden oben genannten Untersuchungsmethoden für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule werden Ihnen vorgestellt. Haben Sie ein vorläufiges Verständnis davon? Wenn Sie weitere Fragen zu diesen beiden Untersuchungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Unsere Experten erklären Ihnen die Untersuchungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen im Detail.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Wie gut kennen Sie die Symptome eines Bandscheibe...

Definition von Fraktur

Im Laufe der Zeit hat sich das Verständnis der Me...

Können O-förmige Beine geheilt werden?

Können O-förmige Beine geheilt werden? Ich glaube...

Was sind die Diagnosekriterien für Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie bedeutet für die Patienten gro...

Die Gefahren von Analfissurblutungen

Blutungen aus Analfissuren können Probleme wie An...

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert? Vor der...

Zur Behandlung von Hämorrhoiden muss die richtige Methode angewendet werden

Hämorrhoiden sind im Sommer eine häufige Erkranku...

Welche Bewegungstherapien gibt es bei Ischias?

Ischias ist eine weit verbreitete Erkrankung bei ...

Wie kann man einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorbeugen?

Viele Freunde kennen das Problem einer Lendenmusk...

Was sind die Hauptsymptome einer Weichteilverletzung?

Was ist eine Weichteilverletzung? Wo treten die H...

Wie kann man Krankheiten wie Rachitis vorbeugen?

Der plötzliche Ausbruch einer Rachitis kommt in u...

Wo kann man eine Vaskulitis am besten behandeln?

Mittlerweile gibt es viele Krankenhäuser, die auf...

Pathologische Merkmale von Gallenblasenpolypen durch B-Ultraschalluntersuchung

Gallenblasenpolypenähnliche Läsionen werden haupt...