Wie man mit Verbrennungen und Blasen an den Fingern umgeht

Wie man mit Verbrennungen und Blasen an den Fingern umgeht

Im Alltag kommt es häufig vor, dass man sich an kochendem Wasser oder hohen Temperaturen verbrüht. Die verbrühte Person verspürt häufig starke Schmerzen und es können sich Blasen bilden, wenn die Verbrühung nicht richtig behandelt wird. Im Folgenden stellt der Herausgeber ausführlich vor, wie man bei Verbrennungen und Blasen an den Fingern vorgeht.

Wie man mit Verbrennungen und Blasen an den Fingern umgeht

1. Behandlung mit Lauge und Wasser

Wenn Ihre Hände verbrüht sind und Blasen bilden, können Sie Weißwein mit der entsprechenden Menge kaltem Wasser vermischen, es in eine Schüssel gießen und die verbrühte Haut an Ihren Händen eine Stunde lang einweichen. Es wirkt entzündungshemmend und bakterizid, kann Schmerzen wirksam lindern, Rötungen und Schwellungen beseitigen, die Selbstabsorption von Blasen fördern und die verbrühte Haut langsam wieder in den Normalzustand versetzen.

2. Honig behandelt Verbrennungen und Blasen an den Händen

Honig ist ein natürliches Stärkungsmittel und wird häufig zur Behandlung von Infektionstraumata sowie Verbrühungen und Verbrennungen verwendet. Es wirkt entzündungshemmend, bakterizid, abschwellend und schmerzstillend. Daher können Patienten mit Verbrühungen und Blasen an den Händen eine entsprechende Menge Honig auf die verbrannte Stelle ihrer Hände auftragen, um die Verbrennungssymptome zu lindern. Darüber hinaus wirkt sich das im Honig enthaltene Biotin positiv auf den Stoffwechsel des Körpers aus, wodurch das Granulationsgewebe an der Verletzungsstelle schnell wachsen und die Wundheilung beschleunigen kann. Nach einigen Tagen kontinuierlicher Anwendung können die Blasen von selbst auflösen und heilen.

3. Gehen Sie ins Krankenhaus, um die durch Verbrennungen verursachten Blasen aufzustechen

Wenn sich nach einer Verbrühung viele Blasen an den Händen bilden und diese nur schwer abheilen, sollte der Patient rechtzeitig zum Aufstechen ins Krankenhaus gehen, um eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs und eine Entstehung eitriger Infektionen zu vermeiden. Kleine Bläschen können mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen werden, damit der Eiter abfließen kann. Große Blasen können vorsichtig mit einer sterilisierten Schere aufgeschnitten und anschließend das Wasser abgelassen werden.

Behandlung von Verbrennungen

Spülen Sie die verletzte Stelle zunächst mit kaltem Wasser ab und legen Sie sie dann eine halbe Stunde lang in kaltes Wasser. Generell gilt: Je früher das Einweichen und je niedriger die Wassertemperatur (nicht unter 5 °C, um Erfrierungen zu vermeiden), desto besser ist die Wirkung. Wenn sich jedoch Blasen gebildet haben und die Wunde aufgebrochen ist, sollten Sie sie nicht einweichen, um eine Infektion zu vermeiden.

Tragen Sie vorsichtig leichtes Salzwasser auf die verbrannte Stelle auf, um die Entzündung zu lindern.

Das Auftragen von Sojasauce, Honig, Schmalz, Hundeöl oder Ingwersaft auf die verletzte Stelle ist wirksam.

Verwenden Sie Eiweiß, gekochten Honig oder Sesamöl, mischen Sie es gut und tragen Sie es auf die verletzte Stelle auf. Es hat eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung.

Schneiden Sie eine rohe Birne in etwa fünf Scheiben und legen Sie sie auf die verbrannte Stelle. Es wirkt adstringierend und schmerzstillend.

Wenn ein Kind eine Verbrühung hat, kochen Sie 25 Gramm schwarze Bohnen mit Wasser zu einem dicken Saft und tragen Sie diesen auf die Wunde auf. Es ist wirksam.

Bei leichten Verbrennungen können Sie die trockenen Teeblätter über dem Feuer rösten, bis sie leicht verkohlt sind, sie dann zu einem feinen Pulver mahlen, mit Pflanzenöl zu einer Paste vermischen und diese auf die verletzte Stelle auftragen, um die Schwellung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern.

Bei Verbrühungen der Haut an Händen oder Füßen sofort Alkohol in eine Schüssel oder einen Eimer gießen und die gesamte verletzte Stelle darin eintauchen. Dadurch werden Schmerzen gelindert, Rötungen reduziert und Blasenbildung verhindert.

Wenn die Haut durch Öl oder kochendes Wasser verbrüht ist, können Sie Fengyoujing, Wanhua-Öl oder Pflanzenöl (wie Sesamöl) direkt auf die Wunde auftragen. Wenn die Haut nicht verletzt ist, lässt der Schmerz normalerweise innerhalb von 5 Minuten nach.

Erste Hilfe bei Verbrennungen

eilen. Halten Sie die verbrannte Stelle unter den Wasserhahn und spülen Sie sie etwa 30 Minuten lang mit klarem, fließendem kaltem Wasser ab. Der Wasserfluss muss nicht zu schnell sein. Fließendes kaltes Wasser kann die lokale Hitze schnell abführen und weitere Hitzeschäden verhindern.

Abheben. Unter fließendem kaltem Wasser die Kleidung von der Wunde entfernen. Wenn Sie die Kleidung nicht mit den Händen ausziehen können, können Sie sie mit einer Schere aufschneiden. Dabei ist zu beachten, dass der Scherenkopf möglichst nach oben zeigt, um zu vermeiden, dass die scharfe Schere die Haut verletzt oder Blasen aufreißt. Sollten Sie Ringe oder andere Gegenstände tragen, legen Sie diese bitte umgehend ab, um spätere lokale Schwellungen der Finger zu vermeiden.

Blase. Weichen Sie die verbrühte Stelle weiterhin 10 bis 30 Minuten in kaltem Wasser ein. Dies lindert nicht nur die Schmerzen, sondern leitet auch die Wärme weiter ab. Wenn die verbrannte Stelle groß ist, müssen Sie darauf achten, dass auch andere Teile warm bleiben, um einen übermäßigen und schnellen Wärmeverlust zu vermeiden.

bauen. Bedecken Sie die Wunde nach den oben genannten Schritten mit steriler Gaze oder einem sauberen Handtuch und befestigen Sie es, um die Wunde sauber zu halten und die Wahrscheinlichkeit einer Infektion zu verringern.

liefern. Wenn es sich um eine tiefe Verbrennung handelt, das heißt, der lokale Bereich wird grau oder rötlich-braun oder wird sogar schwarz und verbrannt; oder wenn die Verbrennungsfläche relativ groß ist, gehen Sie zur weiteren Behandlung am besten so schnell wie möglich in ein nahegelegenes Fachkrankenhaus, das Verbrennungen behandeln kann.

<<:  Wenn diese 4 Anzeichen in Ihren Beinen und Füßen auftreten, bedeutet das im Grunde, dass Sie an einer Leberzirrhose leiden! Es wird empfohlen, regelmäßig 4 Arten von Lebensmitteln zu essen. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren

>>:  Was sind die Ernährungstabus für Periarthritis der Schulter

Artikel empfehlen

Kosten einer Sehnenscheidenentzündung am Zeigefinger

Eine Sehnenscheidenentzündung des Zeigefingers is...

Beeinflussen Gallenblasenpolypen die Schwangerschaft?

Beeinflussen Gallenblasenpolypen die Schwangersch...

Folgen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Die Lendenwirbelsäule besteht aus vielen verschie...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?

Osteoarthritis, auch als degenerative Gelenkerkra...

Werde ich an einer Weichteilverletzung sterben?

Im wirklichen Leben kommt es häufig vor, dass Men...

Kann ich Sport treiben, wenn ich O-Beine habe?

Ich glaube, jeder hat schon von der Krankheit nam...

Eine kurze Analyse einiger Ursachen der weiblichen Brusthyperplasie

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten der Frozen Shoulder bei älteren Menschen

Ein Wiederauftreten der Frozen Shoulder kommt bei...

5 chirurgische Eingriffe zum Zertrümmern von Blasensteinen

Bei Patienten mit Blasensteinen können kleine Ste...

Vorsichtsmaßnahmen zur Schwangerschaftsvorbereitung

Bei der Schwangerschaftsvorbereitung geht es haup...

Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

In den Augen der meisten Menschen ist die zervika...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung? Man...

Überblick über Gallensteinerkrankungen

Was ist der Überblick über Gallensteinerkrankunge...