Wie läuft die Untersuchung einer Costochondritis ab? Wenn wir uns im Leben unwohl fühlen, gehen wir normalerweise zur Untersuchung in ein großes Krankenhaus, da viele informelle Untersuchungen in kleinen Kliniken nicht durchgeführt werden können. Werfen wir heute einen Blick auf die Schritte zur Untersuchung einer Costochondritis! Patienten mit Costochondritis verspüren verstärkte Schmerzen, wenn sie tief einatmen, husten oder den betroffenen Arm bewegen, und manchmal strahlen die Schmerzen in die Schulter oder den Rücken aus. Die beste Behandlung besteht in der Verwendung von Pflastern der traditionellen chinesischen Medizin, die in die Haut eindringen und dort entzündungshemmend und schmerzstillend wirken, die Durchblutung und Blutstauung fördern, Meridiane und Kollateralen freilegen, die Körperöffnungen öffnen und in die Knochen eindringen sowie Wind und Kälte vertreiben. Das auf die Körperoberfläche aufgebrachte Pflaster stimuliert die Nervenenden, erweitert reflexartig die Blutgefäße, fördert die lokale Durchblutung, verbessert die Ernährung des umliegenden Gewebes und lindert Schwellungen, Entzündungen und Schmerzlinderung. Das einzige Symptom der Diagnose sind lokalisierte Schmerzen, die manchmal in die Schulter oder den Rücken ausstrahlen. Am häufigsten kommt es im 2. und 3. Rippenknorpel vor. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Husten und bei Bewegungen der oberen Gliedmaßen. Bei der Untersuchung kann sich herausstellen, dass der Rippenknorpel im betroffenen Bereich geschwollen, erhaben und empfindlich ist. Inhalt prüfen: 1. Da der Rippenknorpel auf Röntgenaufnahmen nicht sichtbar ist, können bei einer Röntgenuntersuchung des Brustkorbs zwar keine Anzeichen von Läsionen festgestellt werden, sie hilft jedoch dabei, intrathorakale Läsionen, eine Brustwandtuberkulose und eine Rippenosteomyelitis auszuschließen. 2. B-Ultraschall kann die Schwellung und strukturelle Umgestaltung des Rippenknorpels zeigen, und es ist einfach, die Schwellungsveränderungen auf beiden Seiten zu vergleichen. Die Biopsie ergab keine signifikanten Befunde. 3. Im CT lassen sich Knorpelschwellungen und Verknöcherungen gut darstellen. 4. Die MRT kann aktive entzündliche Veränderungen in Knochen, Knorpel, Synovialmembran und Knochenmark mit hoher Spezifität und Sensitivität zeigen. 5. Labortests, Blutuntersuchungen, Blutphosphor, Blutkalzium, Blutsenkungsgeschwindigkeit, alkalische Phosphatase usw. sind alle normal. Eine Costochondritis tritt häufig während der Klimawechselperioden zwischen Winter und Frühling oder zwischen Herbst und Winter auf, daher ist bei den darauffolgenden Übergängen besondere Aufmerksamkeit geboten. Patienten mit Costochondritis sollten während der Behandlung nicht zu stark psychisch belastet werden. |
<<: Kann eine Costochondritis vollständig geheilt werden?
>>: Es gibt verschiedene Arten von Costochondritis
Es gibt viele Ursachen für einen Hydrozephalus, s...
Viele Hausfrauen leiden an einer Sehnenscheidenen...
Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...
Für viele Menschen ist der Leberfunktionstestberi...
Der Hauptschmerzpunkt bei Nacken- und Schultersch...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche Pflegemethoden gibt es bei Costochondritis...
Ältere Menschen leiden häufig an verschiedenen Kr...
Bei einer Meniskusverletzung kann es zu einer Blo...
Nierensteine sind eine relativ häufige Erkranku...
Patientinnen mit Brustzysten sind im Allgemeinen ...
Es gibt viele orthopädische Erkrankungen im Leben...
Bei den heutigen Angestellten ist das Auftreten e...
„Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Ischi...
Heutzutage sind aufgrund des immer schnelleren Le...