So diagnostizieren Sie eine Venenthrombose der unteren Extremitäten

So diagnostizieren Sie eine Venenthrombose der unteren Extremitäten

Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist eine Erkrankung, die häufiger bei Menschen auftritt, die sich einer Operation unterzogen haben oder lange Zeit bettlägerig waren. Diese Krankheit entwickelt sich schnell und der betroffene Bereich ist äußerst schmerzhaft. Es handelt sich um eine Erkrankung, die die Gesundheit des Patienten ernsthaft gefährdet. Wie können Sie also feststellen, ob Sie eine Venenthrombose der unteren Extremitäten haben? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen.

Die Venenthrombose der unteren Extremitäten ist eine häufige periphere Gefäßerkrankung. Die durch eine Venenthrombose der unteren Extremitäten verursachte Venenklappeninsuffizienz und die gleichzeitig auftretende Lungenembolie stellen eine erhebliche Bedrohung für die Arbeitsfähigkeit und die Lebenssicherheit des Patienten dar. Wenn die Krankheit im akuten Stadium nicht umgehend diagnostiziert und behandelt wird, können sich einige Blutgerinnsel lösen und eine Embolie in der Lunge, im Gehirn und in anderen wichtigen Organen des Patienten verursachen, was zum Tod führt. Bei anderen Patienten kommt es zu chronischen thrombotischen Folgeerkrankungen, die eine langfristige Erkrankung verursachen und ihre Lebens- und Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen.

Freunde können anhand der typischen Symptome einer Venenthrombose der unteren Extremitäten beurteilen, ob sie an dieser Krankheit leiden. Die genaue Diagnose sollte jedoch von einem Facharzt gestellt werden:

1. Wird bei Patienten nach einer Geburt, Beckenoperation, einem Trauma, fortgeschrittenem Krebs, Koma oder bei langfristig bettlägerigen Patienten beobachtet.

2. Der Beginn ist akut und geht mit Schwellungen, Verhärtungen und Schmerzen in der betroffenen Extremität einher, die sich nach Aktivität verschlimmern und oft von Fieber und schnellem Puls begleitet werden.

3. An der Stelle des Thrombus besteht Druckschmerz, entlang der Blutgefäße sind schnurartige Objekte zu spüren, die distal zum Thrombus gelegenen Gliedmaßen oder die gesamte Gliedmaße sind geschwollen, die Haut ist bläulich-violett, die Hauttemperatur ist erniedrigt, die Pulsation der Arteria dorsalis pedis und der Arteria tibialis posterior ist geschwächt oder verschwindet, oder wenn eine venöse Gangrän auftritt und sich der Thrombus bis zur unteren Hohlvene ausdehnt, sind beide unteren Gliedmaßen, das Gesäß, der Unterbauch und die äußeren Genitalien offensichtlich ödematös. Wenn eine Thrombose im Venenplexus der Wadenmuskulatur auftritt, sind das Homans-Zeichen und das Neuhof-Zeichen positiv.

4. Im späteren Stadium wird der Thrombus absorbiert und organisiert, wobei häufig eine Veneninsuffizienz zurückbleibt, die zu Krampfadern, Pigmentierung, Geschwüren, Schwellungen usw. führt, was als Post-Deep-Venen-Thrombose-Syndrom bezeichnet wird.

Patienten, die aufgrund eines schweren postoperativen oder postpartalen Traumas oder einer systemischen Erkrankung bettlägerig sind, verspüren plötzlich starke Schmerzen und Druckempfindlichkeit in der Wade und weisen ein positives Homans-Zeichen auf. Eine tiefe Wadenvenenthrombose sollte zuerst in Betracht gezogen werden, muss jedoch von den folgenden Erkrankungen unterschieden werden: akute Wadenmyositis, akute Wadenfibrositis, Wadenmuskelzerrung, Ruptur und Blutung der tiefen Wadenvene und Achillessehnenruptur. Bei Letzteren liegt allesamt eine Traumavorgeschichte vor und es treten plötzlich lokale Schmerzen auf, die sich durch schwere Ekchymosen auf der Haut der Waden, insbesondere der Knöchel, bemerkbar machen.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass bei manchen Patienten möglicherweise keine typischen klinischen Manifestationen vorliegen. Bei schwer zu diagnostizierenden Venenthrombosen können folgende Untersuchungen zur Diagnose herangezogen werden. Im Allgemeinen ist die Ultraschalluntersuchung der Venen der unteren Extremitäten die erste Wahl, und es sollte darauf geachtet werden, die Beckenvenen und Intermuskulärvenen nicht zu übersehen.

<<:  Ist eine Venenthrombose der unteren Extremitäten gefährlich?

>>:  Was verursacht eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Artikel empfehlen

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Proktitis

Eine Proktitis birgt viele Gefahren, vor allem Bl...

Pflege von Patienten mit Femurkopfnekrose

Egal, an welcher Krankheit wir im Leben leiden, s...

Moxibustion-Behandlung von Analpolypen

Wir sprechen oft über die Erhaltung der inneren O...

Was sind die häufigsten Symptome einer Hydronephrose?

Wir alle wissen, dass die meisten Patienten mit H...

Wie kann man intrahepatische Gallengangssteine ​​heilen?

Wie können wir intrahepatische Gallengangssteine ...

Was sind die Hauptursachen für Hämorrhoiden?

Was sind die Hauptursachen für Hämorrhoiden? Ich ...

Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule?

Die Zahl der Patienten mit Bandscheibenvorfällen ...

Können Babys mit Ventrikelseptumdefekt geimpft werden?

In den meisten Fällen können Säuglinge mit VSD ge...

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Manche Menschen betrachten eine Blinddarmentzündu...

Was sind die Hauptsymptome einer Brusthyperplasie?

Zu den Hauptsymptomen einer Brusthyperplasie zähl...