Urethritis ist eine Erkrankung, die im Alltag der Menschen häufig auftritt. Diese Krankheit wird durch verschiedene bakterielle Infektionen verursacht. Die Auswirkungen und Schäden, die es für die Patienten mit sich bringt, sind ebenfalls sehr schwerwiegend. Es ist eine der Krankheiten, die nicht ignoriert werden können. Wie können wir also einer Urethritis vorbeugen? Unter Urethritis versteht man eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch wird zwischen akuter und chronischer Urethritis, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die häufigsten pathogenen Bakterien sind Escherichia coli, Streptococcus und Staphylococcus. Wie kann ich einer Urethritis vorbeugen? Um einer Harnröhrenentzündung vorzubeugen, sollte man laut Experten auf die eigene Hygiene achten, denn aufgrund der besonderen Lage der weiblichen Harnröhre kann es leicht zu einer Infektion mit Bakterien kommen. Daher sollten Sie den Damm regelmäßig reinigen und häufig baden, jedoch nicht im Schwimmbecken oder in der Wanne baden, da er dadurch anfälliger für bakterielle Infektionen wird. Während der Menstruation, der Schwangerschaft und im Wochenbett sollten Sie besonders auf Ihre Hygiene achten. Viel Wasser zu trinken ist ein wichtiger Weg, einer Harnröhrenentzündung vorzubeugen, denn der von den Nieren ausgeschiedene Urin hat eine Spülung der Blase und der Harnröhre, was sich positiv auf die Ausscheidung von Bakterien auswirkt. Wenn Sie alle 2 bis 3 Stunden am Tag urinieren, können Sie das Wachstum von Bakterien in den Harnwegen verhindern und das Auftreten von Harnwegsinfektionen verringern. Nach einer Harnröhrenentzündung sollten Sie außerdem täglich viel Wasser trinken, was einen gewissen Beitrag zur Genesung von der Krankheit leistet. Wenn Sie einer wiederkehrenden Urethritis vorbeugen möchten, sollten Sie versuchen, die Verwendung von Instrumenten und Kathetern zur Behandlung von Harnwegsinfektionen zu vermeiden. Da durch Harnwegsinstrumente leicht Bakterien aus der distalen Harnröhre in die Blase und die oberen Harnwege gelangen können, ist nach einer Harnwegskatheterisierung das Auftreten einer anhaltenden Bakteriurie wahrscheinlich. Daher sollte ihre Verwendung so weit wie möglich vermieden werden. Auch wenn es verwendet werden soll, muss es gründlich desinfiziert werden und 48 Stunden nach der Verwendung ist eine Urinkultur erforderlich, um festzustellen, ob eine Harnwegsinfektion aufgetreten ist. Neben der Vorbeugung erfordert eine wiederkehrende Urethritis auch eine aktive Behandlung. |
<<: Warum kommt es immer wieder zu Urethritis?
>>: Warum tritt eine Urethritis erneut auf?
Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...
Wie lange dauert es, bis ein leichter Kniescheibe...
Wie sollten Sie trainieren, wenn Sie Symptome ein...
Es gibt viele Faktoren, die zum Auftreten einer l...
Wenn Sie einer Kniearthrose vorbeugen möchten, mü...
Der Ersatz der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit ist...
Das Steinleiden ist eine häufige internistische E...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, kön...
Die Frage, ob man sich nach der Geburt eine Spira...
Die offensichtlichsten Symptome bei Patienten mit...
Urethritis ist eine Erkrankung, die wir häufig an...
Die Erkrankung Frozen Shoulder kommt im Leben seh...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Kniearthrose ist eine degenerative Erkrankung, di...